Loading...

results

37 results
Sort by 
Filter
  • Belgien im Fokus

    Geschichte-Sprachen-Kulturen

    In dieser Reihe geht es um ein Land, das seit seiner Gründung 1830/31 eine beispielhafte Entwicklung weg vom ursprünglichen Zentralstaat durchlaufen hat. Belgien hat sich aus eigenem Antrieb eine radikal dezentralisierte Staatsform gegeben und steht mit seiner Geschichte zwischen den großen europäischen Staaten. Diese Wandlung ist von Bedeutung für neue Entwicklungen im vereinten Europa, wo es in größerem Maßstab um das Miteinander unterschiedlicher historischer und kultureller Traditionen geht. Im "Laboratorium Europas", in dem Konvivialität lange den "belgischen Kompromiss" herbeizuführen vermochte, ist die Fähigkeit zum Konsens derzeit fast überdehnt. Belgien hat sich stets als Mittler in der Mitte Europas verstanden. Es erscheint daher grundlegend, uns mit diesem Raum der Begegnungen und des Austauschs zwischen der 'romanischen' und der 'germanischen' Kultur auseinanderzusetzen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Anne Begenat-Neuschäfer

    5 publications

  • Belgien im Fokus - Beihefte

    Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie. Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie. Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie.

    1 publications

  • Title: Die Wallonie und Brüssel

    Die Wallonie und Brüssel

    Eine Bestandsaufnahme
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) Marieke Gillessen (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Comic und Jugendliteratur in Belgien von ihren Anfängen bis heute

    Comic und Jugendliteratur in Belgien von ihren Anfängen bis heute

    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Eine Bestandsaufnahme
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Comic Books

    Comic Books

    How the Industry Works
    by Shirrel Rhoades (Author)
    ©2008 Textbook
  • Title: Bilder Belgiens verstehen

    Bilder Belgiens verstehen

    Politische und kulturelle Zusammenhänge – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    by Marieke Gillessen (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Belgien – anregend anders

    Belgien – anregend anders

    Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien
    by Corinna Koch (Volume editor) Sabine Schmitz (Volume editor) 2023
    Edited Collection
  • Title: Comics and Ideology

    Comics and Ideology

    Second Printing
    by Matthew McAllister (Volume editor) Edward H. Sewell, Jr. (Volume editor) Ian Gordon (Volume editor)
    ©2001 Textbook
  • Title: Reading Comic Books Critically

    Reading Comic Books Critically

    How Japanese Comic Books Influence Taiwanese Students
    by Fang-Tzu Hsu (Author) Peter Lownds (Volume editor) 2021
    ©2022 Monographs
  • Title: Information Comics

    Information Comics

    Knowledge Transfer in a Popular Format
    by Heike Jüngst (Author)
    ©2010 Postdoctoral Thesis
  • Title: Existentialist Comics

    Existentialist Comics

    «Bande Dessinée» and the Art of Ethics
    by Elizabeth Benjamin (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Thomas Bernhard’s Comic Materialism

    Thomas Bernhard’s Comic Materialism

    Class, Art, and «Socialism» in Post-War Austria
    by Russell Harrison (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: L’état de la poésie aujourd’hui

    L’état de la poésie aujourd’hui

    Perspektiven französischsprachiger Gegenwartslyrik
    by Gisela Febel (Volume editor) Hans Grote (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Belgien im Blick: Interkulturelle Bestandsaufnahmen - Regards croisés sur la Belgique contemporaine- Blikken op België: Interculturele Beschouwingen
  • Title: A Complete History of American Comic Books

    A Complete History of American Comic Books

    Afterword by Steve Geppi
    by Shirrel Rhoades (Author)
    ©2008 Textbook
  • Title: Illustrierte Persönlichkeiten.

    Illustrierte Persönlichkeiten.

    Biografie im Comic
    by Marie Schröer (Author)
  • Title: Die Sprache(n) der Comics

    Die Sprache(n) der Comics

    Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009
    by Daniela Pietrini (Volume editor)
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot in Deutschland und Belgien

    Das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot in Deutschland und Belgien

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung
    by Dominik Roderburg (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Illustrierte Persönlichkeiten.

    Illustrierte Persönlichkeiten.

    Biografie im Comic
    by Marie Schröer (Author)
  • Title: Die Darstellung realer Kriege in Comics

    Die Darstellung realer Kriege in Comics

    by Nina Mahrt (Author) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Metaphoricity of Conventionalized Diegetic Images in Comics

    Metaphoricity of Conventionalized Diegetic Images in Comics

    A Study in Multimodal Cognitive Linguistics
    by Michał Szawerna (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Musical Humor and Antonín Dvořák’s Comic Operas

    Musical Humor and Antonín Dvořák’s Comic Operas

    by Julia Adams (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Malaise dans l'érotisme

    Malaise dans l'érotisme

    Darstellungen sexueller Praktiken und Formen in der französischsprachigen Literatur der Gegenwart
    by Christine Michel (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Dalla tragedia al giallo

    Dalla tragedia al giallo

    Comico fuori posto e comico volontario
    by Costantino C.M. Maeder (Volume editor) Gian Paolo Giudicetti (Volume editor) Amandine Mélan (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year