results
-
Financial Economics & Economic Policy
Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen.
2 publications
-
Frankfurter China-Studien
5 publications
-
China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue
Übersetzung – Vermittlung – Rezeption / Translation – Communication – ReceptionISSN: 2569-1961
In times of globalization and cultural contemporaneity, the series China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue, is an intercultural forum for the communication of academic voices regarding the "China dialogue". It builds a world-wide bridge between scholars and varied academic traditions, continuing the dialogic research between and among Chinese, European, and those scholars from other parts of the world. As a research network, the series also serves as a platform for academic exchange in fields of cultural, literary, linguistic, translational and historical studies. Manuscripts within the series’ range of topics are welcome and will be published after peer review. Vol. 1 and 2 have been published in the series Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Übersetzung – Vermittlung – Rezeption. In Zeiten der Globalisierung, aber auch der Erfahrung kultureller Identitäten versteht sich die Reihe China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog als ein interkulturelles Forum für die Vermittlung und den Austausch von Primärliteratur, Übersetzungen, Forschungsergebnissen, Rezeptionen und Kommentaren zum „China-Dialog". Sie schlägt eine Brücke zwischen interessierten Wissenschaftler/inne/n und einschlägigen Wissenschaftstraditionen in Fortführung des dialogischen Forschungsauftrags zwischen China, Europa und anderen Ländern auf der Welt. Schließlich präsentiert sie als Wissenschaftsnetzwerk eine Plattform für den akademischen Kulturaustausch mit Beiträgen aus den Bereichen der Kultur-, Literatur-, Sprach-, Übersetzungs- und Geschichtswissenschaft. Manuskriptvorschläge sind willkommen und können bei den Herausgebern eingereicht werden. Band 1 und 2 sind in der Reihe Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Übersetzung – Vermittlung – Rezeption erschienen.
4 publications
-
The Trend of «Socializing Social Welfare» Policy in China
A study on Service Quality and Social Capital in the Society-run Home for the Aged in Beijing©2015 Monographs -
Educational Policies and Legislation in China
©2010 Monographs -
Science and Technology Development and Policies in China, 1978–2018
©2025 Monographs -
Lebensmittelkonsum und -konsumtrends in China
Eine empirische Analyse auf der Basis ökonometrischer Nachfragemodelle©2002 Thesis -
The Distance to China
Twentieth-Century Italian Travel Narratives of Patriotism, Commitment and Disillusion (1898–1985)©2022 Monographs -
China: The Rising Power
©2009 Edited Collection -
Land Property Rights and Natural Resource Use
An Analysis of Household Behavior in Rural China©2009 Thesis -
The Trump Administration’s Foreign Policy
A Trumpian World of Uncertainty or A Decline of Pax-Americana?©2020 Monographs -
Modeling Fiscal Policy in the European Union
©2015 Monographs -
The Agri-Environmental Policy of the European Union
The Implementation of the Agri-Environmental Measures within the Common Agricultural Policy in France, Germany, and Portugal©2002 Edited Collection -
The Europeanization of Migration Policy
The Schengen Acquis between the Priorities of Legal Harmonization and Fragmentation©2012 Thesis