Beiträge zur sprachlichen Volkskultur
Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde
©2003
Sammelband
320 Seiten
Reihe:
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 43
Zusammenfassung
Die Beiträge verwerten von 1929-1935 in Deutschland und Österreich versandte Fragen zur Erstellung eines «Atlas der deutschen Volkskunde», die sprachliche Erscheinungen wie Redensarten, Umgangsformeln, Spottbezeichnungen, Vornamen, Lokalnamen und das Kinderlied behandeln, in Erarbeitung von Motiven und Motivationen, außerdem Beziehungen zwischen Kulturmorphologie und Dialektgeographie sowie zwischen Wort und Sache. Das reiche Kartenmaterial (92 Karten) erprobt neue Methoden der geographischen Darstellung.
Details
- Seiten
- 320
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631510124
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Regionalsprache Grüßkommunikation Deutsch Wortschatz Alltag Geschichte 1929-1935 Aufsatzsammlung Phraseologie Onomasiologie Deutschland Österreich Rheinland
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 320 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG