Loading...

results

28 results
Sort by 
Filter
  • Challenges in Public Health

    ISSN: 1863-768X

    Im Zeitalter der Globalisierung lässt sich Public Health nicht mehr allein innerhalb von nationalen Grenzen betreiben: Migration, soziale Ungleichheit, Pandemien, abnehmende Trinkwasservorräte und steigender Tabakkonsum sind nur einige Beispiele für eine Vielzahl von neuen Herausforderungen, die einen weiter reichenden, internationalen Blick erfordern. Kernpunkte für Public Health sind dabei die international vergleichende Analyse von Gesundheitsproblemen und möglichen Lösungsansätzen sowie die wissenschaftlich basierte und gerechte Ausgestaltung von Gesundheitssystemen. Die Bände 1 bis 50 erschienen unter dem Reihentitel Medizin in Entwicklungsländern

    18 publications

  • Leipzig-Hallenser Skripten

    Einführungs- und Übungsbücher

    ISSN: 1869-134X

    Im Rahmen der Buchreihe "Leipzig-Hallenser Skripten" werden Einführungs- und Übungsbücher zur Linguistik und Germanistik veröffentlicht. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von rein linguistischen Fragestellungen über die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, die Textlinguistik bis zur klassischen Literaturtheorie. Über die Sprachwissenschaften hinaus gehören die Sprechwissenschaften und deren Didaktik zu den Schwerpunkten des Programms. Im Rahmen der Buchreihe "Leipzig-Hallenser Skripten" werden Einführungs- und Übungsbücher zur Linguistik und Germanistik veröffentlicht. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von rein linguistischen Fragestellungen über die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, die Textlinguistik bis zur klassischen Literaturtheorie. Über die Sprachwissenschaften hinaus gehören die Sprechwissenschaften und deren Didaktik zu den Schwerpunkten des Programms. Im Rahmen der Buchreihe "Leipzig-Hallenser Skripten" werden Einführungs- und Übungsbücher zur Linguistik und Germanistik veröffentlicht. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von rein linguistischen Fragestellungen über die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, die Textlinguistik bis zur klassischen Literaturtheorie. Über die Sprachwissenschaften hinaus gehören die Sprechwissenschaften und deren Didaktik zu den Schwerpunkten des Programms.

    5 publications

  • Title: Ost-Moderne Halle-Neustadt?

    Ost-Moderne Halle-Neustadt?

    Über einen Beitrag der Architekturgeschichte zur Literaturgeschichte der DDR
    by Stephan Pabst (Author)
  • Title: Der «neue» Flughafen Leipzig/Halle

    Der «neue» Flughafen Leipzig/Halle

    Die Bedeutung des Airports für luftverkehrsaffine Unternehmen
    by Hans-Jürgen Konopka (Author)
    ©2001 Thesis
  • Hallesche Studien zu Wirtschaft und Gesellschaft

    Homepage: Fachgruppe Wirtschaftsgeographie der Universität Halle-Wittenberg

    6 publications

  • Title: Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle/Saale

    Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle/Saale

    Ereignisse, Akteure und Hintergründe
    by Sebastian Stude (Author)
    ©2009 Thesis
  • Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik

    Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51. Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51. Die Sprechwissenschaft an der Universität Halle mit ihrer mehr als 100 Jahre alten Fachgeschichte umfasst die Lehr-und Forschungsrichtungen Phonetik, rhetorische Kommunikation, sprechkünstlerische Kommunikation sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Seit 1994 erscheinen die Halleschen Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik mit aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten (Promotions- und Habilitationsschriften, Forschungs- und Arbeitsberichte, Tagungsbände) aus diesen Forschungsfeldern, ergänzt durch Arbeiten, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit entstanden sind oder von Wissenschaftler/inne/n verwandter Fächer bzw. Institutionen stammen. Die Bände 1-15 wurden herausgegeben von Eva-Maria Krech und Eberhard Stock. Die Reihe wird nicht fortgeführt und endet mit Band 51.

    50 publications

  • Title: Ost-/West-Germanistik an der Universität Halle (ca. 1980−2000).

    Ost-/West-Germanistik an der Universität Halle (ca. 1980−2000).

    Zwischen Expansion, Transformation und Schrumpfung
    by Mike Rottmann (Author)
  • Title: Hallo! Swing-Swing!

    Hallo! Swing-Swing!

    Unterhaltungsmusik der vierziger und fünfziger Jahre im Wiener Konzerthaus
    by Erwin Barta (Author) Reinhold Westphal (Author)
    ©2004 Monographs
  • Hallesche Sprach- und Textforschung. Language and Text Studies. Recherches linguistiques et textuelles

    The series Language and Text Studies publishes works of a broad range of research on aspects of language and text, including English, French, German, Slavonic and Baltic studies. Although its central perspective is linguistic in nature, publications also encompass literary and cultural studies. The series comprises monographs as well as anthologies. The editors Alexander Brock and Katrin Schlund are linguists at the English and Slavonic Departments of Martin Luther University Halle-Wittenberg. La collection Recherches linguistiques et textuelles publie des travaux relevant de la philologie des langues modernes (anglais, langues romanes, allemand, langues slaves et baltes) dans une optique linguistique. Elle s'adresse également aux travaux de recherches littéraires et interdisciplinaires portant sur l'analyse textuelle. Elle publie des monographies, mémoires de recherche, recueils thématiques et actes de colloques. Les éditeurs Alexander Brock et Katrin Schlund sont des linguistes spécialisés aux langues anglaise et slaves, travaillants à l'université Martin-Luther de Halle-Wittenberg. In der Reihe Hallesche Sprach- und Textforschung erscheinen Studien aus dem Bereich moderner Philologien (u.a. Anglistik, Romanistik, Germanistik, Slavistik, Baltistik) mit meist linguistischem Schwerpunkt. Sie ist auch offen für literaturwissenschaftlich-textbezogene und interdisziplinäre Arbeiten. Hier erscheinen Monografien und Qualifikationsarbeiten ebenso wie thematische Sammelbände und Kongressakten. Die Herausgeber:innen Alexander Brock und Katrin Schlund sind Sprachwissenschaftler:innen mit den Schwerpunkten Anglistik und Slavistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    30 publications

  • Title: 1926 – Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895–1953)

    1926 – Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895–1953)

    by Florian Steger (Volume editor) Jan C. Joerden (Volume editor) Maximilian Schochow (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe

    Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe

    Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?
    by Wolfgang Wiegrebe (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Toward a Comprehensive Bibliography of Edward T. Hall’s Works

    Toward a Comprehensive Bibliography of Edward T. Hall’s Works

    by Steve J. Kulich (Author) John C. Condon (Author)
  • Title: The Cultural Perception of Space: Expanding the Legacy of Edward T. Hall
  • Title: Die Hallesche Schule des Naturrechts

    Die Hallesche Schule des Naturrechts

    by Hinrich Rüping (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Conceptualization of Culture for Intercultural Communication Training: A Classic Interview with Edward T. Hall
  • Title: «The Thorns That Pierce» oder Leiden am Anderssein: Das Bild des Märtyrers im Werk Radclyffe Halls
  • Title: , ed. and trans. by Martin Hall. Studia Artistarum, 44. Turnhout: Brepols, 2019, 417 pp., 10 color plates.
  • Title: Sprechwissenschaft

    Sprechwissenschaft

    100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle
    by Ines Bose (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Challenging Voices

    Challenging Voices

    Music Making with Children Excluded from School
    by Philip Mullen (Author) 2021
    ©2022 Monographs
  • Title: Kundenwissen im Innovationsprozess

    Kundenwissen im Innovationsprozess

    Eine unternehmens- und raumbezogene Analyse am Beispiel der Regionen Rhein-Neckar-Pfalz und Halle-Leipzig-Dessau
    by Claudia Schmidt (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Facets of Linguistics

    Facets of Linguistics

    Proceedings of the 14th Norddeutsches Linguistisches Kolloquium 2013 in Halle an der Saale
    by Anne Ammermann (Volume editor) Alexander Brock (Volume editor) Jana Pflaeging (Volume editor) Peter Schildhauer (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Außenseiter der Aufklärung

    Außenseiter der Aufklärung

    Internationales Kolloquium Halle a.d. Saale 26.-28. Juni 1992
    by Günter Hartung (Volume editor)
    ©1995 Edited Collection
  • Title: Beichtstuhl BILD

    Beichtstuhl BILD

    Die Anprangerung von Stasi-Mitarbeitern in Halle und ihre Folgen
    by Maja Drechsler (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Historische Landnutzung im thüringisch-sächsisch-anhaltischen Raum

    Historische Landnutzung im thüringisch-sächsisch-anhaltischen Raum

    Vorträge der Tagung vom 19.-21.03.2002 in Halle (S.)
    by Hans-Friedrich Wollkopf (Volume editor) Rolf Diemann (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year