Loading...

results

356 results
Sort by 
Filter
  • Osteuropastudien

    ISSN: 1869-506X

    Die Buchreihe “Osteuropastudien“ veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe “Osteuropastudien“ veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe “Osteuropastudien“ veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik.

    1 publications

  • Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs

    In der Buchreihe “Nachschlagewerk des Reichsgerichts“ beschäftigen sich Forscher aus dem Bereich der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft mit der Geschichte der Gesetzgebung des Deutschen Reiches. Die bisherigen Bände umfassen eine Reihe zur Rechtsprechung von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus und eine zweite zum Handels-, Gesellschafts- und Verkehrsrecht des Deutschen Reiches. Herausgeber der Reihe sind Professor Hans Peter Glöckner und Professor Werner Schubert.

    11 publications

  • Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

    Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.

    8 publications

  • Ost-Kontexte

    ISSN: 0172-133X

    4 publications

  • Vestigia Bibliae

    Jahrbuch des Deutschen Bibel-Archivs Hamburg

    ISSN: 0939-6233

    «Vestigia Bibliae» ist die Publikationsreihe des Deutschen Bibel-Archivs in Hamburg. Sie ist den Erscheinungsformen, Werken, Themen und Motiven gewidmet, die in der europäischen Kultur durch die Bibel geprägt wurden. Die Reihe bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Aspekten biblischer Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte befassen, vor allem in Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte, Theologie und Kirchengeschichte.

    13 publications

  • Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur

    ISSN: 1868-498X

    Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon. Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon. Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon.

    2 publications

  • Seltene Texte aus der deutschen Romantik

    ISSN: 0172-1399

    9 publications

  • Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

    In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.

    74 publications

  • Title: ABDOS-Mitteilungen 31 (2011), Nr. 1-2

    ABDOS-Mitteilungen 31 (2011), Nr. 1-2

    by Anonym (Author) 2012
    ©2012 Others
  • Title: Der Osten des Ostens

    Der Osten des Ostens

    Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen- Unter Mitarbeit von Yvonne Pörzgen
    by Wolfgang Stephan Kissel (Volume editor) 2012
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Das Wunder des Ostens

    Das Wunder des Ostens

    Die jesuitischen Missionsstrategien im Licht der Übersetzung religiöser Literatur im frühneuzeitlichen Japan
    by Jan Levin Propach (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Der deutsche Osten in der Schule

    Der deutsche Osten in der Schule

    Institutionalisierung und Konzeption der Ostkunde in der Bundesrepublik in den 1950er und 1960er Jahren
    by Britta Weichers (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Todesanzeigen in Ost- und Westdeutschland

    Todesanzeigen in Ost- und Westdeutschland

    Ein sprach- und kulturwissenschaftlicher Vergleich- Todesanzeigen aus der Leipziger Volkszeitung und der Frankfurter Neuen Presse 1976 bis 2004
    by Adrian Haus (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Zimmerspiele Mainz / Haus am Dom

    Zimmerspiele Mainz / Haus am Dom

    Ein Zimmertheater der Nachkriegszeit (1950-1959/60) oder Der Versuch, poetische Schwingungen zu erzeugen
    by Walter Schmidt (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Hitler’s Salon

    Hitler’s Salon

    The "Große Deutsche Kunstausstellung</I> at the Haus der Deutschen Kunst in Munich 1937-1944
    by Ines Schlenker (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Das «Intelligente Haus»

    Das «Intelligente Haus»

    Entwicklung und Bedeutung für die Lebensqualität
    by Winfried Heusinger (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Anton Prokesch-Osten

    Anton Prokesch-Osten

    Ein österreichischer Diplomat im Orient
    by Muhammad Omar (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: Ein Haus für Kinder

    Ein Haus für Kinder

    Evidente Bestimmungsstücke eines Profiles der Grundschule
    by Angelika Fournés (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Schaufenster des "Wirtschaftswunders" und Brückenschlag nach Osten

    Schaufenster des "Wirtschaftswunders" und Brückenschlag nach Osten

    Westdeutsche Industriemessen und Messebeteiligungen im Kalten Krieg (1946-1973)
    by Christiane Fritsche (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Verbrennen wir unser Haus?

    Verbrennen wir unser Haus?

    Wie Klimaschutz unsere Lebensgrundlagen zerstören kann
    by Markus Knoflacher (Author) 2014
    ©2013 Monographs
  • Title: Drang nach Osten

    Drang nach Osten

    Fortunes of a Slogan-concept in German-Slavic Relations, 1849-1990
    by Henry Cord Meyer (Author)
    ©1996 Monographs
  • Title: Die Versicherungsdauer in der (See-)Güterversicherung nach den Grundsätzen der Haus-zu-Haus-Klausel
  • Title: Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache

    Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache

    Argumentationsstrategien in "Tagesspiegel" und "Berliner Zeitung" von 1945 bis 1949
    by Eva Zametzer (Author)
    ©2006 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year