Loading...

results

131 results
Sort by 
Filter
  • Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft

    Die Reihe "Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik sowie der Anglistik und Romanistik. Die auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfassten Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum dieser Fachgebiete ab. Sie umfassen die wissenschaftliche Arbeit mit Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

    35 publications

  • Sprache – Identität – Kultur

    Die Buchreihe Sprache – Identität – Kultur präsentiert Studien aus dem gesamten Bereich der Romanistik. Die Themen der Reihe umfassen unter anderem Sprachidentität, Sprachdiskurs, Übersetzungswissenschaft, Kommunikations- und gesellschaftstheoretische Modelle sowie Sprache und Migration. Herausgegeben von Sabine Schwarze, Ralph Ludwig, Wim Remysen

    30 publications

  • Theion

    Studien zur Religionskultur / Studies in Religious Culture

    ISSN: 0943-9587

    Das Interesse der von internationalen Autoren gestalteten Reihe besteht in der Veröffentlichung von religionskundlichen Arbeiten, die Themen aus dem gesamten Bereich der Kulturformen von Religion aufgreifen, insbesondere aber solche, die im etablierten akademischen Publikationswesen weniger oder gar nicht berücksichtigt werden. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die christlichen, sondern gerade auch auf die islamischen, Hindu, buddhistischen, jüdischen und anderen Religionskulturen. Zur Erschließung von Religionskultur wird auf methodische und konzeptionelle Einseitigkeit verzichtet, und das ganze Spektrum systematischer, historischer und phänomenologischer Methoden sowie unterschiedlicher theoretischer Zugangsweisen zum Verständnis von Religion in all ihren Erscheinungsweisen herangezogen.

    34 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe F: Beiträge zur osteuropäischen Geschichte

    In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne. In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne. In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne.

    10 publications

  • L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen

    ISSN: 2034-4929

    Située au cœur de l’Europe, l’Allemagne occupe une position clé sur la scène internationale et représente un enjeu majeur pour ses voisins. C’est pourquoi cette collection entend rassembler des études portant sur la ou les Allemagnes dans ses rapports aux Autres du début du XXe siècle à aujourd’hui. Collection d’histoire et de relations internationales ouvertes aux disciplines proches à démarche historique, elle rassemble des ouvrages analysant les évolutions inter- et transnationales entre les États et les sociétés. Elle est ouverte aux approches comparées, croisées, connectées et aux processus d’échanges dans les champs politique, culturel, économique, scientifique, sociétal ou mémoriel. La collection s’articule principalement autour de monographies et d’ouvrages collectifs, éventuellement de l’édition scientifique de documents. Une attention spéciale sera accordée aux travaux des jeunes chercheurs et aux projets menés dans le cadre de coopérations franco-allemandes ou multilatérales. Les ouvrages s’adressent aux enseignants, chercheurs et étudiants, mais aussi à toutes celles et ceux qui s’intéressent à l’Allemagne contemporaine. Im Herzen Europas nimmt Deutschland eine Schlüsselstellung auf der internationalen Bühne ein und stellt zugleich eine Herausforderung für seine Nachbarn dar. Aus diesem Grund sollen in dieser Buchreihe Studien zu den Beziehungen zwischen Deutschland bzw. den beiden deutschen Staaten und anderen Staaten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute herausgegeben werden. Diese Buchreihe konzentriert sich auf Themen aus dem Bereich Geschichte und internationale Beziehungen, ist jedoch auch offen für Nachbardisziplinen mit historischem Ansatz. Sie will Antworten auf Fragen nach inter- und transnationalen Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften geben und fühlt sich den interaktionellen Ansätzen (Vergleich, Transfer, Verflechtung, Beziehung, Austausch) auf den Feldern Politik, Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Erinnerung verpflichtet. Vorgesehen sind in dieser Reihe Monographien, Sammelbände und gegebenenfalls auch Quelleneditionen. Besondere Berücksichtigung finden Studien von Nachwuchsforschern und Arbeiten, die aus deutsch-französischen bzw. multilateralen Projekten hervorgegangen sind. Die Reihe richtet sich damit an Lehrende, Forscher und Studenten, aber vor allem an alle jene, die sich für das heutige Deutschland und seine Geschichte interessieren.

    19 publications

  • Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d’histoire interculturelle du christianisme / Studies in the Intercultural History of Christianity

    The series «“Studies in the Intercultural History of Christianity”» operates in an area that includes the disciplines of missiology, history of religions, ecumenics and intercultural theology. Using historical, socio-cultural and theoretical approaches it addresses the question of the identity of local and global Christianity. This is done in the light of the continuing transformations (e.g. technology, globalization, migration, ecology) and the living together of people of different faiths and persuasions in the human community. La série « Etudes de l’’Histoire Interculturelle du Christianisme » étudie les points de rencontre entre missiologie, science des religions, œœcuménisme et théologie interculturelle. En utilisant les approches théoriques de l’’histoire et des sciences sociales, elle fournit des éléments de réponse à la question de l’’identité du christianisme local et global. Pour ce faire, elle prend en considération aussi bien les transformations profondes (p. ex. technologie, globalisation, migration, écologie), que la reconnaissance de ceux qui pensent et croient d’’une manière différente, le tout en relation avec l’’avenir de l’’humanité. Die Reihe “«Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums»” arbeitet im Überschneidungsgebiet von Missions- und Religionswissenschaft, Ökumenik und Interkultureller Theologie. In historischer, sozialwissenschaftlicher und theoretischer Erforschung verfolgt sie die Frage der Identität des lokalen und globalen Christentums. Sie tut dies in Anerkennung grundlegender Transformationen (z.B. Technisierung, Globalisierung, Migration, Ökologie), der Bezugnahme auf die Andersdenkenden und Andersglaubenden und im Blick auf die Zukunft der Menschheit.

    114 publications

  • Aachen British and American Studies / Aachener Studien zur Anglistik und Amerikanistik

    This series has been terminated after vol. 20. This series includes in-depth studies, dissertations, and edited volumes on a broad range of topics in the fields of language theory, applied linguistics, corpus linguistics, British and American literary and cultural studies and foreign language teaching. Each volume is embedded in the specialized research areas of the Department of English, American and Romance Studies at RWTH Aachen University. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die vorliegende Reihe umfasst Einzeluntersuchungen, Dissertationen und Aufsatzsammlungen zu einem breiten Spektrum von Forschungsthemen in den Bereichen Sprachtheorie, Angewandte Linguistik, Korpuslinguistik, Britische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik. Die einzelnen Bände der Reihe stehen im Kontext der Forschungsschwerpunkte des Instituts für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik an der RWTH Aachen.

    15 publications

  • Recht und Medizin

    Die Reihe Recht und Medizin umfasst Monographien und ausgewählte Sammelbände aus den Gebieten Rechtswissenschaft und Medizin in deutscher und englischer Sprache. Seit ihrem ersten Erscheinen 1979 sind in der Reihe zahlreiche Studien erschienen, die sich mit Detail- und Überblicksanalysen zum Medizinrecht beschäftigen, auch unter dem Aspekt der internationalen Rechtsvergleichung. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern Prof. Dr. Hans Lilie Prof. Dr. Andreas Spickhoff

    145 publications

  • Studia Romanica et Linguistica

    Die Buchreihe Studia Romanica et Linguistica veröffentlicht aktuelle Studien aus dem Bereich der Linguistik und der Romanistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachgeschichte, Varietäten- und Soziolinguistik, gesprochene Sprache in den romanischen Sprachen und Themen zu Rhetorik und Rezeption. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Elmar Schafroth

    81 publications

  • Title: Der Protestantismus als moderne Religion

    Der Protestantismus als moderne Religion

    Historisch-systematische Rekonstruktion der religionsphilosophischen Theologie Kurt Leeses (1887-1965)
    by Anton Knuth (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Clusteranalyse für Netzwerke

    Clusteranalyse für Netzwerke

    by Alexandra Rebecca Klages (Author) 2014
    ©2012 Thesis
  • Title: Ludwig Bechstein in Briefen an Zeitgenossen

    Ludwig Bechstein in Briefen an Zeitgenossen

    by Heinrich Weigel (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Der Rechte, der Mittlere und der Linke.

    Der Rechte, der Mittlere und der Linke.

    by Klaus Haberkamm (Author) Ludwig Völker (Author)
  • Title: Quarantines: Framing Romantic Narratives of Extinction and Epidemic Experience
  • Title: The Legacy of Wittgenstein: Pragmatism or Deconstruction

    The Legacy of Wittgenstein: Pragmatism or Deconstruction

    by Ludwig Nagl (Volume editor) Chantal Mouffe (Volume editor) 2012
    ©2001 Conference proceedings
  • Title: Das verhüllte Absolute

    Das verhüllte Absolute

    Essays zur zeitgenössischen Religionsphilosophie
    by Ludwig Nagl (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Solipsismus bei Ludwig Wittgenstein

    Solipsismus bei Ludwig Wittgenstein

    Eine Studie zum Früh- und Spätwerk
    by Sebastian Lalla (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Text und Tradition

    Text und Tradition

    Gedenkschrift Eberhard Leube
    by Klaus Ley (Volume editor) Ludwig Schrader (Volume editor) Winfried Wehle (Volume editor)
    ©1996 Others
  • Title: Allgemeine Ökologie

    Allgemeine Ökologie

    Band 2- Population
    by Ludwig Trepl (Author)
    ©2007 Textbook
  • Title: Allgemeine Ökologie

    Allgemeine Ökologie

    Band 1- Organismus und Umwelt
    by Ludwig Trepl (Author)
    ©2005 Textbook
  • Title: Ludwig Thoma et Munich

    Ludwig Thoma et Munich

    Une contribution à la vie sociale, politique et culturelle à Munich autour de 1900
    by Nicole Durot (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Citoyen Sans-Papiers

    Citoyen Sans-Papiers

    Irreguläre MigrantInnen als politische AkteurInnen in Frankreich
    by Katharina Ludwig (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Der Filmproduzent Ludwig Waldleitner

    Der Filmproduzent Ludwig Waldleitner

    Leben und Werk im Kontext bundesrepublikanischer Zeit-, Film- und Produktionsgeschichte
    by Ursula Kähler (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: : . Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020.
  • Title: Ludwig Gelpke (1897-1982)

    Ludwig Gelpke (1897-1982)

    Studien zum Werk- Werkverzeichnis der Gemälde
    by Corinna Thierolf (Author)
    ©1994 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year