Loading...

results

98 results
Sort by 
Filter
  • Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien

    Bis Band 38 wurde die Reihe von Czesław Karolak herausgegeben und erschien unter dem Titel Posener Beiträge zur Germanistik. Die Reihe „Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien“ begreift sich als Fortsetzung der von Prof. Czesław Karolak, dem jahrelangen Leiter des Instituts für Germanistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, begründeten und bis 2020 herausgegebenen Reihe „Posener Beiträge zur Germanistik“, in der 38 Monographien und Sammelbände erschienen sind. Diese Publikationen waren Ertrag und zugleich Spiegelung der an der AMU Poznań betriebenen Forschungen zur germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft, hier auch mit zahlreichen interdisziplinären und angewandten Ausrichtungen, z.B. zur Kultur-, Didaktik- und Übersetzungswissenschaft. Die Reihe ist nach wie vor offen für die Aufnahme und die Veröffentlichung von Texten, die Ergebnisse eigenständig bzw. in (internationaler) Zusammenarbeit realisierter Forschungsprojekte präsentieren und diskutieren. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe wird beibehalten, wobei angesichts der besonderen Entwicklung von Kommunikation (durch die Medien im ganzen 20 Jh. und die elektronischen, zum Teil auch die neuen Medien in den letzten Jahrzehnten) diesbezügliche Beiträge besonders erwünscht sind.

    42 publications

  • Kultur – Literatur – Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Title: Europäische Umwertungen / Europejskie przewartościowania

    Europäische Umwertungen / Europejskie przewartościowania

    Nietzsches Wirkung in Deutschland, Polen und Frankreich / Recepcja Nietzschego w Niemczech, Polsce i Francji
    by Gangolf Hübinger (Volume editor) Andrzej Przylebski (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Reflections on Europe in Transition

    Reflections on Europe in Transition

    by Ursula Beitter (Volume editor)
    ©2007 Monographs
  • Title: Language and Meaning

    Language and Meaning

    Cognitive and Functional Perspectives
    by Malgorzata Fabiszak (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Poems 2000-2005

    Poems 2000-2005

    by Hugh Maxton (Author) 2020
    ©2005 Monographs
  • Title: Die «Reichsuniversität Posen» 1941-1945

    Die «Reichsuniversität Posen» 1941-1945

    Vorgeschichte, nationalsozialistische Gründung, Widerstand und polnischer Neubeginn
    by Helmut Schaller (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: À la carte. Le roman québécois (2000-2005)

    À la carte. Le roman québécois (2000-2005)

    by Gilles Dupuis (Volume editor) Klaus-Dieter Ertler (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005

    Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005

    Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004
    by Bernd Dolle-Weinkauff (Volume editor) Hans-Heino Ewers (Volume editor) Carola Pohlmann (Volume editor)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Genehmigungsentscheidung nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz

    Die Genehmigungsentscheidung nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz

    by Hubertus von Poser (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006

    Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006

    Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2005
    by Bernd Dolle-Weinkauff (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) Carola Pohlmann (Volume editor)
    ©2006 Thesis
  • Title: Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

    Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

    Inszenierungsstrategien von Politikern
    by Johanna Thiel (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Der österreichische Handel 2005

    Der österreichische Handel 2005

    "Daten – Fakten – Analysen"
    by Peter Voithofer (Author) Ernst Gittenberger (Author)
    ©2006 Others
  • Title: Herausforderung Technik

    Herausforderung Technik

    Philosophische und technikgeschichtliche Analysen
    by Hans Poser (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Der entgeltliche Erbvertrag im Zivil- und Steuerrecht

    Der entgeltliche Erbvertrag im Zivil- und Steuerrecht

    by Annette Poser (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Immermann-Jahrbuch 6/2005-

    Immermann-Jahrbuch 6/2005-

    Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840
    by Peter Hasubek (Volume editor) Gert Vonhoff (Volume editor)
    ©2005 Thesis
  • Title: Morgen-Glantz 15/2005

    Morgen-Glantz 15/2005

    Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft
    by Knorr von Rosenroth Gesellschaft e.V. (Volume editor)
    ©2005 Thesis
  • Title: CIUTI-Forum Paris 2005

    CIUTI-Forum Paris 2005

    Regards sur les aspects culturels de la communication
    by Martin Forstner (Volume editor) Hannelore Lee-Jahnke (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer

    Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer

    by Markus Krzoska (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: The Art of the Pose

    The Art of the Pose

    Oscar Wilde’s Performance Theory
    by Heather Marcovitch (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Gesetz zum Erhalt von Unternehmen vom 26. Juli 2005

    Gesetz zum Erhalt von Unternehmen vom 26. Juli 2005

    Insolvenzvorbeugung in Frankreich – Ansatz auch für das deutsche Insolvenzrecht?- Rechtsvergleichender Länderbericht unter Berücksichtigung der Verordnung vom 18. Dezember 2008 und seinem Anwendungsdekret vom 12. Februar 2009
    by Pascal Schütze (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Français aux Etats-Unis (1990-2005)

    Français aux Etats-Unis (1990-2005)

    Migration, langue, culture et économie
    by François Lagarde (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Histoire du nucléaire en Belgique, 1990-2005

    Histoire du nucléaire en Belgique, 1990-2005

    by Marcel Maris (Volume editor) André Jaumotte (Volume editor) Pierre Govaerts (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Homo faber ludens

    Homo faber ludens

    Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel
    by Stefan Poser (Volume editor) Karin Zachmann (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Le Monde du Théâtre - Édition 2008

    Le Monde du Théâtre - Édition 2008

    Un compte rendu des saisons théâtrales 2005-2006 et 2006-2007 dans le monde
    by Alice E. Byrnes (Author) Nicole Leclercq (Volume editor) Laurent Rossion (Volume editor)
    ©2008 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year