Loading...
16 results
Sort by 
Filter
  • Title: Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation

    Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation

    Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film
    by Ernest W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Nilüfer Kuruyazici (Volume editor) Seyda Ozil (Volume editor) 2012
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Zwischen Ritual und Tabu

    Zwischen Ritual und Tabu

    Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur
    by E.W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Aleya Khattab (Volume editor) Siegfried Steinmann (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Minderheit als kulturelle Bereicherung

    Minderheit als kulturelle Bereicherung

    Literatur, Sprache und Kultur der Rumäniendeutschen im Wandel
    by Maria Sass (Volume editor) Doris Sava (Volume editor) 2022
    Edited Collection
  • Title: Puentes sobre el mundo

    Puentes sobre el mundo

    Cultura, traducción y forma literaria en las narrativas de transculturación de José María Arguedas y Vikram Chandra
    by Dora Sales Salvador (Author)
    ©2004 Thesis
  • Canadiana

    Literaturen/Kulturen, Literatures/Cultures, Littératures/Cultures

    The collection will offer a platform for the presentation of research-works in Canadian Studies, a discipline of increasing interest. New developments in the Studies of Literature, Culture and Media shall be documented in the new collection. The specific character of Canadianess creates a major interest for intercultural, multicultural and transcultural aspects. This fact will have an impact not only on the basic research fields, but also on epistemological dimensions. In this collection, research works to Canadian issues will be published in German, English or French, with abstracts in the other two languages. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler Prof. Dr. Wolfgang Klooß La présente collection cherche à fournir une plate-forme aux travaux de recherche portant sur les Etudes canadiennes, dont l'importance ne cesse d'augmenter. Elle servira de documentation des nouveaux développements en recherches sur les littératures, les cultures et les médias. Par le caractère particulier de la canadianité, les aspects interculturels, multiculturels et transculturels y connaîtront une dimension particulière, ce qui aura des conséquences non seulement aux objets de la recherche, mais aussi aux questions épistémologiques. Dans notre collection, les recherches sur les sujets canadiens seront publiées en allemand, anglais ou français, avec des résumés dans les deux autres langues respectives. Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler Prof. Dr. Wolfgang Klooß Die Reihe versteht sich als Plattform für Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Kanada-Studien, deren Bedeutung in den letzten Jahren ständig zugenommen hat. Neuere Entwicklungen in den Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften sollen hier dokumentiert werden. Durch den spezifischen Charakter des Kanadischen kommt den interkulturellen, multikulturellen und transkulturellen Aspekten eine besondere Bedeutung zu, was sich nicht nur auf die untersuchten Zusammenhänge, sondern auch auf die epistemologische Dimension auswirkt. In dieser Reihe werden die Untersuchungen zu kanadischen Themen in deutscher, englischer oder französischer Sprache mit abstracts in den jeweils anderen Sprachen veröffentlicht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler Prof. Dr. Wolfgang Klooß

    21 publications

  • Title: Traducción y asimetría

    Traducción y asimetría

    by Maria Carmen África Vidal Claramonte (Author) 2012
    ©2010 Monographs
  • Title: Multiculturalismo y Jerarquización Racial

    Multiculturalismo y Jerarquización Racial

    Las interminables transgresiones, memorias de la diáspora africana- Las huellas de la emigración transatlántica: la esclavitud y las relaciones asimétricas de la igualdad en Cartagena de Indias (Colombia)- La historia contada a los escolares – Estud
    by Arturo Rodríguez Bobb (Author)
    ©2008 Monographs
  • Berliner Bibliothek

    Religion – Kultur – Wissenschaft

    ISSN: 1863-981X

    Kosmopolitisch, multikulturell und weltoffen – so möchte Berlin wahrgenommen werden. Eine Vielzahl von Universitäten und akademischen Einrichtungen machen den urbanen Raum an der Spree zu einer der bedeutendsten Wissenschaftsregionen Europas. Wie keiner anderen deutschen Metropole wird Berlin zwar bescheinigt, eine Stadt der Kultur und Wissenschaft zu sein, aber keine der Religion. Tatsächlich ist hier schon seit einiger Zeit eine tiefgreifende Veränderung spürbar. Die Berliner Bibliothek versteht sich deshalb als Forum, Erkundungen und intellektuelle Grenzgänge sensibel wahrzunehmen. Herausgeber Thomas Brose spricht in diesem Kontext vom "BERLINER ANSATZ" – gemeint ist damit jedoch keine feste Ortsangabe oder Berlin-Fixiertheit, sondern – in Anspielung an die Mauer – der Umstand, dass bisher getrennte Perspektiven synoptisch-zusammenschauend zu betrachten sind, um das Ganze zu begreifen. Die Buchreihe spannt den Bogen von der Religion über die Kultur zur Wissenschaft. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft die Fächer Theologie, Philosophie, Zeit- und Kirchengeschichte, Rechts- und Religionswissenschaft, Bioethik, Politik-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Religionsphilosoph und Philosophieprofessor Thomas Brose. Er war aktiv in der Friedlichen Revolution und ist im Religionsdialog der Hauptstadt engagiert: Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Vizepräsident der Guardini Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat der Reihe: Prof. DDr. Antonio Autiero (Berlin/Neapel) Prof. Dr. Étienne François (Berlin/Paris) Prof. Dr. Michael Gabel (Erfurt) Dr. Ludger Hagedorn (Wien) Dr. Philipp W. Hildmann (München) Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Köln) Dr. h.c. Felicitas Hoppe (Berlin) Prof. Dr. Wenchao Li (Dalian/Potsdam) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier (München) Prof. Dr. Eckard Nordhofen (Gießen) Prof. Dr. Ulrike Rainer (Dartmouth) Prof. Dr. Thomas Serrier (Nantes) Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin) Prof. Dr. Helene Skladny (Bochum) Prof. DDr. Holger Zaborowski (Erfurt) Dr. Tomasz Żurawlew (Olsztyn)

    20 publications

  • Title: Glossae – Scholia – Commentarii

    Glossae – Scholia – Commentarii

    Studies on Commenting Texts in Antiquity and Middle Ages
    by Mieczyslaw Mejor (Volume editor) Katarzyna Jazdzewska (Volume editor) Anna Zajchowska (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
  • Title: The Politics of Curricular Change

    The Politics of Curricular Change

    Race, Hegemony, and Power in Education
    by Christopher Brown II (Volume editor) Roderic R. Land (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: Multicultural Science Education

    Multicultural Science Education

    Theory, Practice, and Promise
    by S. Maxwell Hines (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: «Hier und anderswo»- «Here and elsewhere»

    «Hier und anderswo»- «Here and elsewhere»

    Ausgewählte Gedichte / Selected Poems
    by Manfred Jurgensen (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011

    Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011

    Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung
    by Bernd Dolle-Weinkauff (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) Carola Pohlmann (Volume editor) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Spurensuche

    Spurensuche

    Kultur und kulturelle Identität in Driss Chraïbis Berber-Trilogie
    by Ulrich Döring (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Kultur - Sprache - Macht

    Kultur - Sprache - Macht

    Festschrift für Peter Horn
    by John K. Noyes (Volume editor) Gunther Pakendorf (Volume editor) Wolfgang Pasche (Volume editor)
    ©2000 Others
  • Title: Имя существител ьное за десять уроков- Das Substantiv in zehn Lektionen

    Имя существител ьное за десять уроков- Das Substantiv in zehn Lektionen

    Сборник правил, упраҗнений и игр для учеников 4-6 класса воскресной школы- Русский язык как второй родной- Sammlung von Regeln, Übungen und Spielen für Schüler der 4.-6. Klasse der Wochenendschule - Russisch als zweite Fremdsprache
    by Ekatarina L`vovna Kudrjavceva (Author)
    ©2009 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year