results
-
Analysen zur Sicherheitspolitik / German Strategic Studies
Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Editors Homepage: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Page d'accueil déditeur : Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Homepage des Herausgebers: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
8 publications
-
-
-
Studien des Instituts für Ostrecht München
Die Reihe Studien des Instituts für Ostrecht München befasst sich mit Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit kontextuellen Bezügen zur Politikwissenschaft. In ihr erscheinen eine Vielzahl von Monographien und Sammelbänden zu allen Facetten des osteuropäischen Rechts. Besuchen Sie die Seiten des Instituts für Ostrecht im Internet
46 publications
-
Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig
Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels.
13 publications
-
Die Welt der Slaven. Internationale Halbjahresschrift für Slavistik
Die Fachzeitschrift für Slavistik wurde 1956 von dem renommierten Münchner Slavisten Erwin Koschmieder begründet und bietet seitdem Wissenschaftlern aus Europa und Übersee sowie aus allen slavischen Ländern ein zuverlässig erscheinendes, national und international wahrgenommenes kritisches Publikations- und Diskussionsforum. Immer wieder werden thematische Schwerpunkte gebildet. Die Welt der Slaven erscheint ab Jahrgang 61 (2016) im Harrassowitz Verlag. Die Fachzeitschrift für Slavistik wurde 1956 von dem renommierten Münchner Slavisten Erwin Koschmieder begründet und bietet seitdem Wissenschaftlern aus Europa und Übersee sowie aus allen slavischen Ländern ein zuverlässig erscheinendes, national und international wahrgenommenes kritisches Publikations- und Diskussionsforum. Immer wieder werden thematische Schwerpunkte gebildet. Die Welt der Slaven erscheint ab Jahrgang 61 (2016) im Harrassowitz Verlag. Die Fachzeitschrift für Slavistik wurde 1956 von dem renommierten Münchner Slavisten Erwin Koschmieder begründet und bietet seitdem Wissenschaftlern aus Europa und Übersee sowie aus allen slavischen Ländern ein zuverlässig erscheinendes, national und international wahrgenommenes kritisches Publikations- und Diskussionsforum. Immer wieder werden thematische Schwerpunkte gebildet. Die Welt der Slaven erscheint ab Jahrgang 61 (2016) im Harrassowitz Verlag.
9 publications
-
Schriftenreihe des Kärntner Instituts für Höhere Studien
Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.
3 publications
-
-
Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
ISSN: 2194-0002
Zentrales Anliegen der Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus ist es, im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bei wissenschaftlicher Fundierung tourismusbezogene Erkenntnisse mit Anwendungsorientierung und Problemlösungsanspruch zu vermitteln. Die Reihe zeigt anhand konkreter Fragestellungen beispielhaft auf, wie die Tourismuswirtschaft neuen Marktkonstellationen und komplexen Herausforderungen begegnen kann. Das Spektrum der Veröffentlichungen reicht von Projekt- und Forschungsberichten bis hin zu Sammelbänden mit Artikeln von Wissenschaftlern und Praktikern. Analog zur Betrachtung des interdisziplinären Forschungsgegenstandes Tourismus an der Fachhochschule Westküste und dem dort angesiedelten Institut für Management und Tourismus liegt der Reihe ein betriebswirtschaftlicher Fokus zugrunde. Unter diesem konzeptionellen Dach fungiert die Schriftenreihe des IMT als zentrale touristische Veröffentlichungsplattform der Fachhochschule Westküste.
18 publications
-
Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin
ISSN: 2363-684X
The series of books entitled Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, published by the Institute for Energy and Regulatory Law in Berlin, presents studies carried out within the Department of Law. The editor Professor Franz Jürgen Säcker has hereby established a platform for the publication of monographs and anthologies in collaboration with the Free University of Berlin. The series had previously been published as Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin. Die Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Der Herausgeber Professor Franz Jürgen Säcker, schafft hier in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin eine Plattform für Monographien und Sammelbände. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin geführt.
31 publications
-
Schriften des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau
ISSN: 2702-6019
3 publications
-
Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen
Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung.
11 publications
-
Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen. Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen. Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen.
3 publications
-
Beiträge zur Slavistik
46 publications
-
Arbeiten und Texte zur Slavistik
Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch. Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch. Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch.
62 publications
-
Heidelberger Publikationen zur Slavistik
A) Linguistische ReiheDie "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik" bieten vielfältige Perspektiven auf die Gebiete der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände stehen dabei einerseits Studien aus dem Bereich der slavischen Linguistik und andererseits kulturwissenschaftliche Beiträge über den slavischen Sprach- und Kulturraum. Die Reihe wird herausgegeben von Baldur Panzer, Professor für Slavische Philologie und Sprachwissenschaft.
19 publications
-
Augustinian Historical Institute Series
3 publications
-
Wiener Moderne
Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und KunstDie Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.
2 publications
-
Heidelberger Publikationen zur Slavistik
Die Heidelberger Publikationen zur Slavistik veröffentlichen grundlegende Studien aus dem Fachbereich der Slavistik mit einem Schwerpunkt auf der Literaturwissenschaft. Die deutsch- und englischsprachigen Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit russischer, polnischer, bulgarischer und in anderen slavistischen Sprachen verfasster Literatur sowie mit Persönlichkeiten der slavistischen Literatur verschiedener Epochen.
4 publications
-
Bulletin der Deutschen Slavistik
Das Bulletin der deutschen Slavistik wird herausgegeben im Auftrag des Slavistenverbandes von Sebastian Kempgen und Ludger Udolph sowie dem Redaktionskollegium Hermann Fegert, Norbert Franz, Gerhard Giesemann, Ulrike Jekutsch und Monika Wingender. Es bietet alljährlich aktuelle Informationen zu den Slavistik-Standorten in Deutschland, zu slavistischer Forschung und Veröffentlichungen, zu Tagungen, Kooperationen, Studiengängen und einschlägigen Entwicklungen im Fach. Es würdigt Fachvertreter, während sich Nachwuchswissenschaftler/innen mit einem Kurzporträt selbst vorstellen. Das Bulletin ist auch Forum für kritische Auseinandersetzungen in und mit dem Fach und beschränkt sich dabei nicht auf nationale Grenzen.
5 publications
-
Trierer Abhandlungen zur Slavistik
Die Buchreihe Trierer Abhandlungen zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z.B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung. Herausgeber sind die Professorin Henrieke Stahl sowie Professor Gerhard Ressel.
12 publications
-
Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik
Die seit 1980 erscheinende Reihe Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik bietet Publikationsmöglichkeiten vor allem für kleinere Monographien, die ihrem Umfang nach zwischen Zeitschriftenbeitrag und großem Buch anzusiedeln sind. Aufgenommen werden Themen aus dem Gesamtbereich der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen sowie ihrer Wechselbeziehungen. Neben Untersuchungen werden auch Bibliographien, Forschungsberichte und Editionen veröffentlicht. Die Autoren und Autorinnen der bisherigen Bände kommen aus Amerika, Kanada, Deutschland, Finnland, Polen, Rußland, Schweiz, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn.
31 publications
-
Trierer Studien zur Slavistik
ISSN: 2568-2180
Die Buchreihe Trierer Studien zur Slavistik präsentiert Studien aus dem Fachbereich der slavistischen Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie widmet sich interdisziplinär Themengebieten wie z. B. dem Russischen Symbolismus, der Russischen (Religions-)Philosophie, der Russischen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts, der theoretischen und angewandten Linguistik sowie der soziolinguistischen Forschung.
9 publications
-
Heidelberger Publikationen zur Slavistik
B) Literaturwissenschaftliche ReiheDie "Heidelberger Publikationen zur Slavistik, Reihe B" veröffentlichen grundlegende Studien aus dem Fachbereich der Slavistik mit einem Schwerpunkt auf der Literaturwissenschaft. Die deutsch- und englischsprachigen Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit russischer, polnischer, bulgarischer und in anderen slavistischen Sprachen verfasster Literatur sowie mit Persönlichkeiten der slavistischen Literatur verschiedener Epochen. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik, Reihe B" veröffentlichen grundlegende Studien aus dem Fachbereich der Slavistik mit einem Schwerpunkt auf der Literaturwissenschaft. Die deutsch- und englischsprachigen Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit russischer, polnischer, bulgarischer und in anderen slavistischen Sprachen verfasster Literatur sowie mit Persönlichkeiten der slavistischen Literatur verschiedener Epochen. Die "Heidelberger Publikationen zur Slavistik, Reihe B" veröffentlichen grundlegende Studien aus dem Fachbereich der Slavistik mit einem Schwerpunkt auf der Literaturwissenschaft. Die deutsch- und englischsprachigen Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit russischer, polnischer, bulgarischer und in anderen slavistischen Sprachen verfasster Literatur sowie mit Persönlichkeiten der slavistischen Literatur verschiedener Epochen.
36 publications
-
Politik und Demokratie
Reihe des Wiener Instituts für PolitikwissenschaftDie Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens.
29 publications