Early Christianity in the Context of Antiquity
The series ECCA (Early Christianity in the Context of Antiquity) seeks to publish monographs and edited volumes that take as their theme early Christianity and its connections with the religion(s) and culture(s) of antiquity and late antiquity. Special attention is given to the interactions between religion and culture, as well as to the influences that diverse religions and cults had on one another. Works published in ECCA extend chronologically from the second century B.C.E. to the fifth century C.E. and geographically across the expanse of the Roman empire and its immediate neighbors.
Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editors of the series and by members of the academic advisory board.
Proposals are welcome for mongraphs or edited volumes. Those interested in contributing to the series should send a detailed project outline to one of the series editors or to editorial@peterlang.com.
Die Reihe ECCA (Early Christianity in the Context of Antiquity) zielt auf die Publikation von Monographien und Sammelbänden, die sich thematisch mit dem frühen Christentum und seinen Beziehungen zu Religion(en) und Kultur(en) der Antike und Spätantike befassen. Dabei gilt das besondere Augenmerk den Wechselwirkungen, die Religion und Kultur aufeinander ausüben, sowie den Einflüssen, die die verschiedenen Religionen und Kulte aufeinander hatten. Zeitlich erstrecken sich die in ECCA publizierten Arbeiten auf das 2. Jh. v. Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr., geographisch auf den Raum des Imperium Romanum und seiner unmittelbaren Nachbarn.
Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeber der Reihe sowie durch Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates geprüft.
Projektvorschläge (Monographien oder Sammelbände) sind willkommen. Interessenten an einer Veröffentlichung in der Reihe senden bitte eine detaillierte Projektskizze an die Reihenherausgeber oder an editorial@peterlang.com.
Titles
-
From Alexandria to Jerusalem (and Beyond)
Essays in Honor of Lorenzo PerroneVolume 26©2025 Edited Collection 500 Pages -
Hieronymus' Witwenbüchlein für Salvina (epist. 79)
Text, Übersetzung, Einführung und KommentarVolume 24©2022 Thesis 376 Pages -
Von Justin bis zu Hildegard von Bingen
Ausgewählte Aufsätze von Jörg Ulrich zur Geschichte und Theologie des Christentums in Antike und MittelalterVolume 22©2020 Edited Collection 332 Pages -
The Rhetoric of the Pious Empire and the Rhetoric of Flight from the World
A Socio-Rhetorical Reading of the Life of Melania the YoungerVolume 20©2018 Thesis 206 Pages -
Knowledge, Language and Intellection from Origen to Gregory Nazianzen
A Selective SurveyVolume 18©2017 Thesis 212 Pages