Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft
Editors:
P.D.K.L.R.
Die "Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft" setzen sich mit Fragestellungen aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft auseinander. Die Reihe befasst sich mit vielfältigen Aspekten der Kriminologie: Von der Devianzforschung über Strafzwecktheorien bis hin zu Kriminalpolitik und dem Strafvollzugswesen. Herausgegeben wird die Reihe von Klaus Laubenthalm, Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Würzburg.
Titles
-
Lockerungen im Strafvollzug
Eine Bestandsaufnahme mit bayerischem Schwerpunkt unter besonderer Berücksichtigung des gerichtlichen Rechtsschutzverfahrens nach §§ 109 ff. StVollzGVolume 40©2020 Thesis 380 Pages -
Importware Frau
Eine kriminologisch-strafrechtliche Untersuchung von Zwangsprostitution in Deutschland mit dem Fokus auf OsteuropäerinnenVolume 37©2017 Thesis 323 Pages -
Führungsaufsicht
Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Führungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundesländer sowie die Darstellung und Bewertung der Übergangskonzepte zum Umgang mit rückfallgefährdeten SexualstraftäternVolume 36©2014 Thesis 447 Pages -
John Howard und die Strafvollzugsreformen in Süddeutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Volume 35©2013 Thesis 364 Pages -
Proliferation and Implementation of Prison Ombudsmen
Comparative Analysis of the Prisons and Probation Ombudsman for England and Wales and the Justizvollzugsbeauftragter des Landes Nordrhein-WestfalenVolume 34©2014 Thesis 246 Pages -
Das fachgerichtliche Rechtsbehelfssystem der Untersuchungshaft sowie die Regelung des Vollzuges
Unter Einbeziehung des Bayerischen UntersuchungshaftvollzugsgesetzesVolume 33©2013 Thesis 316 Pages -
Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
Eine Analyse anlässlich der Föderalismusreform 2006 unter besonderer Berücksichtigung der Ziele und Aufgaben des StrafvollzugsVolume 32©2012 Thesis 546 Pages -
Der bayerische Jugendstrafvollzug in Theorie und Praxis
Betrachtet vor dem Hintergrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 31.5.2006Volume 31©2012 Thesis 444 Pages