results
-
Transcription
Cultures – Concepts – Controversies / Kulturen – Konzepte – Kontroversen"Transcription: Cultures Concepts Controversies is dedicated to publishing work that explores culture as cultures, interrogates concepts, methods, and theories, and intervenes in controversies about cultures and concepts. The term transcription acknowledges that all cultures engage in acts of translating and transforming performed, spoken, written, or digitalized languages, images, and sounds from one medium into another; it also refers, more specifically, to processes of encoding and transferring genetic information. The series focuses on, yet is not limited to, explorations of North American cultural practices and encourages dialogues between seemingly distant disciplines. Homepage of the editor: Prof. Dr. Sabine Sielke "
10 publications
-
Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse
The series Practical Philosophy controversial publishes studies from the disciplines of political philosophy, theoretical ethics, and applied ethics. It is a philosophical forum which seeks to make a contribution to contemporary controversies and debates surrounding societal challenges. Books are invited to explore the problematic tensions in ethical decision-making and acting in the context of new possibilities opening up in the wake of developments especially resulting from the intertwinement of medicine, technology, and biology, and the global context of responsibility. Book proposals are welcome and may be submitted to the editor Prof. Dr. Christina Schües. Editors website: Prof. Dr. Christina Schües Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editor. La collection « Philosophie pratique en controverse » propose des études de philosophie politique, de théorie éthique et d'éthique appliquée. Elle s'entend comme un forum dont le but est la participation aux débats d'idées et aux controverses de notre temps et la discussion de défis sociétaux dans des perspectives philosophiques. Les controverses en question résultent de situations critiques de décision et d'action notamment par rapport à certaines possibilités médicales, technologiques et biologiques et dans le contexte de rapports globaux de responsabilité. Les manuscrits peuvent être adressés à la directrice de la collection, Prof. Dr. Christina Schües. Le site Internet de la directice de collection est le suivant: Prof. Dr. Christina Schües La qualité des travaux à paraître dans la collection est examinée avant la publication par la directrice de collection. In der Reihe Praktische Philosophie kontrovers werden Studien aus der politischen Philosophie, der theoretischen Ethik und den Bereichsethiken publiziert. Sie versteht sich als Forum zur Teilnahme an kontroversen Gegenwartsdebatten und zur Diskussion gesellschaftlicher Herausforderungen aus philosophischen Perspektiven. Kontroversen ergeben sich aus spannungsreichen Entscheidungs- und Handlungskonstellationen im Zusammenhang u.a. medizinischer, technologischer und biologischer Möglichkeiten sowie im Kontext globaler Verantwortungszusammenhänge. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin Prof. Dr. Christina Schües gerichtet werden. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Christina Schües Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.
7 publications
-
Krisen, Kämpfe, Kontroversen
Die Konflikte innerhalb der großen Koalition von 1986 bis 2000©2011 Thesis -
Kontroversen im Werdegang wissenschaftlichen Wissens
Wie in der früheren Geschwulstforschung darum gestritten wurde, was ein «Krebsvirus» ist©2017 Monographs -
Kontroversen in der Literaturtheorie/ - Literaturtheorie in der Kontroverse
©2007 Edited Collection -
Ludwig Wachler (1767–1838) – Professor, Herausgeber, Bibliothekar
Briefwechsel und wissenschaftliches Netzwerk©2018 Others -
Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung
©2015 Conference proceedings -
Eine Kirche für Salzburgs Altkatholiken
Kontroversen rund um die Errichtung einer altkatholischen Kirchengemeinde in Salzburg©2008 Monographs -
Geschichtskultur und Konflikt
Historisch-politische Kontroversen in Gesellschaften der Gegenwart©2006 Thesis -
Kunst, Geschichte und der Standort des Intellektuellen
Gottfried Benn und die Kontroversen der Moderne©2005 Thesis -
Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
Exemplarische Analysen zu einer kontroversen Beziehung©2019 Thesis -
Industriepolitik in Ostasien
Konzepte und Kontroversen am Beispiel Japan, Südkorea und Taiwan©2000 Thesis -
Streitpunkt ‘Jesus’
Theologische Kontroversen zwischen Rudolf Bultmann und Rudolf Otto in ihren Bezügen zur Religionsgeschichtlichen Schule und zu Richtungen des Kantianismus im beginnenden 20. Jahrhundert©2013 Thesis -
«Das existentielle Selbst» oder «das Selbst in der Existenz»
Kontroversen und Parallelen hinsichtlich des Konzepts des Individuums am Beispiel von Nishida Kitarō und Karl Jaspers©2008 Thesis -
La Pureté du Dogme et de la Morale
Lettres de Rome über die theologischen Kontroversen in der Epoche Clemens XIV. und des Kardinals Mario Marefoschi (1760 bis 1780)©2016 Monographs -
Der EU-Beitritt der Länder Ostmitteleuropas- Akcesja państw Europy Środkowowschodniej do UE
Kontroversen in der Gesellschaft und die Rolle der Medien- Społeczne kontrowersje i rola mediów©2004 Conference proceedings -
Proskription und Intrige gegen Yüan-yu-Parteigänger
Ein Beitrag zu den Kontroversen nach den Reformen des Wang An-shih, dargestellt an den Biographien des Lu Tien (1042-1102) und des Ch'en Kuan (1057-1124)©1975 Others -
Die Kontroverse um den Reichstagsbrand
Quellenprobleme und historiographische Paradigmen©2010 Monographs -
Die Kontroverse um die 2. Lautverschiebung
©2002 Edited Collection -
Kontroverses Erbe und Innovation
Die Novelle «Die Reisebegegnung» von Anna Seghers im literaturpolitischen Kontext der DDR der siebziger Jahre©2005 Monographs -
Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der Frankophonie
Eine soziolinguistische Untersuchung zu laienlinguistischen Einstellungen©2024 Thesis