Loading...
121 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Zahl Sieben im Alten Orient- The Number Seven in the Ancient Near East

    Die Zahl Sieben im Alten Orient- The Number Seven in the Ancient Near East

    Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt- Studies on the Numerical Symbolism in the Bible and Its Ancient Near Eastern Environment
    by Gotthard G. G. Reinhold (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Die Ersetzung der sieben Einkunftsarten des EStG durch eine einzige

    Die Ersetzung der sieben Einkunftsarten des EStG durch eine einzige

    Zur Gleichheit aller Erwerbsgrundlagen in einem vereinfachten Steuerrecht
    by Andreas Goetze (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Sieben Schritte zur Integration des Subjekts in die transformative transdisziplinäre Nachhaltigkeit
  • Title: Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten

    Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten

    Eine völkerrechtliche Analyse zur Staatensukzession
    by Adrianna Michel (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Don Quixote (der «richtige» und der «falsche») und sieben deutsche Leser

    Don Quixote (der «richtige» und der «falsche») und sieben deutsche Leser

    Rezeptionsästhetische leseaktorientierte vergleichende Analysen an spanischen Ur-Quixote-Ausgaben von 1604/5 bis 1615 und sechs deutschen Übersetzungen von 1648 bis 1883
    by Theo Josef In der Smitten (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Stephen King’s «It» in Translation

    Stephen King’s «It» in Translation

    Die Übersetzungen von Tabuwörtern in der Umgangssprache der Kinder im Roman- Sieben Sprachen im Vergleich
    by Britta Stöckmann (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Methoden der künstlichen Befruchtung: «Dreierregel» versus «Single Embryo Transfer»

    Methoden der künstlichen Befruchtung: «Dreierregel» versus «Single Embryo Transfer»

    Konflikt zwischen Rechtslage und Fortschritt der Reproduktionsmedizin in Deutschland im Vergleich mit sieben europäischen Ländern
    by Britta Vogt (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Wenn Literaten übersetzen

    Wenn Literaten übersetzen

    Molières "Misanthrope" in sieben neueren Verdeutschungen
    by Ulrich Bossier (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Alte und neue Welt in historischer Perspektive

    Alte und neue Welt in historischer Perspektive

    Sieben Studien zum amerikanischen Geschichts- und Selbstverständnis
    by Hans R. Guggisberg (Author)
    ©1975 Others
  • Title: Estrategias de la hibridez en América Latina

    Estrategias de la hibridez en América Latina

    Del descubrimiento al siglo XXI
    by Alfonso de Toro (Volume editor) Claudia Gronemann (Volume editor) René Ceballos (Volume editor) Cornelia Sieber (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Germanistik – Didaktik – Unterricht

    Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen. Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen. Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    24 publications

  • Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft

    Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie

    ISSN: 0259-3165

    Das „Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft" ist das jährliche Publikationsorgan der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG). Die jetzt laufende Neue Folge wurde 1980 vom damaligen Präsidenten der SMG, Prof. Dr. Ernst Lichtenhahn, lanciert und knüpft an bei einer ersten Folge von sieben Jahrbuch-Bänden (zwischen 1924 bis 1938) aus der frühen Zeit der Gesellschaft (damals noch: Neue Schweizerische Musikgesellschaft). Programmatisch ist heute wie damals die breite thematische Ausrichtung der im Jahrbuch publizierten Aufsätze. Bände mit Themenschwerpunkten (u.a. Kongressberichte) wechseln mit freien Bänden. Beiträge in- und ausländischer Autorinnen und Autoren in französischer, deutscher, italienischer oder englischer Sprache bieten ein grosses Spektrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Phänomenen der Musik. Damit dient das Periodikum dem internationalen Austausch und ist zugleich eine Plattform für musikwissenschaftliche Forschung aus der Schweiz. Die thematische Palette reicht von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Kompositionen, kann historiographische, aufführungspraktische, ästhetische, aber auch ethnomusikologische und weitere systematische sowie fächerübergreifende Fragestellungen einschliessen, mit unterschiedlichen Gewichtungen in den einzelnen Bänden. Band 37 schliesst die Reihe ab. Das Schweizerische Jahrbuch für Musikwissenschaften erscheint ab Band 38 ausschliesslich online bei Bern Open Publishing, Universitätsverlag, Bern.

    20 publications

  • Title: Translationswissenschaft – Stand und Perspektiven

    Translationswissenschaft – Stand und Perspektiven

    Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft VI
    by Lew Zybatow (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche

    Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche

    Abenteuer/«âventiure» als narrativer Zugang in Theorie und Praxis
    by Karla Müller (Volume editor) Andrea Sieber (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Die Erweiterungen der G7

    Die Erweiterungen der G7

    Macht, Wohlstand und Ideen als Bestimmungsfaktoren des institutionellen Wandels
    by Klaas Schüller (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Völlerei und Adelsnation in der englischen Literatur der Frühen Neuzeit

    Völlerei und Adelsnation in der englischen Literatur der Frühen Neuzeit

    by Thomas Schneider (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Zurück zum Mittelalter

    Zurück zum Mittelalter

    Neue Perspektiven für den Deutschunterricht
    by Nine Miedema (Volume editor) Andrea Sieber (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Miloš Crnjanski: Lamento nad Beogradom 2012

    Miloš Crnjanski: Lamento nad Beogradom 2012

    Translatore Resonanzfelder & kontextuelle Kommentare
    by Cornelia Marks (Volume editor) Milorad Zivojnov (Volume editor)
    ©2013 Others
  • Title: Strategieorientierte Berichterstattung im Lagebericht

    Strategieorientierte Berichterstattung im Lagebericht

    Eine empirische Untersuchung börsennotierter Unternehmen in Deutschland
    by Tom Sieber (Author) 2018
    ©2011 Thesis
  • Title: «Worte machen gegen die Schändung des Geistes!»

    «Worte machen gegen die Schändung des Geistes!»

    Kriegsansichten von Literaten in der Schweizer Emigration 1914/18
    by Nicole Billeter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne

    Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne

    Festschrift zum 60. Geburtstag von Helmut Reinalter
    by Michael Fischer (Volume editor) Marita Gilli (Volume editor) Manfred Jochum (Volume editor) Anton Pelinka (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Contributions suisses au XVIe congrès mondial des slavistes à Belgrade, août 2018  Schweizerische Beiträge zum XVI. Internationalen Slavistenkongress in Belgrad, August 2018
  • Title: Les lieux de l'extrême contemporain

    Les lieux de l'extrême contemporain

    Orte des französischen Gegenwartsromans
    by Timo Obergöker (Volume editor)
    ©2012 Monographs
  • Title: Die Rolle sprachlicher Normen für Deutschsprachige in Brasilien

    Die Rolle sprachlicher Normen für Deutschsprachige in Brasilien

    Untersuchungen bei Nachfahren von Eingewanderten in Rio Grande do Sul
    by Lucas Löff Machado (Volume editor) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Virtuelle Welten und die Tradition der Lehrkunst

    Virtuelle Welten und die Tradition der Lehrkunst

    by Siegfried Däschler-Seiler (Author)
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year