Bonner romanistische Arbeiten
					Editors: 
	
		
			Mechthild Albert
		
			Anke  Grutschus
		
			Claudia Jacobi
		
			Franz Lebsanft
		
			Karin Peters
		
			Daniela Pirazzini
		
	
				
			
			
			
				
					
						Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen.
					
				
Titles
- 
		
			
	
	Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der FrankophonieEine soziolinguistische Untersuchung zu laienlinguistischen EinstellungenVolume 125©2024 Thesis 874 Pages
- 
		
			
	
	"Le Chef-d’œuvre inconnu” di Balzac alle radici della ModernitàMito e identità dell’artista negli anni Trenta dell‘OttocentoVolume 124©2023 Thesis 358 Pages
- 
		
			
	
	Epoche machenVermessung literarischen Wandels im ›langen Mittelalter‹Volume 122©2021 Edited Collection 196 Pages
- 
		
			
	
	(Post-)koloniale frankophone KriegsreportagenGenrehybridisierungen, MedienkonkurrenzenVolume 120©2020 Edited Collection 210 Pages
- 
		
			
	
	Dante 2015750 Jahre eines europäischen Dichters / 750 anni di un poeta europeoVolume 119©2020 Edited Collection 270 Pages
- 
		
			
	
	Emotionen und Selbstreflexionen in den Romanen von Giovanni ArpinoVolume 118©2017 Monographs 302 Pages
- 
		
			
	
	Der Ausdruck der Konzessivität im heutigen Französisch und ItalienischMit einem Vorwort von Wilhelm PöttersVolume 117©2017 Thesis 492 Pages










