results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Der Krebs des Autors.
Autopathographie und Autoethnographie als autobiographische Schreibweisen der Krankheit in der Gegenwart -
Der Krebs des Autors.
Autopathographie und Autoethnographie als autobiographische Schreibweisen der Krankheit in der Gegenwart -
Psychotherapeutische Interventionen bei Krebskranken
Analyse der Ergebnisse psychoonkologischer Interventionsstudien©2008 Thesis -
Melanom-Aufklärung und Melanom-Früherkennung
Historische Entwicklung und die Anfänge in Deutschland©2014 Monographs -
Gesundheitsverhalten bei vererbbarem Darmkrebs HNPCC (Hereditary Non-Polyposis Colorectal Cancer)
Unter besonderer Berücksichtigung von Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen- Eine sozialpsychologische Studie im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten Forschungsprojekts «Familiärer Darmkrebs»©2005 Thesis -
Die genetische Untersuchung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
Kognitive Aspekte von Inanspruchnahme und Verarbeitung der Risikoinformation©2003 Thesis -
Die Brüste der Frauen
Ein Symbol des Lebens oder des Todes?- Brustkrebs als Ausdruck der «Kränkung» von Frauen im Patriarchat©2004 Thesis -
Case Management zur Optimierung der sektorenübergreifenden Versorgung im Gesundheitswesen
Eine empirische Studie der Versorgung von Frauen mit Mammakarzinom durch das "mammaNetz</I>©2007 Thesis -
Krebsgeschwür Konzern
Mit Beiträgen von Hans Peter Aubauer, Christine Bauer-Jelinek, Elfriede Bonet, Hermann Knoflacher und Markus Knoflacher©2011 Thesis -
Jungen erleben Schule
Personzentrierte Jungenforschung: Methodik, Ergebnisse und Perspektiven für schulische Jungenarbeit©2008 Monographs -
Gestaltung von Synergien durch Kooperations- und Konzentrationsstrategien
Eine interdisziplinäre Analyse ihrer Rechtsprobleme©1996 Thesis -
De Gottsched à Goethe- Von Gottsched bis Goethe
24 études sur le théâtre allemand- 24 Untersuchungen zur Geschichte des deutschen Theaters©2012 Monographs -
Konstitutive Anerkennung mit Aufnahme in die Vereinten Nationen
Ein aktueller Blick auf die Staatenentstehung in Zeiten der Konstitutionalisierung©2018 Thesis