results
-
-
Erfahrung und Theologie
Schriften zur praktischen TheologieISSN: 0172-1135
In der Reihe Erfahrung und Theologie werden seit 1978 einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Theologie herausgegeben. Die hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Spanisch und Englisch publizierten Beiträge beschäftigen sich mit dem gesamten Feld der praktischen Theologie. Die Themen sind unter anderen in der Religionsphilosophie, der Wirtschaftsethik oder der kirchlichen Mitbestimmung zu verorten. Die Herausgeber sind Theologen sowie Professoren für Praktische Theologie. In der Reihe Erfahrung und Theologie werden seit 1978 einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Theologie herausgegeben. Die hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Spanisch und Englisch publizierten Beiträge beschäftigen sich mit dem gesamten Feld der praktischen Theologie. Die Themen sind unter anderen in der Religionsphilosophie, der Wirtschaftsethik oder der kirchlichen Mitbestimmung zu verorten. Die Herausgeber sind Theologen sowie Professoren für Praktische Theologie. In der Reihe Erfahrung und Theologie werden seit 1978 einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Theologie herausgegeben. Die hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Spanisch und Englisch publizierten Beiträge beschäftigen sich mit dem gesamten Feld der praktischen Theologie. Die Themen sind unter anderen in der Religionsphilosophie, der Wirtschaftsethik oder der kirchlichen Mitbestimmung zu verorten. Die Herausgeber sind Theologen sowie Professoren für Praktische Theologie.
32 publications
-
Theologie und Wirklichkeit
7 publications
-
Internationale Theologie / International Theology
Die Reihe Internationale Theologie / International Theology widmet sich einem vielfältigen Spektrum theologischer Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf internationalen Forschungsgegenständen und der Auseinandersetzung mit den Lehren bekannter theologischer Persönlichkeiten.
22 publications
-
Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur
ISSN: 1868-498X
Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon. Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon. Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon.
2 publications
-
Adventistica
Forschungen zur Geschichte und Theologie der Siebenten-Tags-Adventisten / Studies in Seventh-day Adventist History and TheologyDie deutsch- und englischsprachigen Publikationen der Schriftenreihe "Adventistica. Forschungen zur Geschichte und Theologie der Siebenten-Tags-Adventisten" umfassen sowohl Monographien als auch Sammelbände zur Theologie mit dem Schwerpunkt der Adventistik. Herausgegeben wird die Reihe von Daniel Heinz vom Historischen Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa an der Theologischen Hochschule Friedensau.
10 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 23: Theologie / Series 23: Theology / Série 23: ThéologieThe books within this series include a broad range of topics within the category of Theology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Théologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Theologie.
809 publications
-
Beiträge zur biblischen Exegese und Theologie
17 publications
-
Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie
Die Reihe ist für Studien aus den Bereichen Kulturgeschichte und Theologie, aber eben auch deren Schnittmenge gedacht. Denn zweifelsohne gilt insbesondere für die europäische Kulturgeschichte, dass sie ohne die Theologie in ihren vielfältigen Erscheinungsformen nicht denkbar ist. Die Arbeiten vertreten den jeweils eigenen methodischen und hermeneutischen Standort, beteiligen sich aber intensiv am transdisziplinären Diskurs. Homepage des Herausgebers: Seminar für Katholische Theologie der FU Berlin
16 publications
-
Theologie im Übergang
11 publications
-
Regensburger Studien zur Theologie
ISSN: 0170-9151
Die Regensburger Studien zur Theologie veröffentlichen in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprachen Monographien zu einem breiten Spektrum von Themen der Theologie, unter anderem zur Fundamentaltheologie, Dogmatik, Patrologie und Religionspädagogik. Teil der Reihe sind auch Untersuchungen zu einzelnen Theologen. Mit Band 69 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Regensburger Studien zur Theologie veröffentlichen in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprachen Monographien zu einem breiten Spektrum von Themen der Theologie, unter anderem zur Fundamentaltheologie, Dogmatik, Patrologie und Religionspädagogik. Teil der Reihe sind auch Untersuchungen zu einzelnen Theologen. Mit Band 69 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Regensburger Studien zur Theologie veröffentlichen in italienischer, französischer, englischer und deutscher Sprachen Monographien zu einem breiten Spektrum von Themen der Theologie, unter anderem zur Fundamentaltheologie, Dogmatik, Patrologie und Religionspädagogik. Teil der Reihe sind auch Untersuchungen zu einzelnen Theologen. Mit Band 69 wurde die Reihe abgeschlossen.
57 publications
-
Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.
8 publications
-
Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik
Die Buchreihe „Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik" widmet sich Arbeiten, die von der Fachwissenschaft Theologie wechselseitige Übergänge schaffen zur Pädagogik und anderen humanwissenschaftlich ausgerichteten Disziplinen. In der von den Freiburger Professoren Bernd Feininger, Hermann Josef Riedl und Reinhard Wunderlich herausgegebenen Reihe erscheinen Monografien und Sammelbände insbesondere mit den Schwerpunkten „Religion als Unterrichtsfach" und „Didaktik des Religionsunterrichts".
25 publications
-
-
Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie
ISSN: 0171-6840
40 publications
-
Forschungen zur praktischen Theologie
"Die Reihe umfasst vielseitige Beiträge aus der Theologie, die Bezüge zur Praxis herstellen: Wohnraumdebatten, Jugend und Religion, Alltag in Familien und Seelsorge im Religionsunterricht werden beleuchtet. Sie widmet sich ebenso theologischen Fragen im digitalen Zeitalter; wie zum Beispiel der 2013 erschienene Band, der Internetpredigten untersucht. "
18 publications
-
Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie
In der Reihe "Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie" werden Beiträge aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. Thematischer Schwerpunkt der Monographien und Sammelbände sind Fragestellungen aus dem Bereich der Theologie, Philosophiedidaktik und Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus werden in der Reihe Tagungsbände publiziert. Herausgegeben wird die Reihe vom Institut für Philosophie, Theologie und Hodegetik der pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In der Reihe "Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie" werden Beiträge aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. Thematischer Schwerpunkt der Monographien und Sammelbände sind Fragestellungen aus dem Bereich der Theologie, Philosophiedidaktik und Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus werden in der Reihe Tagungsbände publiziert. Herausgegeben wird die Reihe vom Institut für Philosophie, Theologie und Hodegetik der pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In der Reihe "Hodos - Wege bildungsbezogener Ethikforschung in Philosophie und Theologie" werden Beiträge aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. Thematischer Schwerpunkt der Monographien und Sammelbände sind Fragestellungen aus dem Bereich der Theologie, Philosophiedidaktik und Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus werden in der Reihe Tagungsbände publiziert. Herausgegeben wird die Reihe vom Institut für Philosophie, Theologie und Hodegetik der pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
12 publications
-
Osteuropastudien
ISSN: 1869-506X
Die Buchreihe Osteuropastudien veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe Osteuropastudien veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe Osteuropastudien veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik.
1 publications
-
Beiträge zur rationalen Theologie
Die Reihe "Beiträge zur rationalen Theologie" veröffentlicht Monographien, Festschriften und Kongressberichte aus dem Fachbereich der Theologie. Der Fokus der einzelnen Bände liegt insbesondere auf philosophischen Betrachtungen der Religion sowie der Systematischen Theologie und Dogmatik. Des Weiteren beschäftigt sich die Reihe mit Religionstheorie und -kritik.
22 publications
-
Pastoral Theology
This series encourages the theological exploration of Christianity's commitment to action, the relationship between ecclesiology and ethics, and between doctrine and practice. The discussion of the Christian acceptance or rejection of scientific innovation is welcomed, as is the examination of the emerging issues of the twenty-first century, such as genetic screening, gene therapy, insurance and genetics, genetic stigmatisation, cloning, health care and rationing, the reformulation of the just war arguments, and non-lethal weapons. Studies may focus on the reapplication of the Christian tradition to new issues, or may address the contemporary discussion of historical theology but should not be primarily contributions to it. This series encourages the theological exploration of Christianity's commitment to action, the relationship between ecclesiology and ethics, and between doctrine and practice. The discussion of the Christian acceptance or rejection of scientific innovation is welcomed, as is the examination of the emerging issues of the twenty-first century, such as genetic screening, gene therapy, insurance and genetics, genetic stigmatisation, cloning, health care and rationing, the reformulation of the just war arguments, and non-lethal weapons. Studies may focus on the reapplication of the Christian tradition to new issues, or may address the contemporary discussion of historical theology but should not be primarily contributions to it. This series encourages the theological exploration of Christianity's commitment to action, the relationship between ecclesiology and ethics, and between doctrine and practice. The discussion of the Christian acceptance or rejection of scientific innovation is welcomed, as is the examination of the emerging issues of the twenty-first century, such as genetic screening, gene therapy, insurance and genetics, genetic stigmatisation, cloning, health care and rationing, the reformulation of the just war arguments, and non-lethal weapons. Studies may focus on the reapplication of the Christian tradition to new issues, or may address the contemporary discussion of historical theology but should not be primarily contributions to it.
3 publications
-
Practical Theology
The Practical Theology series aims to publish scholarly yet creative books in the field of practical theology by established and emerging scholars alike.T his area of study and its constituent disciplines address issues and problems of faith communit ies and in the wider public with rich interdisciplinary frameworks. Scholars in this métier tend to work at the dynamic intersections of lived and historical faith communities, of practices and doctrines, and of contexts and norms. Book proposals add ressing issues in the theory, history, and practice of practical theology as well as in such disciplines as homiletics, pastoral care, religious education, spirituality, and mission are particularly appropriate for this series. The Practical Theology series aims to publish scholarly yet creative books in the field of practical theology by established and emerging scholars alike.T his area of study and its constituent disciplines address issues and problems of faith communit ies and in the wider public with rich interdisciplinary frameworks. Scholars in this métier tend to work at the dynamic intersections of lived and historical faith communities, of practices and doctrines, and of contexts and norms. Book proposals add ressing issues in the theory, history, and practice of practical theology as well as in such disciplines as homiletics, pastoral care, religious education, spirituality, and mission are particularly appropriate for this series. The Practical Theology series aims to publish scholarly yet creative books in the field of practical theology by established and emerging scholars alike.T his area of study and its constituent disciplines address issues and problems of faith communit ies and in the wider public with rich interdisciplinary frameworks. Scholars in this métier tend to work at the dynamic intersections of lived and historical faith communities, of practices and doctrines, and of contexts and norms. Book proposals add ressing issues in the theory, history, and practice of practical theology as well as in such disciplines as homiletics, pastoral care, religious education, spirituality, and mission are particularly appropriate for this series.
3 publications
-
-
Hannoversche Studien über den Mittleren Osten
3 publications
-
Bible and Theology in Africa
The 20th century made sub-Saharan Africa a Christian continent. This formidable church growth is reflected in a wide range of attempts at contextualizing Christian theology and biblical interpretation in Africa. At a grassroots level ordinary Christians express their faith and read the Bible in ways reflecting their daily situation; at an academic level, theologians and biblical scholars relate the historical traditions and sources of Christianity to the socio- and religio-cultural context of Africa. In response to this, the series Bible and Theology in Africa aims at making African theology and biblical interpretation its subject as well as object, as the concerns of African theologians and biblical interpreters will be voiced and critically analyzed. Both Africans and Western authors are encourgared to consider this series.
34 publications
-
Issues in Systematic Theology
This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth.
11 publications