results
-
Subjekt und Kulturalität
Die Reihe "Subjekt und Kulturalität" befasst sich mit Themen aus der Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Philosophie, die über Fragestellungen zur Kommunikation zwischen den Kulturen die Konsequenzen der Begrenztheit kultureller Horizonte erforscht. Zentrale philosophische Fragen und Begriffe werden dabei im Spannungsfeld von Individuum und Kultur hinterfragt und in Sammelbänden herausgegeben. Die Reihe "Subjekt und Kulturalität" befasst sich mit Themen aus der Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Philosophie, die über Fragestellungen zur Kommunikation zwischen den Kulturen die Konsequenzen der Begrenztheit kultureller Horizonte erforscht. Zentrale philosophische Fragen und Begriffe werden dabei im Spannungsfeld von Individuum und Kultur hinterfragt und in Sammelbänden herausgegeben. Die Reihe "Subjekt und Kulturalität" befasst sich mit Themen aus der Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Philosophie, die über Fragestellungen zur Kommunikation zwischen den Kulturen die Konsequenzen der Begrenztheit kultureller Horizonte erforscht. Zentrale philosophische Fragen und Begriffe werden dabei im Spannungsfeld von Individuum und Kultur hinterfragt und in Sammelbänden herausgegeben.
3 publications
-
Autobiographische Fragmente in der modernen deutschen Literatur
Selbstinszenierungen des Ich in den Grenzfällen des Autobiographischen©2018 Thesis -
Subjekt – Objekt – Intersubjektivität
Eine Untersuchung zur erkenntnistheoretischen Subjekt-Objekt-Dialektik Hegels und Adornos mit einem Ausblick auf das Intersubjektivitätsparadigma Habermas’©2012 Monographs -
Subjekt und Körper
Eine Studie zur Kulturkritik im Aufbau der Werke Hans Henny Jahnns, dargestellt an frühen Texten©1984 Others -
Subjekt: Theater
Beiträge zur analytischen Theatralität- Festschrift für Helga Finter zum 65. Geburtstag©2011 Others -
Kunst als Marke europäischer Identität
©2014 Edited Collection -
Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
Band 8.2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen; Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag©2020 Edited Collection -
Wiederkehr des Subjekts?
Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart©2022 Edited Collection -
Primat des Subjekts
Grundlagen einer erziehungswissenschaftlich konsistenten Lehrerausbildung auf der Basis des Forschungsprogramms Subjektive Theorien©2008 Thesis -
Die Kulturabhängigkeit von Begriffen
©2010 Edited Collection -
Subjektive Ästhetik
©1987 Others -
Zur Wiederentdeckung des Subjekts in der Pädagogik
Neue Wege in der heilpädagogischen Betreuung lern- und entwicklungsbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher©2000 Thesis -
Der Begriff des Subjekts in der modernen und postmodernen Philosophie
©2004 Conference proceedings -
Fritz Mauthner und die deutsche Literatur um 1900
Eine Untersuchung zur Sprachkrise der Jahrhundertwende©1977 Others -
Poststalinizm - Postavangardizm
Das Subjekt und die Welt der Objekte in der postmodernen frühen Lyrik Andrej Voznesenskijs©1999 Monographs -
Freiheit und Weltverbundenheit
Untersuchung über die Möglichkeit einer Vermittlung von Subjekt und Objekt vor dem Hintergrund der sozialen Konsequenzen©2000 Thesis -
Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov
Sinne und Emotion als motivische und strukturelle Schnittstelle zwischen Subjekt und Weltbild©2019 Thesis -
Das imaginäre Ich
Subjekt und Identität in Ingeborg Bachmanns Roman «Malina» und Jacques Lacans Sprachtheorie©1990 Thesis -
Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz
Eine diskursanalytische Untersuchung©2014 Thesis