Loading...

results

10 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Exil-Dokumente

    verboten, verbrannt, vergessen

    ISSN: 2235-6304

    Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

    11 publications

  • Analysen und Dokumente

    Beiträge zur Neueren Literatur

    ISSN: 0721-2925

    47 publications

  • Title: Dokument / Monument

    Dokument / Monument

    Textvarianz in den verschiedenen Disziplinen der europäischen Germanistik- Akten des 38. Kongresses des französischen Hochschulgermanistikverbandes (A.G.E.S.)
    by Françoise Lartillot (Volume editor) Axel Gellhaus (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Das Zugangsrecht zu Dokumenten in der europäischen Rechtsordnung

    Das Zugangsrecht zu Dokumenten in der europäischen Rechtsordnung

    Die Entwicklung eines Rechts auf Transparenz zugunsten des Unionsbürgers und seine Einordnung in die Strukturprinzipien des Gemeinschaftsrechts
    by Johannes Wewers (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die zivilprozessuale Dokumentenvorlegung im deutsch-englischen Rechtshilfeverkehr nach der deutschen und der englischen Prozessrechtsreform
  • Title: Declamatio Romanorum

    Declamatio Romanorum

    Dokument juristischer Argumentationstechnik, Fenster in die Gesellschaft ihrer Zeit und Quelle des Rechts?
    by Vera Langer (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Dokument und Romanform als Problem in D.A. Furmanovs Romanen «Capaev» und «Mjatez»
  • Title: Frank Wedekinds «Bismarck»

    Frank Wedekinds «Bismarck»

    Deutschnationale Heldenverehrung oder Dokument subversiver Kritik
    by Elinor Waldmann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Vier Jahrhunderte und vier Jahre

    Vier Jahrhunderte und vier Jahre

    Der Klosterplan von St. Gallen und seine Bedeutung als Dokument frühmittelalterlicher Schriftlichkeit
    by Dieter Büker (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Der «Athanasius» von Joseph Görres

    Der «Athanasius» von Joseph Görres

    Ein politisch-kirchliches Dokument im Spannungsfeld zwischen Politik und Theologie, Liberalismus und Konservativismus, Geistesfreiheit und Dogmenstrenge
    by Marcus Bauer (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year