Loading...
33 results
Sort by 
Filter
  • Title: Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns

    Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns

    Herausforderungen und Perspektiven für eine Politische Psychologie
    by Martin K. W. Schweer (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Kontrollüberzeugungen, Vertrauen und politische Partizipation

    Kontrollüberzeugungen, Vertrauen und politische Partizipation

    Eine Analyse handlungstheoretischer Modelle bei Psychologie- und Politikstudierenden in Deutschland, Kolumbien und Griechenland
    by Carsten Oliver Schmidt (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Psychologie und Totalitarismus

    Psychologie und Totalitarismus

    Die Abwendung vom Humanitätsgedanken in der Psychologie und die Folgen (ca. 1895–1945)
    by Susanne Guski-Leinwand (Author) 2016
    ©2017 Postdoctoral Thesis
  • Title: Politische Philosophie in einer entgrenzten Welt

    Politische Philosophie in einer entgrenzten Welt

    Vom Nutzen und Nachteil des politischen Philosophierens für die Praxis
    by Gerhard Hecht (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Persönlichkeit, Geschlecht und politische Einstellung

    Persönlichkeit, Geschlecht und politische Einstellung

    Eine empirische Überprüfung evolutionärer Hypothesen
    by Michael Pape (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Pädagogische Psychologie im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

    Pädagogische Psychologie im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

    by Adolf Kossakowski (Author) Horst Kühn (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Psychologie im Nationalsozialismus

    Psychologie im Nationalsozialismus

    by Martin Wieser (Volume editor) 2019
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Psychologie in Köln

    Psychologie in Köln

    Ein Fach und ein Institut entstehen
    by Inga Rapp (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Politische Kultur

    Politische Kultur

    Forschungsstand und Forschungsperspektiven
    by Samuel Salzborn (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Sozialkritik und regressive Ideale in den politisch engagierten Schriften von William Morris
  • Title: Macht macht Kriminalität

    Macht macht Kriminalität

    Eine strukturale Analyse und ein Methodenkonzept zur Psychologie der Macht und des kriminellen Subjekts
    by Reiner Maue (Author)
    ©1989 Monographs
  • Title: Die kranke Republik

    Die kranke Republik

    Körper- und Krankheitsmetaphern in politischen Diskursen der Weimarer Republik
    by Knut Langewand (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Kann Literatur Zeuge sein?- La littérature peut-elle rendre témoignage ?

    Kann Literatur Zeuge sein?- La littérature peut-elle rendre témoignage ?

    Poetologische und politische Aspekte in Herta Müllers Werk - Aspects poétologiques et politiques dans l’œuvre de Herta Müller
    by Dorle Merchiers (Volume editor) Jacques Lajarrige (Volume editor) Steffen Höhne (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Masse und Charisma

    Masse und Charisma

    Soziale Ursachen des politischen und religiösen Fanatismus
    by Michael Günther (Author)
    ©2005 Thesis
  • Mensch und Gesellschaft

    Schriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische Reflexionen

    Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe “Mensch und Gesellschaft“ wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen.

    20 publications

  • DemOkrit

    Studien zur Parteienkritik und Parteienhistorie

    Im Rahmen der Reihe "DemOkrit" werden Hochschulschriften und andere wissenschaftliche Beiträge zu Parteienkritik und Parteienhistorie veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um solche Arbeiten, die sich interdisziplinär in den Bereichen Politikwissenschaft (inklusive Politischer Psychologie), Soziologie (vor allem Organisationssoziologie), Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Allgemeiner Verhaltensforschung (Ethologie) und Philosophie bewegen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. Im Rahmen der Reihe "DemOkrit" werden Hochschulschriften und andere wissenschaftliche Beiträge zu Parteienkritik und Parteienhistorie veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um solche Arbeiten, die sich interdisziplinär in den Bereichen Politikwissenschaft (inklusive Politischer Psychologie), Soziologie (vor allem Organisationssoziologie), Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Allgemeiner Verhaltensforschung (Ethologie) und Philosophie bewegen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. Im Rahmen der Reihe "DemOkrit" werden Hochschulschriften und andere wissenschaftliche Beiträge zu Parteienkritik und Parteienhistorie veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um solche Arbeiten, die sich interdisziplinär in den Bereichen Politikwissenschaft (inklusive Politischer Psychologie), Soziologie (vor allem Organisationssoziologie), Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Allgemeiner Verhaltensforschung (Ethologie) und Philosophie bewegen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt.

    6 publications

  • Title: Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven

    Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven

    by Anette Rohmann (Volume editor) Stefan Stürmer (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Grenzen, Wenden und Zäsuren

    Grenzen, Wenden und Zäsuren

    by Ladislaus Ludescher (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Mehrsprachigkeit in Europa / Multilingualism in Europe

    ISSN: 1662-7792

    The home market, the Euro, strong international cooperation, economic success and peace in Europe will work better and with more stability, or at least less difficulty, the more multilin-gual Europeans are. While the institutional EU has done a lot to pursue the targets (since 2007, there have been a separate fund and a Commissioner for Multilingualism), the situation in the individual countries continues to differ widely. The result is that the multilingual abili-ties of European citizens and societal multilingualism, including diglossia, vary from country to country. The series Multilingualism in Europe seeks to contribute from different perspectivesto a bet-ter definition of the phenomenon of multilingualism, providing theoretical and practical sup-port on how multilingualism can be explored and promoted and how it can work effectively. Interdisciplinary approaches are welcome in the following areas: • Linguistics • Neurolinguistics • Psychology • Didactics of multilingualism • Politics • History • Sociology • Political Sciences • Comparative Literature and Cultural Studies Le marché européen, l'Euro, l’importante coopération internationale, la réussite économique et la paix en Europe sont d’autant plus stables et fonctionnent d’autant mieux si la plupart des citoyens européens sont plurilingues. L’UE a fait suivre ses objectifs de mesures concrètes (depuis 2007, il y a un commissaire à l'éducation, à la culture, au multilinguisme et à la jeunesse), cependant la situation dans les différents pays européens reste très hétérogène : les compétences plurilinguistiques des citoyens européens et le multilinguisme sociétal, y compris la diglossie varient d'un pays à l'autre. La collection « Multilinguisme en Europe » a comme objectif d’apporter une contribution en analysant ces questions sous des angles divers, en cernant le phénomène du multilinguisme et en fournissant des apports théoriques et pratiques qui permettent de promouvoir le multilinguisme et le savoir comment celui progresse de manière efficace. Les domaines scientifiques suivants constituent le point de départ, l’interdisciplinarité y est dominante : • linguistique • neurolinguistique • psychologie • didactique du plurilinguisme • histoire • sociologie • sciences politiques • littérature et civilisations comparées Binnenmarkt, Euro, intensive internationale Zusammenarbeit, wirtschaftlicher Erfolg und Friede in Europa können umso besser und stabiler bzw. überhaupt störungsfrei funktionieren, wenn möglichst viele EuropäerInnen mehrsprachig sind. Während die EU institutionell den Zielvorgaben konkrete Taten hat folgen lassen (seit 2007 gibt es ein eigenes Portfolio und damit einen eigenen Kommissar für Mehrsprachigkeit), sieht die Lage in den einzelnen Ländern weiterhin sehr unterschiedlich aus. Die Folge: Die Mehrsprachenkompetenz der europäischen BürgerInnen und die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit inklusive der Diglossie variieren von Land zu Land. Die Reihe Mehrsprachigkeit in Europa möchte einen Beitrag dazu leisten, das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu analysieren, das Phänomen der Mehrsprachigkeit besser zu definieren und theoretische und praktische Hilfestellungen dahin gehend zu geben, wie Mehrsprachigkeit erforscht und gefördert werden kann und wie sie effizient funktioniert. Folgende wissenschaftliche Perspektiven bilden den Ausgangspunkt, wobei interdisziplinäre Ansätze erwünscht sind: • Linguistik • Neurolinguistik • Psychologie • Mehrsprachigkeitsdidaktik • Politik • Geschichte • Soziologie • Politikwissenschaften • vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften.

    16 publications

  • Title: Der Gestaltpsychologe Karl Duncker

    Der Gestaltpsychologe Karl Duncker

    Biographische Rekonstruktionen auf der Grundlage bisher unzugänglicher Archivalien sowie Äußerungen von Zeitzeugen
    by Sören Wendelborn (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Willy Hellpach

    Willy Hellpach

    Beiträge zu Werk und Biographie
    by Walter Stallmeister (Volume editor) Helmut E. Lück (Volume editor)
    ©1991 Edited Collection
  • Title: Der Fall Grass

    Der Fall Grass

    Ein deutsches Debakel
    by Wolfgang Beutin (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Friedrich Albert Lange als Psychologe und Philosoph

    Friedrich Albert Lange als Psychologe und Philosoph

    Ein kritischer Geist in den Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts
    by Herta Mayerhofer (Author) Erich Vanecek (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Die Medialität des Traumas

    Die Medialität des Traumas

    Eine Archäologie der Gegenwartskultur
    by Ralph Köhnen (Volume editor) Sebastian Scholz (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Die Magie der Annäherung und das Geheimnis der Distanz

    Die Magie der Annäherung und das Geheimnis der Distanz

    by Uta Schorlemmer (Author) 2003
    ©2003 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year