Loading...
11 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Augsburger Studien zum internationalen Recht

    Die "Augsburger Studien zum internationalen Recht" präsentieren Monographien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Einzelbände dieser Reihe befassen sich sowohl mit deutschem als auch mit europäischem und internationalem Recht in einem vergleichenden Rahmen. Dabei werden Themen des Öffentlichen und des Privaten Rechts angesprochen und auch das angrenzende Gebiet der Politikwissenschaft gestreift.

    28 publications

  • Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht

    Die Buchreihe “Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht“ veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Dabei werden in der Serie einerseits spezielle Fragen des bayerischen Landes- und Kommunalrechts bearbeitet, andererseits aber auch allgemeine Probleme des Öffentlichen Rechts behandelt. Die Herausgeber sind Professoren für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht und Wirtschaftsvölkerrecht.

    15 publications

  • Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations

    The „Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations“ offer a platform for scientific research regarding the United Nations – including UN specialized agencies and regional organizations. They reflect in a legal and/or political scientific perspective the structure and work of the world organization and aim at examining the opportunities which exist in order to strengthen the UN system as a basis for a “world’s peace law” through governance. By doing so, the Dresden Papers wish to contribute to the field of “UN Studies” in research and teaching. The „Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations“ offer a platform for scientific research regarding the United Nations – including UN specialized agencies and regional organizations. They reflect in a legal and/or political scientific perspective the structure and work of the world organization and aim at examining the opportunities which exist in order to strengthen the UN system as a basis for a “world’s peace law” through governance. By doing so, the Dresden Papers wish to contribute to the field of “UN Studies” in research and teaching. Die Reihe "Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen" bietet ein Forum für wissenschaftliche Forschung zum Themengebiet der Vereinten Nationen, eingeschlossen UN-Sonderorganisationen und Regionalorganisationen, welche in rechts- und/oder politikwissenschaftlicher Perspektive die Struktur sowie die Arbeitsweise der Weltorganisation abbildet. Im Rahmen der Reihe sollen Möglichkeiten untersucht werden, wie im Wege von Governance bzw. einer Verrechtlichung von globaler Ordnungspolitik das System der Vereinten Nationen als Grundlage eines "Weltfriedensrechts" gestärkt werden kann. Damit setzten sich die Dresdner Schriften auch zum Ziel, einen Beitrag zum Ausbau des jungen Fachgebiets "UN-Studien" in Forschung und Lehre zu leisten.

    19 publications

  • Kölner Schriften zu Recht und Staat

    Diese wissenschaftliche Buchreihe wurde im Jahr 1997 gegründet. Veröffentlicht werden sowohl Dissertationen als auch Habilitationsschriften, die ein besonders hohes wissenschaftliches Niveau aufweisen. Das inhaltlich weite Spektrum - vom Verwaltungsrecht über Staatsorganisations- und Europarecht bis hin zum Völkerrecht und ausländischen öffentlichen Recht - ermöglicht Einblicke in verschiedene Rechtskreise und vermittelt Perspektiven bei Lösungsansätzen der sich ständig im Wandel befindlichen Materien. Homepage der Herausgeber: Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht, Universität zu Köln

    67 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    The series European University Studies Law has been publishing selected studies from all fields of Law, including numerous prize-winning works, since 1967. The series is edited by Peter Lang International Academic Publishers. Until September 2018, the series was called European University Studies 02: Law. Further information and contact for proposals: Our editors are happy to receive your proposals and will be glad to answer any questions you may have about publishing your work in the series. Simply contact Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) or Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931). Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Droit. In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    6473 publications

  • Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht" veröffentlicht aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Gilbert Gornig. Mit seiner Reihe schafft er eine Plattform für Forschungsergebnisse aus den Themenbereichen Staats-, Verwaltungs- und Europarecht mit einem besonderen Fokus auf dem Völkerrecht.

    121 publications

  • Recht und Medizin

    Die Reihe Recht und Medizin umfasst Monographien und ausgewählte Sammelbände aus den Gebieten Rechtswissenschaft und Medizin in deutscher und englischer Sprache. Seit ihrem ersten Erscheinen 1979 sind in der Reihe zahlreiche Studien erschienen, die sich mit Detail- und Überblicksanalysen zum Medizinrecht beschäftigen, auch unter dem Aspekt der internationalen Rechtsvergleichung. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern Prof. Dr. Hans Lilie Prof. Dr. Andreas Spickhoff

    141 publications

  • Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht

    ISSN: 1435-4748

    Die Schriftenreihe der August-Maria-Berges Stiftung für Arbitrales Recht steht seit 1997 für solche Publikationen offen, die nachweislich einen wichtigen Beitrag oder eine wesentliche Weiterbildung auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit erwarten lassen. Bei den meisten der bislang erschienenen Bände handelt es sich um herausragende Dissertationen zu ganz unterschiedlichen schiedsrechtlichen Themenkreisen, aber es befinden sich auch ein Lehrbuch, ein Tagungsband sowie eine Sammlung von schiedsrechtlichen Veröffentlichungen des Stiftungsgründers darunter. Interessenten wenden sich bitte an den Stiftungsvorstand der August Maria Berges Stiftung, Rechtsanwältin Dr. Iris Koch (am-berges-stiftung@t-online.de) Verlagsseitig wenden Sie sich für Fragen gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com

    32 publications

  • Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies

    Die Reihe nimmt Werke, insbesondere anspruchsvolle Dissertationen, auf, die rechtsvergleichende Themen, vornehmlich des Zivilrechts in seiner ganzen Spannweite, vor allem aber des internationalen Privatrechts und des internationalen Zivilverfahrensrechts untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt im Kollisionsrecht. Auch völkerrechtliche Veröffentlichungen, die einen engeren Bezug zum Zivil- und Verfahrensrecht haben, fallen in das Publikationsprofil der Schriftenreihe.

    215 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year