Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft
Transdisziplinäre Studien zur Germanistik
ISSN: 2511-5677
Die Reihe wird germanistische Studien umfassen, die den bisherigen Forschungsstand und aktuelle Methoden neu beschreiben. Besonderes Augenmerk wird auf komparatistischen Forschungen zur deutschsprachigen, europäischen und Weltliteratur liegen. Auch interdisziplinäre Fragen, etwa an Soziologie, Philosophie oder Wirtschaft, werden behandelt. Kulturhistorische Perspektiven zu den darstellenden Künsten (Theater, Film, Musik) sowie zur bildenden Kunst ergänzen das Spektrum der Reihe, die mit Arbeiten zur Alltagskultur abgerundet wird.
Publikationssprache der Reihe ist Deutsch.
Titles
-
Briefe aus Lagern und Gefängnissen 1939–1945
Ausgewählte ProblemeVolume 8©2024 Monographs 228 Pages -
Das Dokumentarische und das Fiktionale im deutschsprachigen Drama nach 1945
Weiss – Kipphardt – HochhuthVolume 7©2023 Monographs 298 Pages -
Selbstinszenierung und Gedächtnisbildung
Rosa Maria Assing in Briefen und Lebenszeugnissen aus der Sammlung Varnhagen. Edition und Kommentar. Teil II. 1823–1840Volume 6©2022 Others 586 Pages -
Selbstinszenierung und Gedächtnisbildung
Rosa Maria Assing in Briefen und Lebenszeugnissen aus der Sammlung Varnhagen. Edition und Kommentar. Teil I. 1783–1823Volume 5©2021 Others 454 Pages -
«…nur Frauen können Briefe schreiben»
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750. Band 2Volume 4©2019 Edited Collection 310 Pages -
«… nur Frauen können Briefe schreiben»
Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750. Band 1Volume 3©2019 Edited Collection 332 Pages -
Facetten des Künstler(tum)s in Literatur und Kultur
Studien und AufsätzeVolume 2©2019 Edited Collection 266 Pages -
Fremdheit – Andersheit – Vielheit
Studien zur deutschsprachigen Literatur und KulturVolume 1©2019 Edited Collection 258 Pages