RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik
Die Reihe RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu vielfältigen Phänomenen der Pädagogik und Soziologie. Darunter befinden sich Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Identitätsbildung, Kommunalpädagogik, Schulische Gewaltprävention und Diskurse aus der Sozialen Arbeit, die aus pädagogischer, soziologischer und politischer Perspektive beleuchtet werden.
Titles
-
Schulische Gewaltprävention
Abbau sozialer Benachteiligung durch SchulentwicklungVolume 12©2014 Thesis XIV, 343 Pages -
Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit
Volume 11©2013 Edited Collection 189 Pages -
Rechtsextremismus bei ostdeutschen Jugendlichen vor und nach der Wende
Volume 10©2008 Thesis 190 Pages -
Jugendarbeitslosigkeit und Identitätsbildung
Sozialpädagogik zwischen Arbeitserziehung und Vereinspädagogik- Eine historisch-systematische RekonstruktionVolume 9©2004 Thesis 222 Pages -
Kommunale Jugendbildung
Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und JugendarbeitVolume 8©2002 Thesis 314 Pages