Loading...
32 results
Sort by 
Filter
  • Title: Libéralisme et protectionnisme

    Libéralisme et protectionnisme

    Economie politique des relations internationales
    by André Tiran (Volume editor) Dimitri Uzunidis (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Die Liberale Linke und das Schicksal der Dritten Kraft im italienischen Zentrismus, 1947-1951
  • Title: Liberale Europapolitik 1949–1989

    Liberale Europapolitik 1949–1989

    Die Europapolitik der FDP zwischen 1949 und 1989- Mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher
    by Andreas Moring (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49

    Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49

    by Helmut Reinalter (Volume editor) Claus Oberhauser (Volume editor) 2015
    ©2015 Others
  • Title: Für ein freies Polen und ein liberales Preußen. Czartoryskis Deutschlandpolitik am Vorabend der Revolution von 1848

    Für ein freies Polen und ein liberales Preußen. Czartoryskis Deutschlandpolitik am Vorabend der Revolution von 1848

    Ein Beitrag zur polnisch-deutschen Beziehungsgeschichte
    by Peter Rassek (Author)
    ©2016 Thesis
  • Title: Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa

    Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa

    Bd. 2 / Teil 2- Österreich / Schweiz
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2011 Others
  • Title: Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa- Bd. 2 / Teil 1
  • Enjeux internationaux / International Issues

    ISSN: 2030-3688

    Studies in international relations, particularly historical, stem from the changing face of diplomacy over time, where the deeper forces at play, such as those once defined by Pierre Renouvin, are taken into account. Individual states, and those who define and implement their policies, are placed at the heart of global life. According to this concept, countries pursue a course of action by taking advantage of the most diverse range of tools they can rely on, such as economic or cultural resources, which act alone or interact with others. The study of international relations grew into different fields of analysis during the 20th century, but it is now subject to a new scrutiny in this era of globalisation. This concept, which coincides with the development of neo-liberal analysis since the 1980s, reveals a new awareness about the increased number of actors NGOs and multinational companies, for example but also the large autonomy they enjoy when it comes to action. This series aims to portray these new perspectives and their impact on current research. Without casting aside studies in international relations that focus on states, it tries to better understand the diverse range of factors that play out on the world stage and how they relate to each other from the high stakes in sport to the use of colonial memory. This series targets academics and analysts who wish to apply 20th century history to contemporary thought. L’étude des relations internationales, tout particulièrement dans le champ historique, est issue d’une histoire diplomatique largement rénovée à travers la prise en compte des forces profondes telles que les a jadis définies Pierre Renouvin. Elle place les États et ceux qui sont chargés de définir et de mettre en œuvre leur politique au cœur de la vie internationale. Selon cette conception, les États conduisent leur action en jouant sur la palette des moyens les plus divers sur lesquels ils peuvent s’appuyer, tels que l’économie ou la culture, et qui agissent ou interagissent les uns par rapport aux autres. La démultiplication des champs d’analyse de la vie internationale se développe ainsi tout au long du XXe siècle, mais est l’objet d’un nouveau regard en ces temps de mondialisation. Cette dernière, contemporaine du développement des analyses néo-libérales depuis les années 1980, témoigne tout à la fois de la prise de conscience de la démultiplication des acteurs en présence – ONG, entreprises multinationales par exemple – et de la large autonomie d’action de ces multiples acteurs. La collection « enjeux internationaux » se veut représentative de ces perspectives renouvelées et de leur impact sur les recherches actuelles. Sans abandonner l’étude des relations internationales centrées sur les États, elle cherche à mieux appréhender la diversité des segments qui composent le champ international et le mode de relations entre ces derniers : de l’enjeu que constitue le sport à celui de l’usage de la mémoire coloniale. Elle s’adresse ainsi aux universitaires et analystes souhaitant interroger les grandes thématiques du siècle dernier au service d’une réflexion sur le présent.

    56 publications

  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2006 Thesis
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck, Bd. 21 (2001)
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2002 Thesis
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck (2000)
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2001 Thesis
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck (1998/1999)
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2000 Thesis
  • Title: Welthandel und Menschenrechte in der Arbeit

    Welthandel und Menschenrechte in der Arbeit

    The Compatibility of Human Rights at Work with the WTO-System
    by Andreas Blüthner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Staatlichkeit in Zeiten des Statebuilding

    Staatlichkeit in Zeiten des Statebuilding

    Intervention und Herrschaft in Bosnien und Herzegowina
    by Berit Bliesemann de Guevara (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: «We only want to be your partners»

    «We only want to be your partners»

    «Star Trek: Enterprise» – Politisch-ideologische Dimensionen einer Fernsehserie zwischen Kaltem Krieg und «war on terror»
    by Uwe Meyer (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: «Leoninische Vereinbarungen» und Ergebnisbeteiligungspflicht im deutschen und italienischen Gesellschaftsrecht

    «Leoninische Vereinbarungen» und Ergebnisbeteiligungspflicht im deutschen und italienischen Gesellschaftsrecht

    Zum "patto leonino" des italienischen Rechts und möglichen Entsprechungen im deutschen Recht
    by Henning Frase (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Die Anerkennung und Vollstreckung im Sitzstaat aufgehobener Schiedssprüche
  • Title: Franz von Spaun (1753-1826)

    Franz von Spaun (1753-1826)

    Ein österreichischer Jakobiner in Bayern
    by Verena Spinnler (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Grundrechtskatalog für Österreich?

    Grundrechtskatalog für Österreich?

    Historisch-politische Anmerkungen zur österreichischen Grundrechtsreform- (1962-1965)
    by Peter Goller (Author) Gerhard Oberkofler (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Österreichische Grundrechtsreform

    Österreichische Grundrechtsreform

    Die Protokolle des Expertenkollegiums für Probleme der Grund- und Freiheitsrechte (1962-1965)
    by Peter Goller (Volume editor) Gerhard Oberkofler (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Private Schiedsgerichtsbarkeit und Verfassung

    Private Schiedsgerichtsbarkeit und Verfassung

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Recht
    by Wolfram Distler (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Dezentrale Lösungsansätze in der Umweltpolitik

    Dezentrale Lösungsansätze in der Umweltpolitik

    Eine wirtschaftstheoretische Analyse deutscher und amerikanischer umweltpolitischer Instrumente
    by Michael Leining (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Bibliographie zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850

    Bibliographie zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850

    Herausgegeben von Helmut Reinalter
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©1990 Others
  • Title: Einheit in der Vielfalt

    Einheit in der Vielfalt

    Festschrift für Peter Lang zum 60. Geburtstag
    by Gisela Quast (Volume editor)
    ©1989 Others
  • Title: Die bürgerliche Friedensbewegung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges

    Die bürgerliche Friedensbewegung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges

    Organisation, Selbstverständnis und politische Praxis 1913/14-1919
    by Wilfried Eisenbeiss (Author)
    ©1981 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year