PRISMATA
Beiträge zur Altertumswissenschaft
Die Publikationsreihe PRISMATA veröffentlicht Beiträge zur
Altertumswissenschaft aus der Klassischen Philologie. Die Monographien
und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit sowohl
kulturhistorischen Aspekten der Literatur und Philosophie der antiken
Welt als auch mit Studien zu Poetik und Rhetorik. Die
Forschungsschwerpunkte der Herausgeber der Reihe liegen unter anderem
auf der Prosopographie, Sprachphilosophie, Dramentheorie,
Fabeldichtung und historischen Theologie.
Die Publikationsreihe PRISMATA veröffentlicht Beiträge zur
Altertumswissenschaft aus der Klassischen Philologie. Die Monographien
und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit sowohl
kulturhistorischen Aspekten der Literatur und Philosophie der antiken
Welt als auch mit Studien zu Poetik und Rhetorik. Die
Forschungsschwerpunkte der Herausgeber der Reihe liegen unter anderem
auf der Prosopographie, Sprachphilosophie, Dramentheorie,
Fabeldichtung und historischen Theologie.
Die Publikationsreihe PRISMATA veröffentlicht Beiträge zur
Altertumswissenschaft aus der Klassischen Philologie. Die Monographien
und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit sowohl
kulturhistorischen Aspekten der Literatur und Philosophie der antiken
Welt als auch mit Studien zu Poetik und Rhetorik. Die
Forschungsschwerpunkte der Herausgeber der Reihe liegen unter anderem
auf der Prosopographie, Sprachphilosophie, Dramentheorie,
Fabeldichtung und historischen Theologie.
Titles
-
Von göttlicher Vorsehung bis Zufall
«Tyche» im Werk des Plutarch von ChaironeiaVolume 94050190©2019 Thesis 528 Pages -
Kaiserliches Handeln im 3. Jahrhundert als situatives Gestalten
Studien zur Regierungspraxis und zu Funktionen der Herrschaftsrepräsentation des GallienusVolume 23©2019 Thesis 404 Pages -
Die Kriegsrechtfertigung in der attischen Rhetorik des 4. Jh. v. Chr.
Vom Korinthischen Krieg bis zur Schlacht bei Chaironeia (395–338 v. Chr.)Volume 21©2016 Thesis 605 Pages -
Epische Szenen in tragischem Kontext
Untersuchung zu den Homer-Bezügen bei AischylosVolume 20©2012 Thesis 274 Pages -
Geschichte und Funktion von Abbildungen in lateinischen Lehrbüchern
Ein Beitrag zur Geschichte des textbezogenen BildesVolume 18©2009 Monographs 212 Pages -
«Wenig verlangt die Natur»
Naturgemäß leben, Einfachheit und Askese im antiken DenkenVolume 17©2008 Thesis 198 Pages -
Interpretationen der Beweismethoden in der Syllogistik des Aristoteles
sowie ein logisch-semantischer Kommentar zu den Analytica priora I, 1, 2, 4-7Volume 16©2006 Thesis 592 Pages -
Die augusteische Herrschaftsprogrammatik in Ovids «Metamorphosen»
Volume 15©2005 Thesis X, 190 Pages -
Über das Alter
Eine historisch-kritische Analyse der Schriften "Über das Alter"/"περὶ γήρως" von Musonius, Favorinus und IuncusVolume 14©2003 Thesis X, 378 Pages