results
-
-
-
-
Pädagogische Rahmung
ISSN: 2190-6211
Die Buchreihe Pädagogische Rahmung präsentiert Monographien zur Pädagogik, insbesondere im Bereich der Schul- und Elementarpädagogik. Die Reihe umfasst dabei sowohl einschlägige Fallstudien als auch Reflexionen zur aktuellen Methodik in der Didaktikvermittlung an Hochschulen. Die Herausgeberin der Reihe, Professorin Karin Schäfer-Koch, beschäftigt sich besonders mit der Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik.
7 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 22: Soziologie / Series 22: Sociology / Série 22: SociologieThe books within this series include a broad range of topics within the category of Sociology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Sociologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Soziologie.
428 publications
-
-
Soziologie und Anthropologie. Studies in Sociology and Anthropology
ISSN: 0721-4073
Die Reihe Soziologie und Anthropologie widmet sich engagierter Forschung zu aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Ein Schwerpunkt der Reihe liegt auf empirischen und ethnografischen Arbeiten, die eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Analyse und anthropologischer Forschung schlagen und über die jeweiligen Grenzen hinaus eine Bedeutung entfalten können. Themen wie Sicherheit, Überwachung, Polizei, Rassismus, Migration, Grenzen, Intersektionalität, Macht und Herrschaft sind dabei ebenso vertreten wie Ansätze aus der kritischen Kriminologie oder Geografie, der politischen Anthropologie oder der Stadtforschung. Ziel der Reihe ist eine kritische, perspektivenvielfältige und emanzipatorische Wissenschaft.
13 publications
-
Erziehungswissenschaftliche Forschung - pädagogische Praxis
5 publications
-
Aspekte pädagogischer Innovation
Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind.
28 publications
-
-
Humanisierung der Bildung
Jahrbuch der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung (IAHB)5 publications
-
Social Strategies
Monographien zur Soziologie und Gesellschaftspolitik / Monographs on Sociology and Social PolicyISSN: 2235-7491
Die Zielsetzung der Reihe Social Strategies ist es, Theorie und Praxis in soziologischen und gesellschaftspolitischen Problemstellungen zu verbinden. Dabei interessieren fundierte Analysen sowie konkrete Lösungsansätze und Handlungsvorschläge. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bereiche soziale Ungleichheit sowie Konflikt und Kooperation im Kontext globaler Prozesse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Hochschule für Soziale Arbeit (Fachhochschule Nordwestschweiz), dem Basler Institut für Soziologie (Universität Basel) und dem dort angesiedelten Zentrum für Konfliktforschung. Daneben nimmt die Reihe aber auch Manuskripte von anderen Forscherinnen und Forschern auf. Die sozialwissenschaftlich orientierten Arbeiten sollen neben dem wissenschaftlichen auch ein breiteres, an soziologischen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiertes Publikum ansprechen. Publiziert werden Kongressberichte, Festschriften, Dissertationen und weitere Arbeiten, die sich interdisziplinär mit sozialen Fragen und Strategien auseinander setzen. Die Publikationssprachen sind deutsch, englisch und französisch.
27 publications
-
Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention
ISSN: 0721-4170
Die "Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention" widmen sich Fragen aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie und mit psychotherapeutischen Methoden. Der Herausgeber Professor Wolf-Rüdiger Minsel ist Experte für Lern- und Entwicklungsstörungen. Der Herausgeber Dr. Jürgen Lohmann forscht auf dem Gebiet der Psychologie und Waldorfpädagogik. Die "Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention" widmen sich Fragen aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie und mit psychotherapeutischen Methoden. Der Herausgeber Professor Wolf-Rüdiger Minsel ist Experte für Lern- und Entwicklungsstörungen. Der Herausgeber Dr. Jürgen Lohmann forscht auf dem Gebiet der Psychologie und Waldorfpädagogik. Die "Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention" widmen sich Fragen aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie und mit psychotherapeutischen Methoden. Der Herausgeber Professor Wolf-Rüdiger Minsel ist Experte für Lern- und Entwicklungsstörungen. Der Herausgeber Dr. Jürgen Lohmann forscht auf dem Gebiet der Psychologie und Waldorfpädagogik.
10 publications
-
Bildung und Organisation
Die Buchreihe "Bildung und Organisation" präsentiert Studien aus der Pädagogik. Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen unter anderem die Bereiche Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ein Schwerpunkt vieler Arbeiten ist zudem die Arbeits-, Betriebs- und Berufspsychologie unter der Berücksichtigung von Aspekten aus der Betriebswirtschaftslehre. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Harald Geißler und Professor Jendrik Petersen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Harald Geißler Prof. Dr. Jendrik Petersen
28 publications
-
Berufliche Bildung im Wandel
Die Reihe "Berufliche Bildung im Wandel" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Berufsforschung und Berufspädagogik. Herausgegeben wird sie von Professor Jürgen van Buer, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der empirischen Berufsbildungsforschung, dem Internationalen Vergleich der Integration Jugendlicher in das Berufsleben sowie der Qualität von Institutionen der beruflichen Qualifikation liegen. Editors Homepage: : Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer Die Reihe "Berufliche Bildung im Wandel" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Berufsforschung und Berufspädagogik. Herausgegeben wird sie von Professor Jürgen van Buer, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der empirischen Berufsbildungsforschung, dem Internationalen Vergleich der Integration Jugendlicher in das Berufsleben sowie der Qualität von Institutionen der beruflichen Qualifikation liegen. Page d'accueil déditeur : : Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer Die Reihe "Berufliche Bildung im Wandel" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Berufsforschung und Berufspädagogik. Herausgegeben wird sie von Professor Jürgen van Buer, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der empirischen Berufsbildungsforschung, dem Internationalen Vergleich der Integration Jugendlicher in das Berufsleben sowie der Qualität von Institutionen der beruflichen Qualifikation liegen. Homepage des Herausgebers: : Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer
21 publications
-
Europäische Bildung im Dialog
Wissenschaft – Politik – PraxisZiel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.
11 publications
-
Forschung und Praxis beruflicher Bildung
12 publications
-
Betriebliche Bildung - Erfahrungen und Visionen
6 publications
-
-
-
Beiträge zur Pädagogischen und Rehabilitationspsychologie. Studies in Educational and Rehabilitation Psychology
ISSN: 1865-083X
The book series Contributions to Educational and Rehabilitation Psychology has been published since 2010 with the aim of documenting new scientific approaches and topical trends from the highly differentiated fields of educational and rehabilitative psychology. The previous main topics were related to basic phenomena of memory and learning, new learning methods which can be used in school lessons and rehabilitative training, learning and adjustment disorders as well as coping with traumatic experiences e.g., after severe natural disasters, such as the 2004 tsunami in South-East Asia. The monographs and anthologies are edited by certified psychologist, Prof. Dr. Evelin Witruk in German and English. Die Reihe Beiträge zur Pädagogischen und Rehabilitationspsychologie erscheint seit 2010 mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Zugänge und aktuelle Trends aus den weit verzweigten Gebieten der Pädagogischen Psychologie und der Rehabilitationspsychologie zu dokumentieren. Schwerpunkte liegen auf Basisphänomenen von Gedächtnis und Lernen, neuen Lernmethoden, die in Unterricht und Rehabilitation Anwendung finden können, Lern- und Anpassungsstörungen sowie der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse, z. B. nach schweren Naturkatastrophen wie dem Tsunami 2004 in Südostasien. Die Monographien und Sammelbände werden von Frau Diplompsychologin, Prof. Dr. Evelin Witruk in deutscher und englischer Sprache herausgegeben.
10 publications
-
New Approaches in Educational and Social Sciences / Neue Denkansätze in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
The series presents a broad spectrum of research results from the field of education, encompassing contributions from Eastern European countries. In addition to educational science, the monographs and anthologies, written in German or English, explore topics from various disciplines such as sociology, philosophy, and political science. Up to volume 38, the series was published under the title "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences". Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum von Forschungsergebnissen aus der Pädagogik - unter anderem auch aus osteuropäischen Ländern. Neben erziehungswissenschaftlichen Aspekten fließen auch Themen aus anderen Fachbereichen, unter anderem der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft, in die auf Deutsch oder Englisch verfassten Monographien und Sammelbände ein. Bis Band 38 erschien die Reihe unter dem Titel "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences".
50 publications
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern
Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten©2016 Edited Collection -
Geleitete Leben
Pädagogische Studien zum Bildungs- und Entwicklungsroman- Teil II: Bildungsmächte©2002 Monographs