Europäische Wallfahrtsstudien
Editors:
Hartmut Kühne
Jan Hrdina
In der Reihe Europäische Wallfahrtsstudien werden Beiträge aus dem Bereich der Theologie und Religionswissenschaft veröffentlicht. Dabei enthalten die Monographien und Sammelbände auch Studien zu dem Gebiet der Archäologie und Kunstwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungen, die sich der europäischen Wallfahrtskultur vom Mittelalter über die Reformation bis heute widmen. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber sind Theologie und Archäologie.
Titles
-
Zwischen Erinnerung und Heilsvermittlung
Visualität und Medialität der mittelalterlichen Pilgerzeichen aus Aachen und CanterburyVolume 12©2020 Thesis 376 Pages -
Kulturkampf und Volksfrömmigkeit
Die Diskussion im preußischen Staatsministerium und in der preußischen Verwaltungselite über die staatliche Repression des Wallfahrts- und Prozessionswesens im KulturkampfVolume 11Monographs VII, 242 Pages -
Wallfahrer aus dem Osten- Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine
Beiträge der Tagung "Perspektiven der europäischen Pilgerzeichenforschung</I>, 21. bis 24. April 2010 in Prag-Volume 10Edited Collection 511 Pages -
Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung
Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870- Teil 3: Pfarrklerus und Wallfahrerschaft im Erzbistum KölnVolume 9Monographs 453 Pages -
Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung
Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870- Teil 2: Die staatliche Wallfahrtspolizey im nördlichen RheinlandVolume 8Monographs VIII, 352 Pages -
Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung
Das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 - Teil 1: Die kirchliche Wallfahrtspolitik im Erzbistum Köln - 2., aktualisierte und erweiterte AuflageVolume 7Thesis X, 755 Pages -
Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis
Entwicklung, Strukturen und Erscheinungsformen frommer Mobilität in Mitteldeutschland vom 13. bis zum 16. JahrhundertVolume 6Thesis X, 464 Pages -
Katholische Aufklärung, Volksfrömmigkeit und "Religionspolicey"
Das rheinische Wallfahrtswesen von 1814 bis 1826 und die Entstehungsgeschichte des Wallfahrtsverbots von 1826, 2. AuflageVolume 5Thesis X, 708 Pages -
Das Zeichen am Hut im Mittelalter
Europäische Reisemarkierungen- Symposion in memoriam Kurt Köster (1912-1986) und Katalog der Pilgerzeichen im Kunstgewerbemuseum und im Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu BerlinVolume 4Conference proceedings 408 Pages -
Wallfahrt und Reformation – «Pout‘ a reformace»
Zur Veränderung religiöser Praxis in Deutschland und Böhmen in den Umbrüchen der Frühen NeuzeitVolume 3Edited Collection 320 Pages