Leipziger Gender-Kritik
Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt.
Band 8 schließt diese Reihe ab.
Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt.
Band 8 schließt diese Reihe ab.
Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt.
Band 8 schließt diese Reihe ab.
Titles
-
Geschlechtersemantiken und «Passing» be- und hinterfragen
Volume 8©2017 Edited Collection 200 Pages -
Haftautobiographik im 20. Jahrhundert
Hafterfahrungen in Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Gedichten, Dokumentationen und ErzähltextenVolume 7©2016 Thesis 294 Pages -
Genderkompetenzen
Ausgewählte interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Lehre an der Universität LeipzigVolume 6©2015 Edited Collection 230 Pages -
Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung II
Neue BeiträgeVolume 5©2014 Edited Collection 248 Pages -
Dichten wider die Unzeit
Textkritische Beiträge zu Gertrud KolmarVolume 4©2014 Edited Collection 231 Pages -
MännerBildung
Interdisziplinäre Beiträge zu einer geschlechtergerechten Bildungsarbeit- Tagungsband - Unter Mitarbeit von Madeleine KwiatkowskiVolume 3©2012 Edited Collection 137 Pages -
Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung
Die Beiträge- Interdisziplinäre Dispute um Methoden der GeschlechterforschungVolume 2©2010 Edited Collection 184 Pages