Loading...

results

216 results
Sort by 
Filter
  • Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

    Die “Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. In den Monographien werden aktuelle Themen unter anderem aus den Fachgebieten Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht, Aufsichtsrecht, Immobilienrecht sowie zum internationalen Aktienrecht präsentiert. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Axel Jäger und Dr. Klaus Rudolf Wagner. Die “Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. In den Monographien werden aktuelle Themen unter anderem aus den Fachgebieten Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht, Aufsichtsrecht, Immobilienrecht sowie zum internationalen Aktienrecht präsentiert. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Axel Jäger und Dr. Klaus Rudolf Wagner. Die “Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. In den Monographien werden aktuelle Themen unter anderem aus den Fachgebieten Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht, Aufsichtsrecht, Immobilienrecht sowie zum internationalen Aktienrecht präsentiert. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Axel Jäger und Dr. Klaus Rudolf Wagner.

    44 publications

  • Schriften zum Deutschen und Internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht

    Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. iur. Axel Wirth Diese Schriftenreihe ist im Lehrstuhl von Prof. iur. Axel Wirth in Darmstadt entstanden. Es handelte sich um den einzigen deutschen universitären Lehrstuhl für deutsches und internationales öffentliches und privates Baurecht. Zwischenzeitlich ist Prof. Wirth wieder als auf das Baurecht spezialisierter Rechtsanwalt tätig. Sei Ziel ist es weiterhin, Veröffentlichungen zu unterstützen, die die Wissenschaft mit der Praxis verbinden. Besonders gefördert werden sollen Werke, die der Interdisziplinarität zwischen Rechts- und Ingenieurwissenschaften gerecht werden. Damit soll den Lesern geholfen werden, praxisbezogene Lösungen zu erkennen. Die Schriftenreihe von Prof. Dr. Wirth will und wird diese Besonderheiten bei der Auswahl der Verfasser/Verfasserinnen und deren Themen fördern.

    28 publications

  • Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

    ISSN: 2698-8348

    Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.

    17 publications

  • Markt- und Innovationsmanagement

    ISSN: 2197-828X

    Most industries continue to face dramatic changes and challenges in their competitive environment, ranging from the increasingly global nature of the marketplace to the growing importance of innovation as a source of competitive differentiation. The new market situation requires an integrative market management orientation by companies for substantial future growth. This series is intended for readers in the academic, professional and practioner markets, who are interested in up-to-date insights into relevant topics and practional applications important for contemporary market and innovation management. In that regard, we welcome query contacts, as well as self-nomination of manuscripts for inclusion in this series, which is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller

    3 publications

  • Schriften zum Staatskirchenrecht

    Die Buchreihe “Schriften zum Staatskirchenrecht“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft im Zusammenspiel mit den Bereichen Theologie und Politikwissenschaft. Die veröffentlichten Forschungsergebnisse beschäftigen sich vor allem mit den Themen Kirchenrecht und öffentliches Recht im historischen als auch aktuellen Kontext.

    60 publications

  • Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy

    ISSN: 2364-1304

    The series provides a forum for interdisciplinary discussion of aspects of a cultural science-oriented economics. Representations of economic relationships in literature and other arts, cultural sociological studies on the relationship between art, culture and economics, linguistics and literary analysis of economic narratives and metaphors, and the importance of cultural studies concepts such as fictionality and virtuality in the context of financial economics are topics of the series. Also, studies on the design and manipulation of spaces, time management and cultural practices are within its scope. Manuscript Proposals may be submitted in literary and cultural studies, economics, sociology, and philosophy – like with comparative or interdisciplinary approach. Languages of publication are primarily German and English. All volumes are peer reviewed. Editorial Board: Bernd Blaschke (University of Bern) Elena Esposito (Bielefeld University / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Mainz University / University of Vienna) Anton Kirchhofer (University of Oldenburg) Eva Kormann (Karlsruhe Institute of Technology) Stefan Neuhaus (University of Koblenz) Wolfgang Reinhard (University of Freiburg) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (University of Hamburg) Die Schriftenreihe bietet ein Forum für die interdisziplinäre Diskussion von Aspekten einer kulturwissenschaftlich orientierten Ökonomik. Darstellungen ökonomischer Zusammenhänge in der Literatur und anderen Künsten, kultursoziologische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Kunst, Kultur und Ökonomie, sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen ökonomischer Narrative und Metaphern sowie die Bedeutung kulturwissenschaftlicher Konzepte wie Fiktionalität und Virtualität im Rahmen der Finanzökonomie sind Themen der Reihe. Auch Studien zur Gestaltung und Veränderung von Raum und Räumen oder Zeitmanagement und kulturellen Praxen entsprechen ihrem Profil. Manuskriptvorschläge können unterbreitet werden aus Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie – gern mit komparatistischem oder interdisziplinärem Ansatz. Publikationssprachen sind in erster Linie Deutsch und Englisch. Alle Bände werden peer reviewed. Wissenschaftlicher Beirat: Bernd Blaschke (Universität Bern) Elena Esposito (Universität Bielefeld / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Universität Mainz / Universität Wien) Anton Kirchhofer (Universität Oldenburg) Eva Kormann (KIT Karlsruhe) Stefan Neuhaus (Universität Koblenz) Wolfgang Reinhard (Universität Freiburg i.Br.) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (Universität Hamburg)

    16 publications

  • Title: Rudolf Michael

    Rudolf Michael

    Vom Kaiserreich zur Bild-Zeitung: Ein deutsches Journalistenleben im 20. Jahrhundert
    by Christian Sonntag (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: A Paul Auster Sourcebook

    A Paul Auster Sourcebook

    by Carsten Springer (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Crises: The Works of Paul Auster

    Crises: The Works of Paul Auster

    by Carsten Springer (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Ausgewählte Rechtsprobleme der Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 1475/95 für den Kraftfahrzeug- und Ersatzteilvertrieb
  • Title: Celebrity and Youth

    Celebrity and Youth

    Mediated Audiences, Fame Aspirations, and Identity Formation
    by Spring-Serenity Duvall (Volume editor) 2019
    ©2019 Textbook
  • Title: Negative Spring

    Negative Spring

    Crisis Imagery in the Works of Brentano, Lenau, Rilke, and T.S. Eliot
    by David B. Dickens (Author)
    ©1989 Others
  • Title: Die Symbolik des Handelns im Märchen

    Die Symbolik des Handelns im Märchen

    Tun und Nicht-Tun im deutschen Märchen
    by Walter Spring (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Humor aus dem Computer?

    Humor aus dem Computer?

    Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten
    by Matthias Springer (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Davids, Nuraan, and Yusef Waghid. . Springer Briefs in Citizenship Education for the 21st Century. Springer, 2020.
  • Title: Schutz innovativer Versicherungsdienstleistungen

    Schutz innovativer Versicherungsdienstleistungen

    by Axel Wehling (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Snatched

    Snatched

    Child Abductions in U.S. News Media
    by Spring-Serenity Duvall (Author) Leigh Moscowitz (Author) 2016
    ©2016 Textbook
  • Title: Gatewatching

    Gatewatching

    Collaborative Online News Production
    by Axel Bruns (Author)
    ©2005 Textbook
  • Title: Cosmopolitanism and the Arab Spring

    Cosmopolitanism and the Arab Spring

    Foundations for the Decline of Terrorism
    by Lori J. Underwood (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Uses of Blogs

    Uses of Blogs

    by Axel Bruns (Volume editor) Joanne Jacobs (Volume editor)
    ©2006 Textbook
  • Title: Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie

    Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie

    by Axel Eggert (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Die Dienstleistungskonzession im europäischen Vergabe- und Beihilfenrecht
  • Title: Die besondere Anfechtung in der Insolvenz

    Die besondere Anfechtung in der Insolvenz

    by Axel von Wiedersperg (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Der Abbruch rettender Kausalität

    Der Abbruch rettender Kausalität

    by Axel Winter (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Steuerhinterziehung und Schattenwirtschaft aus gesamtwirtschaftlicher Sicht
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year