Loading...

results

224 results
Sort by 
Filter
  • Die Aufklärung in der Romania

    Lumières – Ilustración – Illuminismo

    In der Reihe "Die Aufklärung in der Romania" werden Fragen aus dem Fachgebiet der Romanistik und der Geschichtswissenschaft behandelt. Dabei widmen sich die einzelnen Bände unter anderem der transkulturellen Kommunikation innerhalb des romanischen Sprachraums während der Aufklärung. Bisher erschienen sowohl deutschsprachige als auch spanischsprachige Ausgaben. Herausgeber ist der Professor für Romanische Literatur Klaus-Dieter Ertler. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler

    15 publications

  • Aufklärung - Vormärz - Revolution

    Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegung in Mitteleuropa 1770-1850" an der Universität Innsbruck

    8 publications

  • Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache

    In der Reihe “Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Germanistik, Anglistik und Romanistik publiziert. Themenschwerpunkte sind dabei die tiefgehende Auseinandersetzung mit der europäischen Literatur der Früh- und Spätaufklärung und theoretische Überlegungen zur Herausbildung einer europäischen politischen Kultur. Die Herausgeber sind in der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft und der Philosophie beheimatet. In der Reihe “Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Germanistik, Anglistik und Romanistik publiziert. Themenschwerpunkte sind dabei die tiefgehende Auseinandersetzung mit der europäischen Literatur der Früh- und Spätaufklärung und theoretische Überlegungen zur Herausbildung einer europäischen politischen Kultur. Die Herausgeber sind in der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft und der Philosophie beheimatet. In der Reihe “Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Germanistik, Anglistik und Romanistik publiziert. Themenschwerpunkte sind dabei die tiefgehende Auseinandersetzung mit der europäischen Literatur der Früh- und Spätaufklärung und theoretische Überlegungen zur Herausbildung einer europäischen politischen Kultur. Die Herausgeber sind in der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft und der Philosophie beheimatet. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Siegfried Jüttner

    30 publications

  • Studien zum Theater, Film und Fernsehen / Studies in Theatre, Film and Television

    ISSN: 0721-4162

    Die 1982 gegründete Schriftenreihe Studien zu Theater, Film und Fernsehen ist gedacht als ein Forum zur Veröffentlichungvon Neuerscheinungen, die Anstöße zur Weiterentwicklung dieser Bereiche geben. Sie ist als ein Unternehmen geplant, das den schillernden Gegenstandsbereich von Theater, Film und Fernsehen durch eine Vielzahl unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen und inhaltlicher Akzentsetzungen in seiner ganzen Komplexität deutlich macht. So werden die einzelnen Arbeiten gleichsam als Bausteine fungieren, die in ihrer Gesamtheit den Forschungsgegenstand der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft widerspiegeln sollen. Band 47 schließt diese Reihe ab.

    40 publications

  • Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)

    Abt. VII: Erkenntnis, Aufklärung und Demokratie

    Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016.

    2 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 30: Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften / Series 30: Theatre, Film and Television / Série 30: Etudes cinématographiques et théâtrales

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Theatre, Film and Television. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine des Etudes cinématographiques et théâtrales. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Theater-, Film und Fernsehwissenschaften.

    87 publications

  • Title: Die Illusion des Illusionstheaters

    Die Illusion des Illusionstheaters

    Friedrich Ludwig Schröder, Shakespeare und der natürliche Schauspielstil
    by Jacqueline Malchow (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Im Zwielicht der Aufklärung

    Im Zwielicht der Aufklärung

    Diskursphilosophie und die unvollendete Debatte um die Postmoderne
    by Amos Nascimento (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Theater an Ort und Stelle

    Theater an Ort und Stelle

    Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Theaterarbeit und Lebensraum am Beispiel des AGORA Theaters
    by Claudia Gäbler (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Außenseiter der Aufklärung

    Außenseiter der Aufklärung

    Internationales Kolloquium Halle a.d. Saale 26.-28. Juni 1992
    by Günter Hartung (Volume editor)
    ©1995 Edited Collection
  • Title: Die Aufklärung der Aufklärer

    Die Aufklärung der Aufklärer

    Universalistische Ideologie- und Rassismuskritik- Entwicklungen – Positionen und Thesen – Ein Handbuch
    by Siegfried Pflegerl (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Die Selbstkritik und «Rettung» der Aufklärung

    Die Selbstkritik und «Rettung» der Aufklärung

    Untersuchungen zum Begriff der Aufklärung" in der "Dialektik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer
    by Soung-Suk Nho (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Globalisierung in Zeiten der Aufklärung

    Globalisierung in Zeiten der Aufklärung

    Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt (17./18. Jh.) – 2 Teile
    by Vicente Bernaschina (Volume editor) Tobias Kraft (Volume editor) Anne Kraume (Volume editor) 2015
    ©2015 Others
  • Title: Erzählte Aufklärung

    Erzählte Aufklärung

    Studien zum polnischen Roman um 1800
    by Mirja Lecke (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Die Menschenliebe im Zeitalter der Aufklärung

    Die Menschenliebe im Zeitalter der Aufklärung

    Säkularisation und Moral im 18. Jahrhundert
    by Dagobert de Levie (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Schwärmerei und Aufklärung

    Schwärmerei und Aufklärung

    Die kurländische Freifrau Elisa von der Recke (1754-1833) in den Geisteskämpfen ihrer Zeit
    by Erich Donnert (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2006 Thesis
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck (2000)
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2001 Thesis
  • Title: Theater für Alle?

    Theater für Alle?

    Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln
    by Azadeh Sharifi (Author) 2012
    ©2011 Thesis
  • Title: Theater und Erziehung

    Theater und Erziehung

    Ein Beitrag zur Theaterpädagogik
    by Simone Bekk (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck (1998/1999)
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2000 Thesis
  • Title: Aufklärung und Anlageberatung

    Aufklärung und Anlageberatung

    Pflichtenmaßstab und Kausalität
    by André Hofmann (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Aufklärung – Vormärz – Revolution

    Jahrbuch der «Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850» an der Universität Innsbruck, Bd. 21 (2001)
    by Helmut Reinalter (Volume editor)
    ©2002 Thesis
  • Title: On the Origins of Theater

    On the Origins of Theater

    by Mirosław Kocur (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Theater als Dispositiv

    Theater als Dispositiv

    Dysfunktion, Fiktion und Wissen in der Ordnung der Aufführung
    by Lorenz Aggermann (Volume editor) Georg Döcker (Volume editor) Gerald Siegmund (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year