Loading...

results

83 results
Sort by 
Filter
  • Ästhetische Signaturen

    Autoren und Werke im historischen Kontext

    ISSN: 2191-5156

    Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.

    7 publications

  • Title: Wider die Repräsentation

    Wider die Repräsentation

    Präsens/z Erzählen in Literatur, Film und Bildender Kunst
    by Tanja Prokic (Volume editor) Anne Kolb (Volume editor) Oliver Jahraus (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Wie wirkt Kunst?

    Wie wirkt Kunst?

    Zur Psychologie ästhetischen Erlebens
    by Dorothée Halcour (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: SCHULe erLEBEN

    SCHULe erLEBEN

    Festschrift für Wilhelm Wittenbruch
    by Markus Brenk (Volume editor) Ulrike Kurth (Volume editor)
    ©2001 Others
  • Title: Ästhetische Erfahrungen

    Ästhetische Erfahrungen

    Theoretische Konzepte und empirische Befunde zur kulturellen Bildung
    by Sabine Grosser (Volume editor) Katharina Köller (Volume editor) Claudia Vorst (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Leben – Erleben – Begreifen

    Leben – Erleben – Begreifen

    Zur Verbindung von Person und Theologie- Festgabe für Johannes Singer zum 80. Geburtstag
    by Hanjo Sauer (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor)
    ©2001 Others
  • Title: Ästhetisches Lernen

    Ästhetisches Lernen

    Fachdidaktische Grundfragen und praxisorientierte Konzepte im interdisziplinären Kontext von Lehrerbildung und Schule
    by Claudia Vorst (Volume editor) Sabine Grosser (Volume editor) Juliane Eckhardt (Volume editor) Rita Burrichter (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Ästhetische Bildung

    Ästhetische Bildung

    Studien zur Kunsttheorie Wilhelm von Humboldts
    by Wolf Dieter Otto (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Ästhetische Radikalisierung

    Ästhetische Radikalisierung

    Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre. Tankred Dorst: «Karlos», Rainald Goetz: «Krieg», Heiner Müller: «Bildbeschreibung»
    by Martin Buchwaldt (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Jungen erleben Schule

    Jungen erleben Schule

    Personzentrierte Jungenforschung: Methodik, Ergebnisse und Perspektiven für schulische Jungenarbeit
    by Andreas Krebs (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Ästhetische Inszenierungen in der Ethnographie

    Ästhetische Inszenierungen in der Ethnographie

    Bronislaw Malinowski im Spannungsfeld der Kulturen
    by Juliane Kiepe (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Wie Kinder Videospiele erleben

    Wie Kinder Videospiele erleben

    Zu den Wechselwirkungsbeziehungen von Bildschirmspielen sowie personalen und familialen Nutzerfaktoren
    by Stephan Kyas (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Das ästhetische Monster Mensch

    Das ästhetische Monster Mensch

    Fragmente zu einer Ästhetik der Gewalt
    by Edwin Kratschmer (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Ideologische Konstanten – Ästhetische Variablen

    Ideologische Konstanten – Ästhetische Variablen

    Zur Rezeption des Werks von Heiner Müller
    by Sabine Pamperrien (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die Ästhetische Revolution in Deutschland

    Die Ästhetische Revolution in Deutschland

    1750–1950 – Von Winckelmann bis Nietzsche – von Nietzsche bis Beckmann
    by Meindert Evers (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Faszination Psychologie – Erleben, Verhalten, Bewusstsein

    Faszination Psychologie – Erleben, Verhalten, Bewusstsein

    Telekolleg Multimedial Psychologie
    by Armin Stock (Author) Claudia Stock (Author) 2021
    ©2017 Textbook
  • Title: Ästhetische Wirkungen in Adalbert Stifters «Studien»

    Ästhetische Wirkungen in Adalbert Stifters «Studien»

    Die Bedeutung des Begehrens und der Aneignung im Rahmen von Adalbert Stifters ästhetischem Verfahren (unter Abgrenzung zu Gottfried Keller)
    by Frank Schweizer (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung

    Aktuelle Konzeptionen der ästhetischen Erziehung

    by Annette Franke (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Theorie – Empirie – Unterrichtsperspektiven
    by Lutz Küster (Volume editor) Christiane Lütge (Volume editor) Katharina Wieland (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Wahrheit und Erfahrung im ästhetischen Diskurs

    Wahrheit und Erfahrung im ästhetischen Diskurs

    Studien zu Hegel, Benjamin, Koeppen
    by Dietmar Voss (Author)
    ©1983 Others
  • Title: Zensurbedingte Strategie oder ästhetisches Konzept?

    Zensurbedingte Strategie oder ästhetisches Konzept?

    Das dramatische Werk von Antonio Buero Vallejo im franquistischen und demokratischen Spanien
    by Zabert Sandmann Verlag (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Soziale Rolle und ästhetische Vermittlung

    Soziale Rolle und ästhetische Vermittlung

    Studien zur Literatursoziologie von A.G. Baumgarten bis F. Schiller
    by Michael Böhler (Author)
    ©1975 Others
  • Title: Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten

    Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten

    Eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus
    by Hans-Joachim Schickedanz (Author)
    ©2000 Monographs
  • Title: Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewusstseins

    Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewusstseins

    Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende
    by Maria Deppermann (Author) 1982
    ©1982 Monographs
  • Title: Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor

    Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor

    Intertextualität neu gedacht an Adolf Muschgs "Parzival"-Rezeption "Der Rote Ritter"- Eine Geschichte von "Parzival" am Beispiel der Frauenfiguren
    by Anabel Ternes (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year