Loading...

results

527 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener

    27 publications

  • Islam und Recht

    Muslime stellen in Deutschland seit der Arbeitsmigration der sechziger Jahre einen nennenswerten Teil der Bevölkerung. Seit den neunziger Jahren stehen die Fragen, welche der Islam im deutschen Recht aufwirft, im Blickpunkt des Interesses. Zunehmend wird deshalb statt von Staatskirchenrecht von Religionsverfassungsrecht oder Religionsrecht gesprochen. Die Bände der Reihe Islam und Recht behandeln neben Themen wie der Zulässigkeit des Kopftuchs im öffentlichen Dienst oder der auf der Grundlage von Koran und Sunna entwickelten Staatstheorie vor allem die unterschiedlichen Aspekte der Institutionalisierung des Islam in Deutschland.

    6 publications

  • Recht und Rhetorik

    Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen. Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen. Die Publikationsreihe Recht und Rhetorik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Rechtswissenschaft. Sie erörtert unter anderem rechtstheoretische Fragestellungen und befasst sich mit Analysen zum Einfluss von Rhetorik auf öffentliche Verwaltungsentscheidungen.

    8 publications

  • Recht und Medizin

    Die Reihe Recht und Medizin umfasst Monographien und ausgewählte Sammelbände aus den Gebieten Rechtswissenschaft und Medizin in deutscher und englischer Sprache. Seit ihrem ersten Erscheinen 1979 sind in der Reihe zahlreiche Studien erschienen, die sich mit Detail- und Überblicksanalysen zum Medizinrecht beschäftigen, auch unter dem Aspekt der internationalen Rechtsvergleichung. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern Prof. Dr. Hans Lilie Prof. Dr. Andreas Spickhoff

    145 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe

    ISSN: 0938-7277

    Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder.

    31 publications

  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Kölner Schriften zu Recht und Staat

    Diese wissenschaftliche Buchreihe wurde im Jahr 1997 gegründet. Veröffentlicht werden sowohl Dissertationen als auch Habilitationsschriften, die ein besonders hohes wissenschaftliches Niveau aufweisen. Das inhaltlich weite Spektrum - vom Verwaltungsrecht über Staatsorganisations- und Europarecht bis hin zum Völkerrecht und ausländischen öffentlichen Recht - ermöglicht Einblicke in verschiedene Rechtskreise und vermittelt Perspektiven bei Lösungsansätzen der sich ständig im Wandel befindlichen Materien. Homepage der Herausgeber: Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht, Universität zu Köln

    67 publications

  • Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge.

    43 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    0 publications

  • Title: Die grundgesetzlichen Anforderungen an die Legitimation der Europäischen Unionsgewalt
  • Title: Die Auswirkungen der EU-Bauproduktenverordnung auf das nationale Recht

    Die Auswirkungen der EU-Bauproduktenverordnung auf das nationale Recht

    Regelungsdefizite und Haftungsrisiken für Wirtschaftsakteure und Verwender von Bauprodukten
    by Marthe-Louise Fehse (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Rechtswirkungen von EG-Richtlinien und EU-Rahmenbeschlüssen im nationalen Recht
  • Title: Die Kunstfreiheit als EU-Grundrecht

    Die Kunstfreiheit als EU-Grundrecht

    by Ursula Hoppe (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Nationale Grenzen in Europa

    Nationale Grenzen in Europa

    Wandel der Funktion und Wahrnehmung nationaler Grenzen im Zuge der EU-Erweiterung
    by Christian Banse (Volume editor) Holk Stobbe (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Der Soziale Dialog – Übertragbarkeit nationaler Sozialpartnerbeziehungen auf die EU?
  • Title: EU-Recht und Schranken hoheitlicher Staatstätigkeit

    EU-Recht und Schranken hoheitlicher Staatstätigkeit

    by Johannes Thoma (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die rechtliche Beurteilung von Parodien im nationalen Urheberrecht der Mitgliedstaaten der EU
  • Title: Islamisches Recht und Nationales Recht- Teil 1 / Teil 2

    Islamisches Recht und Nationales Recht- Teil 1 / Teil 2

    Eine Untersuchung zum Einfluß des Islamischen Rechts auf die Entwicklung des modernen Familienrechts am Beispiel Indonesiens
    by Thoralf Hanstein (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Rechtsfragen und Entwicklung des (beabsichtigten) Familienlebens in der EMRK, der EU-Grundrechtecharta und dem nationalen Recht am Maßstab des Art. 8 EMRK
  • Title: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Betreiber von Internet-Apotheken

    Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Betreiber von Internet-Apotheken

    Eine Untersuchung im nationalen, EU-europäischen und internationalen Kontext
    by Daniela Lieschke (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

    Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

    Europarechtskonformität mitgliedstaatlicher Fördermaßnahmen und Kapazitätsmärkte am Beispiel Deutschlands
    by Martin Gerig (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Entsenderegelungen nach nationalem und europäischem Recht

    Entsenderegelungen nach nationalem und europäischem Recht

    by Ingo Plesterninks (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Nationaler Verbraucherschutz und internationaler Handel

    Nationaler Verbraucherschutz und internationaler Handel

    EU und den USA EU und den USA EU und den USA Grenzen und Möglichkeiten neoklassischer Theorieansätze zur Beurteilung von Konfliktpotenzialen am Beispiel des WTO-Streits zum Hormonfleisch zwischen der EU und den USA
    by Bettina Rudloff (Author)
    ©2003 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year