Loading...

results

5 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Informationstechnologie und Ökonomie

    In der seit 1989 bestehenden Reihe “Informationstechnologie und Ökonomie“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft publiziert. Die Bände behandelen mikro- und makroökonomische Fragen im weiteren und engeren Sinne. Dabei liegt der Schwerpunkt stets auf einer Verbindung zu Fragen mit informationstechnologischer Relevanz. Die Herausgeber sind Wirtschaftswissenschaftler mit den Forschungsgebieten IT und eBusiness. In der seit 1989 bestehenden Reihe “Informationstechnologie und Ökonomie“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft publiziert. Die Bände behandelen mikro- und makroökonomische Fragen im weiteren und engeren Sinne. Dabei liegt der Schwerpunkt stets auf einer Verbindung zu Fragen mit informationstechnologischer Relevanz. Die Herausgeber sind Wirtschaftswissenschaftler mit den Forschungsgebieten IT und eBusiness. In der seit 1989 bestehenden Reihe “Informationstechnologie und Ökonomie“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft publiziert. Die Bände behandelen mikro- und makroökonomische Fragen im weiteren und engeren Sinne. Dabei liegt der Schwerpunkt stets auf einer Verbindung zu Fragen mit informationstechnologischer Relevanz. Die Herausgeber sind Wirtschaftswissenschaftler mit den Forschungsgebieten IT und eBusiness.

    54 publications

  • Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht - Vergaberecht

    In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht. In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht. In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht.

    8 publications

  • Title: Technologietransfer transkulturell

    Technologietransfer transkulturell

    Komparative Hermeneutik von Technik in Europa, Indien und China
    by Bernhard Irrgang (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten

    Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten

    Eine Ontologie-zentrierte Vorgehensweise im Spannungsfeld bankinterner und aufsichtsrechtlicher Sichtweise
    by Christian Cuske (Author)
    ©2008 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year