Loading...

results

54 results
Sort by 
Filter
  • Versicherungsrechtliche Studien

    In der Buchreihe “Versicherungsrechtliche Studien“ wird zu Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft publiziert. Die Herausgeber sind Professor Gerrit Winter sowie Professor Robert Koch. Sie beschäftigen sich in ihrer Forschung mit den Bereichen deutsches und ausländisches Privatversicherungsrecht, bürgerliches Recht sowie Rechtsvereinheitlichung und -vergleichung. Diese Themen spiegeln sich in den Studien der Reihe wider.

    83 publications

  • Schriften zum Staatskirchenrecht

    Die Buchreihe “Schriften zum Staatskirchenrecht“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft im Zusammenspiel mit den Bereichen Theologie und Politikwissenschaft. Die veröffentlichten Forschungsergebnisse beschäftigen sich vor allem mit den Themen Kirchenrecht und öffentliches Recht im historischen als auch aktuellen Kontext.

    60 publications

  • Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen

    Die Reihe “Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen“ publiziert Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Romanistik. Unter anderem werden Untersuchungen zur französischen, italienischen und iberoromanischen Literatur seit der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart veröffentlicht. Die Reihe beleuchtet neben literaturwissenschaftlichen auch kulturwissenschaftliche Aspekte. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Winter

    66 publications

  • Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext

    The book series Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext offers an interdisciplinary approach to the Hispanistic world, combining Literary Studies, Media Studies, and Cultural Studies. The publications deal with the investigation and intercultural representation of contemporary culture and intellectual history by taking Iberian Studies, European Studies, Transatlantic and Global Studies into consideration. The major points of interest are the cultures of the Iberian Peninsula, their relation to each other, to Europe, to Latin America, and to cultural processes in a global context. We welcome monographs as well as multi-author volumes. Hispanic Studies in the Global Context is a peer-reviewed book series. La colección Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext propone un abordaje interdisciplinar al hispanismo, integrando los estudios literarios, de medios y culturales. Objeto de análisis serán las culturas hispánicas contemporáneas, su historia intelectual y las relaciones interculturales; se abarcarán por ello los estudios ibéricos, europeos, transatlánticos y globales. La colección concede especial atención a las culturas de la península ibérica, a sus relaciones mutuas, con Europa, Latinoamérica y procesos de alcance global. Se publicarán tanto monografías como volúmenes colectivos. Estudios hispánicos en el contexto global es una colección peer-reviewed. Die Reihe Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext ist ein Publikationsforum für die interdisziplinäre literaturwissenschaftliche, medienwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit der hispanischen Welt. Die Publikationen widmen sich der Erforschung und interkulturellen Vermittlung der Gegenwartskultur sowie der Intellektuellen Geschichte unter Einbeziehung der Iberischen Studien, der Europäischen Studien, der transatlantischen und der globalen Studien. Der Schwerpunkt liegt auf den Kulturen der iberischen Halbinsel, ihren Beziehungen untereinander, zu Europa, Lateinamerika und zu globalen kulturellen Prozessen. Willkommen sind sowohl Monographien als auch Sammelbände. Die Publikationen der Reihe Hispanistik im globalen Kontext werden einem unabhängigen Peer Review-Verfahren unterzogen.

    48 publications

  • Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen/Studies on Romance Literatures and Cultures

    ISSN: 2511-9753

    The book series Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen / Studies on Romance Literatures and Cultures focuses on French, Italian, and Spanish literature as well as on other Romance literatures and cultures. The publications deal with literary and cultural aspects of the Romance-speaking world from the Middle Ages on to the present. We welcome monographs as well as multi-author volumes Edited by Ulrich Winter, Christian von Tschilschke, Olaf Müller and Samia Kassab-Charfi Die Reihe Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen / Studies on Romance Literatures and Cultures widmet sich der französischen, italienischen und spanischen Literatur sowie weiteren romanischsprachigen Kulturräumen. Die Beiträge der Reihe beschäftigen sich mit literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Aspekten der Romania vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es werden ebenso Monographien wie Sammelbände publiziert. Herausgegeben von Ulrich Winter, Christian von Tschilschke, Olaf Müller und Samia Kassab-Charfi

    71 publications

  • Title: Winter Facets

    Winter Facets

    Traces and Tropes of the Cold
    by Andrea Dortmann (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Strawberries in Winter

    Strawberries in Winter

    On Global Trends and Global Governance
    by Thomas Nowotny (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Vorstandsorganisation und Compliance

    Vorstandsorganisation und Compliance

    by Johannes Winter (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Zen

    Zen

    Bibliographie nach Sachgebieten
    by Stefan Winter (Author)
    ©2003 Others
  • Title: : . Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020.
  • Title: Zum Problem der Kategorie der Person im Russischen

    Zum Problem der Kategorie der Person im Russischen

    by Una Winter (Author) 1987
    ©1987 Monographs
  • Title: Das Dolmetscherwesen im Dritten Reich

    Das Dolmetscherwesen im Dritten Reich

    Gleichschaltung und Indoktrinierung
    by Miriam Winter (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Antarctic Winter-Over Syndrome

    Antarctic Winter-Over Syndrome

    Narrative Perspective
    by Jan Felicjan Terelak (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Robotik in der Medizin

    Robotik in der Medizin

    Eine strafrechtliche Untersuchung
    by Clemens Winter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Der Abbruch rettender Kausalität

    Der Abbruch rettender Kausalität

    by Axel Winter (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Das frühchristliche Mönchtum und der Buddhismus

    Das frühchristliche Mönchtum und der Buddhismus

    Religionsgeschichtliche Studien
    by Franz Winter (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Optionspläne als Instrument wertorientierter Managementvergütung

    Optionspläne als Instrument wertorientierter Managementvergütung

    by Stefan Winter (Author)
    ©2000 Postdoctoral Thesis
  • Title: Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht

    Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht

    by Gerhard A. Winter (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Medienbeteiligungen politischer Parteien

    Medienbeteiligungen politischer Parteien

    by Michael Winter (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Die Wissenschaft vom Staatskirchenrecht im Dritten Reich

    Die Wissenschaft vom Staatskirchenrecht im Dritten Reich

    by Jörg Winter (Author)
    ©1979 Others
  • Title: Die steuerliche Behandlung von Scheinauslandsgesellschaften

    Die steuerliche Behandlung von Scheinauslandsgesellschaften

    Eine Untersuchung zur doppelansässigen Kapitalgesellschaft
    by Ruth Winter (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Führung in der europäischen Integration: Zum Spannungsverhältnis von Macht und Gemeinschaft
  • Title: Zwischen Kunst und Wissenschaft

    Zwischen Kunst und Wissenschaft

    Jakob Michael Reinhold Lenz
    by Inge Stephan (Volume editor) Hans-Gerd Winter (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Der «Otnit» im Deutschunterricht

    Der «Otnit» im Deutschunterricht

    Mittelalter-Didaktik im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik
    by Katja Winter (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: National Socialism in Oceania

    National Socialism in Oceania

    A Critical Evaluation of its Effect and Aftermath
    by Emily Turner-Graham (Volume editor) Christine Winter (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year