Loading...

results

92 results
Sort by 
Filter
  • Bildungsgeschichte und Europäische Identität

    ISSN: 0941-0147

    4 publications

  • Sprache – Identität – Kultur

    Die Buchreihe Sprache – Identität – Kultur präsentiert Studien aus dem gesamten Bereich der Romanistik. Die Themen der Reihe umfassen unter anderem Sprachidentität, Sprachdiskurs, Übersetzungswissenschaft, Kommunikations- und gesellschaftstheoretische Modelle sowie Sprache und Migration. Herausgegeben von Sabine Schwarze, Ralph Ludwig, Wim Remysen

    30 publications

  • Strategische Kultur Europas

    Die Buchreihe "Strategische Kultur Europas" deckt mit ihren Forschungsergebnissen ein breites Themenspektrum der Politikwissenschaft sowie der Geschichte ab. Sie widmet sich besonders den Aspekten der Außenpolitik und regionalen Sicherheit in Ost- und Südosteuropa, dem internationalen Krisenmanagement, der NATO- Osterweiterung, der deutsche Sicherheitspolitik, dem Kommunismus sowie der Transformation postkommunistischer Systeme. Die Reihe wird von Professor August Pradetto herausgegeben. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, vom Herausgeber benannten Gutachter geprüft. Die Buchreihe "Strategische Kultur Europas" deckt mit ihren Forschungsergebnissen ein breites Themenspektrum der Politikwissenschaft sowie der Geschichte ab. Sie widmet sich besonders den Aspekten der Außenpolitik und regionalen Sicherheit in Ost- und Südosteuropa, dem internationalen Krisenmanagement, der NATO- Osterweiterung, der deutsche Sicherheitspolitik, dem Kommunismus sowie der Transformation postkommunistischer Systeme. Die Reihe wird von Professor August Pradetto herausgegeben. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, vom Herausgeber benannten Gutachter geprüft. Die Buchreihe "Strategische Kultur Europas" deckt mit ihren Forschungsergebnissen ein breites Themenspektrum der Politikwissenschaft sowie der Geschichte ab. Sie widmet sich besonders den Aspekten der Außenpolitik und regionalen Sicherheit in Ost- und Südosteuropa, dem internationalen Krisenmanagement, der NATO- Osterweiterung, der deutsche Sicherheitspolitik, dem Kommunismus sowie der Transformation postkommunistischer Systeme. Die Reihe wird von Professor August Pradetto herausgegeben. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, vom Herausgeber benannten Gutachter geprüft.

    9 publications

  • Europe plurielle/Multiple Europes

    The series «Multiple Europes» is multiple in two ways: it understands Europe in an interdisciplinary manner with a strong historical perspective, and it understands Europe as being inserted in transnational and global contexts. On both levels, the perspectives on Europe and the very role and understanding of Europe is multiple. The special emphasis of the series thus lies in understanding the pasts of Europe as well as its complex present. The history of Europe and the history of European integration have influenced each other in the past and will continue to do so in the future. There is an inbuilt tension in the relation between European history and the history of European integration. Europe signifies a space and semantics much broader and more complex than the EU. The relations between ideas of Europe, European history, global history and European integration need to be faced more openly. In order to do this, an open dialogue between academic disciplines is just as necessary as critical self-reflection within each discipline. Furthermore, European history was preoccupied with looking at itself and needs to be connected to global relations. La collection « Europe plurielle » tente d’’analyser à la fois la richesse du passé dont l’’Europe est issue et la complexité de son présent à travers une lecture transdisciplinaire, historique et globale – en un mot : plurielle. L’’histoire de l’’Europe et l’’histoire de l’’intégration européenne se sont influencées mutuellement dans le passé et continuent à le faire. Il existe, en effet, une tension inhérente entre elles. Mais le terme « Europe » renvoie à un espace et à un signifié bien plus amples et complexes que celui d’’« Union Européenne ». Par ailleurs, l’’histoire européenne s’’est trop longtemps penchée sur elle-même et doit à présent s’’articuler aux relations internationales en général. Les relations entre l’’idée de l’’Europe, l’’histoire européenne, l’’histoire mondiale et l’’intégration européenne doivent donc être abordées de façon plus large dans un dialogue interdisciplinaire qui intègre également une réflexion critique à l’’intérieur de chaque discipline. Tels sont les objectifs de la collection. The series «Multiple Europes» is multiple in two ways: it understands Europe in an interdisciplinary manner with a strong historical perspective, and it understands Europe as being inserted in transnational and global contexts. On both levels, the perspectives on Europe and the very role and understanding of Europe is multiple. The special emphasis of the series thus lies in understanding the pasts of Europe as well as its complex present. The history of Europe and the history of European integration have influenced each other in the past and will continue to do so in the future. There is an inbuilt tension in the relation between European history and the history of European integration. Europe signifies a space and semantics much broader and more complex than the EU. The relations between ideas of Europe, European history, global history and European integration need to be faced more openly. In order to do this, an open dialogue between academic disciplines is just as necessary as critical self-reflection within each discipline. Furthermore, European history was preoccupied with looking at itself and needs to be connected to global relations.

    51 publications

  • Title: Die Slaven und Europa

    Die Slaven und Europa

    by Gerhard Ressel (Volume editor) Henrieke Stahl (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Grenzlandsprache. Untersuchung der Sprachen und Identitäten in der Region Lebus
  • Title: Formen und Funktionen des Fremdsprachenunterrichts im Europa des 20. Jahrhunderts

    Formen und Funktionen des Fremdsprachenunterrichts im Europa des 20. Jahrhunderts

    by Elmar Lechner (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Europas vergessene Öffentlichkeit

    Europas vergessene Öffentlichkeit

    Probleme einer Demokratisierung der Europäischen Union
    by Markus Pausch (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Mosaik Europas

    Mosaik Europas

    Die Vojvodina
    by Horst Haselsteiner (Volume editor) Doris Wastl-Walter (Volume editor)
    ©2011 Others
  • Title: Die Grenzen Europas

    Die Grenzen Europas

    Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime
    by Johannes Krause (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Facteurs d’Identité- Faktoren der Identität

    Facteurs d’Identité- Faktoren der Identität

    by Dominique Avon (Volume editor) Jutta Langenbacher-Liebgott (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Kulturelle Identität

    Kulturelle Identität

    Konstruktionen und Krisen
    by Eva Kimminich (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Neorassismus und Europa

    Neorassismus und Europa

    Rassistische Strukturen in der Selbstvergewisserung europäischer Identität
    by Charlotte Spitzer (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Identitäten

    Identitäten

    Erfahrungen und Fiktionen um 1800
    by Gonthier-Louis Fink (Volume editor) Andreas Klinger (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Europas Außenpolitik

    Europas Außenpolitik

    Die EU als globaler Akteur
    by Eckart D. Stratenschulte (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Konkrete Identität

    Konkrete Identität

    Vergewisserungen des individuellen Selbst
    by Gerhard Droesser (Volume editor) Ralf Lutz (Volume editor) Jochen Sautermeister (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Grenzfälle

    Grenzfälle

    Staatsangehörigkeit, Rassismus und nationale Identität unter deutscher Kolonialherrschaft
    by Dominik Nagl (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Kommunikation für Europa II

    Kommunikation für Europa II

    Sprache und Identität
    by Jürgen Schiewe (Volume editor) Ryszard Lipczuk (Volume editor) Krzysztof Nerlicki (Volume editor) Werner Westphal (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Genie Kunst & Identität

    Genie Kunst & Identität

    Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen
    by Michaela Ebner (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Heimatsuche und Identität

    Heimatsuche und Identität

    Das Werk der bairischen Schriftstellerin Lena Christ
    by Ghemela K. Adler (Author)
    ©1991 Thesis
  • Title: Identitäten

    Identitäten

    Zumutungen für Wissenschaft und Gesellschaft
    by Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Barbara Mackinger (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Fließende Identität

    Fließende Identität

    Körper und Geschlechter im Wandel- Symbole von Krankheit und Heilung feministisch-theologisch gedeutet im Kontext postmoderner Körper- und Geschlechterkonstruktionen
    by Barbara Schiffer (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Identität und Umbruch

    Identität und Umbruch

    Die sprachliche Konstruktion des Kriegsendes nach 1945. Zur Grammatik und Semantik emotiver Ereignisbezeichnungen im politischen Diskurs
    by Andreas Rothenhöfer (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Identität der Religionswissenschaft

    Die Identität der Religionswissenschaft

    Beiträge zum Verständnis einer unbekannten Disziplin
    by Gebhard Löhr (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Identität und Selbstreflexion

    Identität und Selbstreflexion

    Zur reflexiven Konstruktion der sozialen Wirklichkeit in der Systemtheorie von N. Luhmann und im Symbolischen Interaktionismus von G.H. Mead
    by Christiane Bender (Author)
    ©1989 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year