Loading...

results

232 results
Sort by 
Filter
  • Edition Israelogie

    ISSN: 1866-427X

    In der Reihe “Edition Israelogie“ werden Beiträge aus den Fachgebieten der Theologie, der Religionswissenschaft und der Philosophie publiziert. Die Sammelbände und Monographien befassen sich dabei einerseits mit Fragen der Judaistik und Semitistik und untersuchen dabei anderseits das Verhältnis von jüdischer und christlicher Religion. Die Herausgeber Professor Helge Stadelmann und Dr. Berthold Schwarz sind praktische und systematische Theologen am Institut für Israelogie.

    13 publications

  • Edition kulturelle Infrastruktur

    Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt.

    1 publications

  • Editionen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft / Editions de la Société Suisse de Musicologie

    ISSN: 1664-9656

    "In ihrer neuen Editionsreihe veröffentlicht die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) Kompositionen mit Schweizer Kontext in kritischer Edition. Die Grundlage für eine erste Auswahl an bedeutsamen Werken schuf das vom Schweizerischen Nationalfonds getragene Projekt Musik aus Schweizer Klöstern und dessen Folgeprojekte am Institut für Musikwissenschaft der Universität Freiburg i. Ü.; ein umfangreiches Forschungsvorhaben, an dem auch die Arbeitsstelle Schweiz des Répertoire International des Sources Musicales (RISM) und die Schweizer Nationalphonothek beteiligt sind. Ziel ist es, musikalische Quellen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, die sich in Schweizer Klöstern erhalten haben, zu sichten, zu untersuchen und in ihren historischen und liturgischen Zusammenhängen zu deuten. Die ausgewählten Kompositionen sind in verschiedener Hinsicht repräsentativ: Bestimmte Quellen erlauben es zum Beispiel, den Vorgang der Beschaffung und der oftmals erfindungsreichen Adaption von Musikalien zu rekonstruieren, als deren Provenienz häufig die katholischen Gegenden des Alpenraums oder die grossen Musikmetropolen Europas zu eruieren sind. Andere Werke wurden von den Konventualen der einzelnen Klostergemeinschaften für ihre eigene Musikpflege komponiert und blieben bis heute an Ort aufbewahrt. Sie sind wichtige Zeugen spezifischer liturgischer und musikalischer Praktiken und nicht selten Beispiele für die Leichtigkeit, mit welcher die Musiker der Peripherie verschiedene gängige Stile handhabten. Es wurden jedoch von den Klöstern auch gezielt Werke bei prestigeträchtigen externen Autoren in Auftrag gegeben. Und nicht zuletzt finden sich in den Sammlungen musikalische Kostbarkeiten, die zufällig erhalten geblieben sind: Da die Schweiz weitgehend von Kriegszerstörungen verschont wurde, trifft man in den Klosterbibliotheken bisweilen auf Unika von geradezu spektakulärem historischem und ästhetischem Wert. Das Editionsprojekt beabsichtigt, wichtige Forschungslücken zu schliessen und die Vielfalt musikalischer Zeugnisse historisch zu beleuchten, um damit eine ungemein reiche Seite der schweizerischen Kulturgeschichte sichtbar zu machen. Die mit einem quellenkritischen Apparat versehenen Ausgaben wenden sich gleichermassen an die Wissenschaft wie an die musikalische Praxis mit der Intention, das Wissen um ein reichhaltiges Repertoire an geistlicher Musik aus drei Jahrhunderten zu bereichern. Denn erst im Erklingen findet diese Musik ihre Bestimmung, entsprechend den häufig aufwändig restaurierten Kirchenbauten zeugt sie von der eindrucksvollen Blütezeit der katholischen Kirchenmusiktradition."

    3 publications

  • Ecuador - Studien und Editionen

    Ecuador ist im Bewusstsein der deutschsprachigen Öffentlichkeit kaum präsent. Das Land wird bis heute fast ausschließlich im Rahmen allgemeiner Problemstellungen südamerikanischer Ökonomie, Politik und Gesellschaft wahrgenommen. Die große Vielfalt Ecuadors ist hierzulande seit Alexander von Humboldts Reiseberichten aus dem beginnenden 18. Jahrhundert zwar bekannt, jedoch einzig auf den Gebieten der Geologie, der Tier- und Pflanzenkunde. Der kulturelle und insbesondere literarische und künstlerische Reichtum des Andenstaates ist selbst Spezialisten lateinamerikanischer Kultur weitgehend unvertraut, mit Ausnahme des Malers Guayasamin und weniger Romane des sozialen Realismus. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Buchreihe Ecuador – Studien und Editionen, einen wichtigen Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Präsentation Ecuadors in Deutschland zu leisten. Insbesondere soll das Land als Nation einer großen kulturellen Vielfalt gewürdigt und so den Fachkollegen, aber zum Teil auch einem größeren Lesepublikum vorgestellt und als bedeutsames lateinamerikanisches Land ins Bewusstsein gerückt werden. Von hier aus sind eine deutliche Verbesserung der Landeskenntnis in Deutschland, weitere, vernetzte Studien und Editionen im Bereich der Lateinamerikanistik sowie nicht zuletzt auch ein wachsendes öffentliches wie touristisches Interesse denkbar. Die einzelnen Bände der Reihe verschreiben sich dabei zum einen dem Anliegen einer (inter)disziplinär wie methodisch breiten und offenen Darstellung und Vertiefung wichtiger Landesthemen sowie der Präsentation und Erforschung wichtiger Kulturträger/innen. Dazu sollen zum anderen kritische, teilweise zweisprachige Ausgaben und Texteditionen bedeutender ecuadorianischer Autor/inn/en und Künstler/innen erstmals einen besseren Zugang zu den nicht immer leicht zugänglichen Primärwerken ermöglichen.

    2 publications

  • Title: Ahmad Taymour’s Colloquial Proverbs

    Ahmad Taymour’s Colloquial Proverbs

    An English Translation
    by Hilda Matta (Author) 2024
    ©2025 Monographs
  • Title: The Twenty-First Century University

    The Twenty-First Century University

    Developing Faculty Engagement in Internationalization, Second Edition
    by Lisa K. Childress (Author) 2018
    ©2018 Textbook
  • Title: Quellen zur Justizgeschichte in der Nachkriegszeit (1945-1949)

    Quellen zur Justizgeschichte in der Nachkriegszeit (1945-1949)

    Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten, der Generalstaatsanwälte und der Landesjustizminister in der Britischen Zone. Interzonale Juristentagungen (1946-1948)
    by Werner Schubert (Volume editor) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Klaus Mann 1906-1949

    Klaus Mann 1906-1949

    by Michel Grunewald (Author)
    ©1985 Others
  • Title: First Lessons

    First Lessons

    Book 1 of Seneca’s "Epistulae Morales</I> – A Commentary
    by Christine Richardson-Hay (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Liberale Europapolitik 1949–1989

    Liberale Europapolitik 1949–1989

    Die Europapolitik der FDP zwischen 1949 und 1989- Mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher
    by Andreas Moring (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: First Love

    First Love

    The Adolescent's Experience of Amour
    by Wendy Austin (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: Bodenreform 1945-1949

    Bodenreform 1945-1949

    Eine verfassungsrechtliche Neubewertung
    by Bernhard Kempen (Author) Yvonne Dorf (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Umerziehung und Schulpolitik in der französischen Besatzungszone 1945-1949
  • Title: Histoire du Conseil de l’Europe (1949-2009)

    Histoire du Conseil de l’Europe (1949-2009)

    Préface par Marie-Thérèse Bitsch
    by Birte Wassenberg (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Teaching in the First Person

    Teaching in the First Person

    Understanding Voice and Vocabulary in Learning Relationships
    by Elijah Mirochnik (Author)
    ©2000 Textbook
  • Title: Flaubert’s First Novel

    Flaubert’s First Novel

    A study of the 1845 Éducation sentimentale
    by Alan Raitt (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: DDR und CS(S)R 1949-1989

    DDR und CS(S)R 1949-1989

    Eine Beziehungsgeschichte am Anfang
    by Milos Rezník (Volume editor) Katja Rosenbaum (Volume editor)
    ©2012 Monographs
  • Title: Landau in der Pfalz unter französischer Besatzung 1945-1949

    Landau in der Pfalz unter französischer Besatzung 1945-1949

    by Falko Heinz (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: News for a Mobile-First Consumer

    News for a Mobile-First Consumer

    by Paula M. Poindexter (Author) 2016
    Textbook
  • Title: Ustojčivoe neravnovesie. Stichi 1923-1949

    Ustojčivoe neravnovesie. Stichi 1923-1949

    by Georgij N. Obolduev (Author) 1979
    ©1979 Monographs
  • Title: Foundations of First Peoples’ Sovereignty

    Foundations of First Peoples’ Sovereignty

    History, Education and Culture
    by Ulrike Wiethaus (Volume editor)
    ©2008 Textbook
  • Title: Medienkarrieren

    Medienkarrieren

    Biografische Studien über Hamburger Nachkriegsjournalisten 1946-1949
    by Christian Sonntag (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Editing Economic History

    Editing Economic History

    Ezra Pound’s "The Fifth Decad of Cantos"
    by Mike Malm (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Speech, Conduct, and the First Amendment

    Speech, Conduct, and the First Amendment

    by Howard Schweber (Author)
    ©2003 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year