Ergebnisse
Suche
Suche in
Suchbereich
Fach
Kategorie des Textes
Preis
Sprache
Publication Schedule
Open Access
Erscheinungsjahr
-
Neue Medien – Neue Kompetenzen?
Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien©2004 Sammelband -
Mitarbeiterkontrolle und neue Medien
©2004 Dissertation -
Unterzeichnung im Strafprozeß und neue Medien
©2002 Dissertation -
Neue Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung
Pragmatik – Didaktik – Interkulturelle Kommunikation©2009 Habilitationsschrift -
Das gesetzliche Vertragsrecht und die Durchführung von Verträgen im Bereich der neuen Medien
Dargestellt an einer Variante eines Internet-Portalvertrages©2005 Dissertation -
Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien
©2010 Sammelband -
Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien
Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel©2017 Sammelband -
Europäisches Fernsehwerberecht im Wandel der neuen Medien
©2001 Dissertation -
Der Schutz vor Verletzungen der Persönlichkeitsrechte in den Neuen Medien
©2004 Dissertation -
Der Einfluss von Neuen Medien auf die Brand Equity
Mobile Applikationen und ihre Wirkung auf ausgewählte Dimensionen der Markenstärke©2013 Dissertation -
Innovative Unternehmenskommunikation im Zeitalter von Internet und eBusiness
Grundlagen und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz der Neuen Medien©2003 Dissertation -
SEHEN – Mehr als eine Selbstverständlichkeit?
Chancen und Grenzen durch den Einsatz neuer Medien in Studium, Lehre und Forschung©2014 Dissertation -
Politische, mediale und kommunikative Dimensionen der Weblogs in Russland
©2022 Dissertation -
Sprache und digitale Medien
Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen©2018 Konferenzband -
Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten
Adaption – Hybridisierung – Intermedialität – Konvergenz©2014 Konferenzband -
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Germanistische Textlinguistik- Digitalität und Textkulturen- Vormoderne Textualität- Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik -Mitherausgeber: Margot Heinemann, Beata Mikolajczyk, Beate Kellner, Ingo H. Warnke, Henning Lob©2013 Konferenzband -
Physiklernen mit dem Internet
Das World Wide Web als Informationsquelle für Schüler zur Erarbeitung des Themas "Die Entstehung der Gezeiten"©2004 Dissertation -
Online Journalismus
Von den Möglichkeiten der Web-Inszenierung zum audio-visuellen Gesamtereignis am Beispiel online-journalistischer Kulturberichterstattung in Österreich und den USA©2006 Dissertation -
Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht
Einsatzformen, Inhalte, Lernerkompetenzen- Beiträge zum IX. Mediendidaktischen Kolloquium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.-20.09.2008)©2012 Sammelband -
Leben im Schwarm – Wie das Internet uns verändert
©2011 Konferenzband