results
-
Contemporary Film, Television, and Video
ISSN: 1543-0863
The Contemporary Film, Television, and Video Studies series seeks to publish serious, scholarly materials about contemporary American and international film, television, and video practices. Topics of interest include studies of national media practices, the globalization of media production and consumption, and studies of important and influential media practitioners. Submission of single author manuscripts and edited collections of essays from a wide range of theoretical and methodological perspectives are invited. The Contemporary Film, Television, and Video Studies series seeks to publish serious, scholarly materials about contemporary American and international film, television, and video practices. Topics of interest include studies of national media practices, the globalization of media production and consumption, and studies of important and influential media practitioners. Submission of single author manuscripts and edited collections of essays from a wide range of theoretical and methodological perspectives are invited. The Contemporary Film, Television, and Video Studies series seeks to publish serious, scholarly materials about contemporary American and international film, television, and video practices. Topics of interest include studies of national media practices, the globalization of media production and consumption, and studies of important and influential media practitioners. Submission of single author manuscripts and edited collections of essays from a wide range of theoretical and methodological perspectives are invited.
2 publications
-
China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue
Übersetzung – Vermittlung – Rezeption / Translation – Communication – ReceptionISSN: 2569-1961
In times of globalization and cultural contemporaneity, the series China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue, is an intercultural forum for the communication of academic voices regarding the "China dialogue". It builds a world-wide bridge between scholars and varied academic traditions, continuing the dialogic research between and among Chinese, European, and those scholars from other parts of the world. As a research network, the series also serves as a platform for academic exchange in fields of cultural, literary, linguistic, translational and historical studies. Manuscripts within the series’ range of topics are welcome and will be published after peer review. Vol. 1 and 2 have been published in the series Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Übersetzung – Vermittlung – Rezeption. In Zeiten der Globalisierung, aber auch der Erfahrung kultureller Identitäten versteht sich die Reihe China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog als ein interkulturelles Forum für die Vermittlung und den Austausch von Primärliteratur, Übersetzungen, Forschungsergebnissen, Rezeptionen und Kommentaren zum „China-Dialog". Sie schlägt eine Brücke zwischen interessierten Wissenschaftler/inne/n und einschlägigen Wissenschaftstraditionen in Fortführung des dialogischen Forschungsauftrags zwischen China, Europa und anderen Ländern auf der Welt. Schließlich präsentiert sie als Wissenschaftsnetzwerk eine Plattform für den akademischen Kulturaustausch mit Beiträgen aus den Bereichen der Kultur-, Literatur-, Sprach-, Übersetzungs- und Geschichtswissenschaft. Manuskriptvorschläge sind willkommen und können bei den Herausgebern eingereicht werden. Band 1 und 2 sind in der Reihe Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Übersetzung – Vermittlung – Rezeption erschienen.
4 publications
-
Studien zum Theater, Film und Fernsehen / Studies in Theatre, Film and Television
ISSN: 0721-4162
Die 1982 gegründete Schriftenreihe ist gedacht als ein Forum zur Veröffentlichung von Neuerscheinungen, die Anstöße zur Weiterentwicklung dieser Bereiche geben. Sie ist als ein Unternehmen geplant, das den schillernden Gegenstandsbereich von Theater, Film und Fernsehen durch eine Vielzahl unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen und inhaltlicher Akzentsetzungen in seiner ganzen Komplexität deutlich macht. So werden die einzelnen Arbeiten gleichsam als Bausteine fungieren, die in ihrer Gesamtheit den Forschungsgegenstand der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft widerspiegeln sollen.
40 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 30: Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften / Series 30: Theatre, Film and Television / Série 30: Etudes cinématographiques et théâtralesThe books within this series include a broad range of topics within the category of Theatre, Film and Television. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine des Etudes cinématographiques et théâtrales. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Theater-, Film und Fernsehwissenschaften.
87 publications
-
Thinking Television
©2008 Textbook -
Réception et Créativité
Le cas de Stendhal dans la littérature Japonaise moderne et contemporaine©2013 Conference proceedings -
Reception, Appropriation, Recollection
Bunyan’s "Pilgrim’s Progress</I>©2007 Conference proceedings -
Réception et Créativité
Le cas de Stendhal dans la littérature japonaise moderne et contemporaine- Volume 1©2011 Conference proceedings -
Creative Paths to Television Journalism
©2015 Monographs -
BBC and Television Genres in Jeopardy
©2015 Monographs -
Georges Valois, itinéraire et réceptions
©2011 Conference proceedings -
Religion Across Television Genres
Community, Orange Is the New Black, The Walking Dead, and Supernatural©2019 Textbook