Inklusion/Exklusion
Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart
Editors:
Lutz Raphael
Andreas Gestrich
Herbert Uerlings
Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.
Titles
-
Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes
Zigeuner- und Wandergewerbepolitik im späten Kaiserreich und in der Weimarer RepublikVolume 19Thesis 324 Pages -
Die «andere» Familie
Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur GegenwartVolume 18Edited Collection 497 Pages -
Fremde in der Stadt
Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert)Volume 16Edited Collection 542 Pages -
Konfessionelle Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken im langen 19. Jahrhundert
Volume 15Edited Collection 334 Pages -
Identität und Zugehörigkeit im Osten der griechisch-römischen Welt
Aspekte ihrer Repräsentation in Städten, Provinzen und ReichenVolume 14Edited Collection 242 Pages -
Strangers and Poor People
Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present DayVolume 13Edited Collection 616 Pages -
Armenfürsorge und Wohltätigkeit. Ländliche Gesellschaften in Europa, 1850-1930- Poor Relief and Charity. Rural Societies in Europe, 1850-1930
Volume 11©2008 Edited Collection 320 Pages