Loading...

results

93 results
Sort by 
Filter
  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Documents diplomatiques français – 1936-1939, sous la direction de Pierre Renouvin et Jean-Baptiste Duroselle

    The purpose of the «French Diplomatic Documents» (DDF) is to present year on year the most significant documents relating to French Foreign Policy – preserved by the French Ministry of Foreign Affairs. A rigorous scientific method is employed for the document selection undertaken by independent groups of scholars and historians under the direction of eminent academics. For this purpose, the groups of scholars are provided complete access to all archives, produced or received by the French Ministry of Foreign Affairs. In order to facilitate reading, the selection of the documents published is annotated using a methodical table, footnotes and an index of names. The DDF series is an indispensable tool for information concerning the history of international relations and French diplomacy during the course of the 20th century. The series consists of the following collections: Documents diplomatiques français – 1914–-1916 Edited by Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 Edited by Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 Edited by Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932–-1935 et 1936-–1939 Edited by Pr Pierre Renouvin (†) and Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 Edited by Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 Edited by Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 Edited by Pr Maurice Vaïsse The 1932–-1935 and 1936-–1939 series were published under the responsibility of the Commission for the publishing of documents on the origins of the Second World War. The «French Diplomatic Documents» publications currently in preparation are chaired by the Diplomatic Archives Commission. Présenter, année par année, les documents les plus significatifs de la politique étrangère de la France et conservés par le ministère des affaires étrangères : tel est l’’objet des « Documents diplomatiques français » (DDF). La sélection de ces documents est faite d’une façon rigoureusement scientifique et en toute indépendance par des équipes de chercheurs et d’’historiens sous la direction d’’éminents universitaires. Pour ce faire, ces équipes ont un accès total à toutes les archives produites ou reçues par le ministère français des affaires étrangères. La sélection des documents publiés est complétée, pour en rendre la lecture plus aisée, par une table méthodique, des notes de bas de page et un index des noms de personnes. La collection des DDF est un outil indispensable à la connaissance de l’’histoire des relations internationales et de la diplomatie française au cours du XXe siècle. La collection se compose des séries suivantes : Documents diplomatiques français – 1914-–1916 sous la direction du Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-–1919 sous la direction du Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920-–1932 sous la direction du Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 sous la direction des Pr Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 sous la direction du Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-–1954 sous la direction du Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 sous la direction du Pr Maurice Vaïsse Les séries 1932-–1935 et 1936-–1939 ont été publiées sous la responsabilité de la Commission pour la publication des documents relatifs aux origines de la guerre 1939-–1945. Les publications en cours de DDF sont placées sous la responsabilité de la Commission des archives diplomatiques. Jahr für Jahr die wichtigsten Dokumente der französischen Außenpolitik zu veröffentlichen, ist das Ziel der «Documents diplomatiques français», die vom französischen Außenministerium aufbewahrt werden. Die Auswahl der veröffentlichten Dokumente wird getroffen von unabhängigen Gelehrten und Historikern unter der Leitung von herausragenden Wissenschaftlern. Mit streng wissenschaftlichen Methoden haben sie Zugang zu sämtlichen Archiven des französischen Außenministeriums. Zur Erleichterung des Leseprozesses werden die veröffentlichten Dokumente begleitet von Kommentaren, Tabellen zur wissenschaftlichen Methode, Fußnoten und Personenverzeichnissen. Die Reihe ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Informationen über die Geschichte der internationalen Beziehungen und der französischen Diplomatie im Laufe des 20. Jahrhunderts. Die Reihe besteht aus folgenden Serien: Documents diplomatiques français – 1914-–1916 herausgegeben von Prof. Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917–-1919 herausgegeben von Prof. Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920–-1932 herausgegeben von Prof. Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-–1935 et 1936–-1939 herausgegeben von Prof. Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-–1944 herausgegeben von Prof. André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944–-1954 herausgegeben von Prof. Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – seit 1954 herausgegeben von Prof. Maurice Vaïsse Die Serien von 1932–-1935 und 1936–-1939 wurden von der verantwortlichen Kommission zur Herausgabe der Unterlagen über die Entstehung des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Die «Documents diplomatiques français», die momentan in Vorbereitung sind, werden von der Kommission des diplomatischen Archivs betreut.

    12 publications

  • Title: Das Experiment Blum

    Das Experiment Blum

    Die Volksfront in Frankreich und das Ende der Dritten Republik 1936 – 1940
    by Elisabeth Bokelmann (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Zwischen Reformen und Verantwortung für Vollbeschäftigung

    Zwischen Reformen und Verantwortung für Vollbeschäftigung

    Die Finanz- und Haushaltspolitik der sozial-liberalen Koalition von 1969 bis 1982
    by Monika Hanswillemenke (Author) Bernd Rahmann (Author) 2018
    ©1998 Others
  • Title: Die Dardanellenfrage an der Konferenz von Montreux 1936

    Die Dardanellenfrage an der Konferenz von Montreux 1936

    by Jürg Morf (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Wolfgang Fürstner (1896-1936)

    Wolfgang Fürstner (1896-1936)

    Der erste Kommandant des Olympischen Dorfes von 1936
    by Roland Kopp (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Inhaltskontrolle von Eheverträgen nach den Reformen des Scheidungsfolgenrechts
  • Title: Soziale Sicherung im Kontext von Stabilisierung und Strukturanpassung

    Soziale Sicherung im Kontext von Stabilisierung und Strukturanpassung

    Die Reform der Rentenversicherung in Argentinien
    by Katja Hujo (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Étienne Clémentel (1864-1936)

    Étienne Clémentel (1864-1936)

    Politique et action publique sous la Troisième République
    by Marie Christine Kessler (Volume editor) Guy Rousseau (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Effizienzfördernde Reformen im Gesundheitswesen

    Effizienzfördernde Reformen im Gesundheitswesen

    Analytischer Vergleich der gesetzlichen Unfall- und Krankenversicherung
    by Dominik Wallau (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Documents diplomatiques français

    Documents diplomatiques français

    1936 – Tome III (19 juillet – 19 novembre 1936) – Réimpression
    by Ministère des Affaires étrangères (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Die Reformen von Windesheim und Bursfelde im Norden

    Die Reformen von Windesheim und Bursfelde im Norden

    Einflüsse und Auswirkungen auf die Klöster in Holstein und den Hansestädten Lübeck und Hamburg
    by Marina Loer (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976

    Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976

    Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle – Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform – Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums
    by Werner Schubert (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) im deutschsprachigen Roman

    Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) im deutschsprachigen Roman

    Eine Darstellung
    by Georg Pichler (Author)
    ©1991 Thesis
  • Title: Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln

    Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln

    Versuch einer Kritik und Revision der Bezugsgruppentheorie
    by Klaus Ulich (Author)
    ©1973 Others
  • Title: Documents diplomatiques français

    Documents diplomatiques français

    1936 – Tome I (1er janvier – 31 mars)
    by Ministère des Affaires étrangères (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: La ligue d’Action française (1905-1936)

    La ligue d’Action française (1905-1936)

    Organisations, lieux et pratiques militantes
    by Anne-Catherine Schmidt-Trimborn (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Die Reform der Bundeswehr

    Die Reform der Bundeswehr

    Von Menschen für Menschen
    by Detlef Buch (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Zwischen Demokratie und Diktatur

    Zwischen Demokratie und Diktatur

    Unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland 1929-1936- Mit einem Geleitwort von Günter Bentele
    by Marius Lange (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Documents diplomatiques français

    Documents diplomatiques français

    1936 – Tome II (1er avril – 18 juillet) – Réimpression
    by Ministère des Affaires étrangères (Volume editor)
    ©2005 Others
  • Title: Reform der Schule und elterliche Mitwirkung

    Reform der Schule und elterliche Mitwirkung

    Die Ordnung einer sozialen Dienstleistung
    by Susanne Soppart-Liese (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Pugna por Influencia y Hegemonía

    Pugna por Influencia y Hegemonía

    La rivalidad germano-estadounidense en Bolivia 1936-1946
    by León E. Bieber (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung

    Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung

    Eine explorative Untersuchung zu einem neuen sozialen Phänomen
    by Friedhelm Wolski-Prenger (Author)
    ©1989 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year