results
-
Traditio Christiana
Texte und Kommentare zur patristischen TheologieISSN: 0172-1372
Dans cette collection sont présentés, traduits et commentés des textes anciens sur des thèmes centraux de la théologie, des doctrines, de la culture, de la spiritualité du christianisme des premiers siècles. Les extraits sont tirés principalement duvres rédigées en grec ou en latin. Lédition en est donnée dans la langue originale et elle est accompagnée dune traduction en langue moderne. Les uvres retenues appartiennent aux cinq premiers siècles, mais certains sujets peuvent imposer le choix de textes plus tardifs. In Traditio Christina werden frühe Texte zu zentralen Themen der Geschichte des antiken Christentums, der Kultur und Theologie präsentiert, übersetzt und kommentiert. Der Grossteil der Exzerpte stammt aus griechischen und lateinischen Quellen. Die Editionen sind zweisprachig und enthalten die Originalversion sowie deren Übersetzung ins Französische oder Deutsche. Berücksichtigt werden Werke aus den ersten fünf Jahrhunderten, wobei gewisse Themen auch Texte späteren Datums erfordern können.
10 publications
-
Glossar und Kommentare zu V. Astafjews "Der traurige Detektiv"
©1989 Monographs -
Ludwig Bechstein: Die großen Novellen und die Romane
Inhalte – Kommentare – Materialien©2017 Monographs -
Kommentare zum Buch Rut von Josef Kara
Editionen, Übersetzungen, Interpretationen – Kontextualisierung mittelalterlicher Auslegungsliteratur©2017 Thesis -
Fundamente. Edith Steins Klassik- und Psychoanalyse-Rezeption
Texte – Kommentare – Dokumente©2018 Monographs -
Sprachatlas Ostserbiens und Westbulgariens (I)
Problemstellung, Materialien, Kommentare, Kartenanalyse©1998 Monographs -
Ludwig Bechstein: Die kleinen Novellen und die Erzählungen
Inhalte – Kommentare – Materialien©2013 Monographs -
Miloš Crnjanski: Lamento nad Beogradom 2012
Translatore Resonanzfelder & kontextuelle Kommentare©2013 Others -
Glossae – Scholia – Commentarii
Studies on Commenting Texts in Antiquity and Middle Ages©2015 Edited Collection -
«Londoner Skizzenbuch» des achtjährigen Wolfgang Mozart
Eine Annäherung an das Genie- Ein «Plädoyer» – Spielgut und Quelle- Kurzanalysen / Kommentare / Werkliste©2007 Monographs -
«Kirche und Staat» im Denken des frühen Christentums
Texte und Kommentare zum Thema Religion und Politik in der Antike©2005 Monographs -
Der Streit um das kopernikanische Weltsystem im 17. Jahrhundert
Galileo Galileis Akkommodationstheorie und ihre historischen Hintergründe- Quellen – Kommentare – Übersetzungen©2008 Monographs -
Kommentar zu Deuteronomium 1
©2024 Monographs