results
-
Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
ISSN: 2190-0469
Die Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht umfassen Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt internationales Straf- und Strafprozessrecht. Herausgeber der Reihe ist Professor Robert Esser, dessen Forschungsschwerpunkte Straf- und Strafprozessrecht sowie Menschenrechte im deutschen Strafverfahren sind.
4 publications
-
Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht
Die Reihe "Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht" publiziert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Beiträge widmen sich einerseits der Rechtsvergleichung unterschiedlicher Strafprozessordnungen und andererseits juristischen Fragen bezüglich des europäischen Strafverfahrens, insbesondere der Prozesse des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Herausgeber Hans-Heiner Kühne und Robert Esser sind Professoren für Europäisches und Internationales Strafrecht.
23 publications
-
Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin
ISSN: 0946-9052
Die Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin befassen sich mit der Geschichte und den Folgen der zweiten deutschen Diktatur. Die Sammelbände und Monographien, die unter der Reihenherausgeberschaft von Professor Klaus Schroeder und Dr. Jochen Staadt erscheinen, behandeln Themen der Politik und des Institutionensystems in der DDR, der innerdeutschen Beziehungen, der DDR-Außenpolitik sowie der Problemlagen die das SED-Regime nach vierzigjähriger Herrschaft für das wiedervereinigte Deutschland hinterlassen hat. Band 28 schließt diese Reihe ab.
13 publications
-
Beihefte zur Mediaevistik
Monographien, Editionen, SammelbändeMonographien, Editionen und Sammelbände der Reihe Beihefte zur Mediaevistik bieten eine Ergänzung zu den Aufsätzen der Zeitschrift Mediaevistik. Die Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft konzentrieren sich nicht nur auf rein historische Aspekte, sondern gehen auch auf die Bedeutung und Darstellung des Mittelalters in der Gegenwart ein.
27 publications
-
Stadtentwicklung. Urban Development
ISSN: 2366-0708
Urban development is a key to designing the socio-spatial future of human societies. The book series pursues an interdisciplinary approach towards a wide array of public tasks: from urban design to the supply of local facilities and infrastructure, urban governance and the relationship between state and non-state actors. Urban development is also the arena in which visions about community life and its practical implementation meet. The series focuses on representing overarching topics. While the number of publications on special issues grows exponentially, they often seem to lack contextualization. It is the purpose of this series to close that gap. Besides a specifically German viewpoint, its publications bring international research results into play. The series was earlier published under: Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung. Stadtentwicklung ist ein Schlüsselbereich für die Zukunftsgestaltung menschlicher Gesellschaften. Die Buchreihe möchte den Blick aus interdisziplinären Perspektiven auf ein breites Feld öffentlicher Aufgaben richten: vom Städtebau über technische und soziale Infrastrukturen bis zur politischen Steuerung eines Gemeinwesens durch Institutionen und Initiativen. Hier vereinen sich Visionen über das Zusammenleben mit praktischen Fragen seiner Ausgestaltung. Die Sammelbände und Monografien der Reihe sollen jährlich übergreifende Themen in den Mittelpunkt stellen und so zu Überblickswerken werden, die eine Vielzahl von Untersuchungen zu Einzelsachverhalten bündeln. Die Reihe rückt neben den Sichten auf die Stadtentwicklung aus deutscher Forschung auch internationale Erkenntnisse in das Blickfeld. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung geführt.
5 publications
-
European Semiotics / Sémiotiques Européennes
ISSN: 2235-6266
European Semiotics originated from an initiative launched by a group of researchers in Semiotics from Denmark, Germany, Spain, France and Italy and was inspired by innovative impulses given by René Thom and his «semiophysics». The goal of the series is to provide a broad European forum for those interested in semiotic research focusing on semiotic dynamics and combining cultural, linguistic and cognitive perspectives. This approach, which has its origins in Phenomenology, Gestalt Theory, Philosophy of Culture and Structuralism, views semiosis primarily as a cognitive process, which underlies and structures human culture. Semiotics is therefore considered to be the discipline suited par excellence to bridge the gap between the realms of the Cognitive Sciences and the Sciences of Culture. The series publishes monographs, collected papers and conference proceedings of a high scholarly standard. Languages of publication are mainly English and French. Sémiotiques européennes est le résultat d'une initiative prise par un groupe de chercheurs en sémiotique, originaires du Danemark, d'Allemagne, d'Espagne, de France et d'Italie, inspirée par l'impulsion innovatrice apportée par René Thom et sa «sémiophysique». Le but de cette collection est de fournir une large tribune européenne à tous ceux qui s'intéressent à la recherche sémiotique portant sur les dynamiques sémiotiques, et réunissant des perspectives culturelles, linguistiques et cognitives. Cette approche, qui se nourrit de différentes sources, telle que la phénoménologie, le gestaltisme, la philosophie de la culture et le structuralisme, part du principe que la sémiosis est essentiellement un procès cognitif, qui sous-tend et structure toute culture humaine. La sémiotique est donc considérée comme la discipline par excellence capable de créer un pont entre les domaines des Sciences cognitives et ceux des Sciences de la culture. Sémiotiques européennes accueille tant des monographies que des anthologies et des actes de colloques d'un haut niveau de recherche, rédigé de préférence en anglais et en français.
14 publications
-
Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V.
Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources.
8 publications
-
Stadt und Region als Handlungsfeld
Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Das für den norddeutschen Raum einzigartige Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover (KompZ) will mit ihren Bänden der Schriftenreihe Stadt und Region als Handlungsfeld Beiträge in die Diskussionen zu aktuellen und brennenden Fragen der Raumentwicklung einbringen und zugleich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen werben. Städte und Regionen sehen sich schwierigen Herausforderungen gegenüber. Der schärfer werdende Wettbewerb der Standorte im Zuge der Globalisierung und Europäisierung, die Finanzsituation der öffentlichen Haushalte, der demografische Wandel, die Energiewende, der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, der Umgang mit den Umweltmedien Luft, Wasser und Boden, der Verlust an Artenvielfalt und Freiraum unter anderem durch wachsende Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr in bestimmten Teilräumen sind nur einige Stichworte. Homepage des Herausgebers: Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung
13 publications
-
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.
31 publications
-
«Deutsch denken, reden, schreiben»
Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932–1940 dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney©2003 Monographs -
Food and Language / Sprache und Essen
©2009 Conference proceedings -
«Wildu machen ayn guet essen...»
Drei mittelhochdeutsche Kochbücher: Erstedition, Übersetzung, Kommentar©1999 Thesis -
Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats
©2014 Thesis -
Shaping the Field of Translation In Japanese ↔ Turkish Contexts I
©2019 Edited Collection -
Shaping the Field of Translation In Japanese ↔ Turkish Contexts II
©2019 Edited Collection -
Opportunities and Threats in European Integration and Turkey-EU-Relations after Brexit
©2018 Edited Collection -
Introduction to English Text-linguistics
©2009 Textbook