results
-
Regionalsprache und regionale Kultur
Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen KontextISSN: 2511-1213
Die Reihe hat zum Ziel, Arbeiten zur Sprache und Kommunikation in Mecklenburg-Vorpommern unter einem publizistischen Dach zu vereinen und die bislang disparate Forschung auf diesem Gebiet erstmals und langfristig zusammenzuführen. Die linguistische Erforschung der Sprache(n) in Mecklenburg-Vorpommern hat eine bis in das 19. Jahrhundert (und darüber hinaus) zurückreichende Tradition, wobei der Fokus lange auf den historischen mittelniederdeutschen Sprachformen sowie den basisdialektalen Varietäten, d.h. den traditionellen mecklenburgischen und pommerschen Dialekten lag. Im Kontext der neueren Dialektologie und Regionalsprachenforschung lässt sich für die letzten Jahre ein vermehrtes wissenschaftliches Interesse auch an der rezenten Regionalsprache beobachten, deren Strukturierung, Differenzierung, Entwicklung und Verwendung analysiert wird. Das Herausgeberteam: Priv.-Doz. Dr. Birte Arendt (Universität Greifswald) Prof. Dr. Andreas Bieberstedt (Universität Rostock) Prof. Dr. Doreen Brandt (Universität Oldenburg) Priv.-Doz. Dr. Klaas-Hinrich Ehlers (Freie Universität Berlin)
13 publications
-
Niederdeutsch und regionale Umgangssprache in Mecklenburg-Vorpommern
Strukturelle, soziolinguistische und didaktische Aspekte©2017 Edited Collection -
100 Jahre Niederdeutsche Philologie: Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen
Teil 2: Aktuelle Forschungsfelder©2024 Others -
Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg
Varietätenkontakt zwischen Alteingesessenen und immigrierten Vertriebenen. Teil 1: Sprachsystemgeschichte©2018 Monographs -
Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg
Varietätenkontakt zwischen Alteingesessenen und immigrierten Vertriebenen. Teil 2: Sprachgebrauch und Sprachwahrnehmung©2022 Monographs -
Deutsch als Regionalsprache und Kontaktsprache
Varietäten- und medienlinguistische Beiträge zum historischen und aktuellen Sprachgebrauch in Rumänien©2023 Edited Collection -
Niederdeutschdidaktik
Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung©2021 Conference proceedings -
Hamburgisch
Struktur, Gebrauch, Wahrnehmung der Regionalsprache im urbanen Raum©2016 Edited Collection -
Das pommersche Wörterbuch von Georg Gotthilf Jacob Homann (1774–1851)
Eine Sammlung pommerisch-deutscher Wörter und Redensarten©2018 Postdoctoral Thesis -
«Sta lengua ha un privilegio tanto grando»
Status und Gebrauch des Venezianischen in der Republik Venedig©2006 Thesis -
Beiträge zur sprachlichen Volkskultur
Nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde©2003 Edited Collection -
Das Schlesische und seine Sprecher Śląski lekt i jego użytkownicy
Etablierung in der Gesellschaft, Attitüden, Vitalität der Germanismen Rozpowszechnienie, postawy społeczne wobec śląszczyzny, żywotność germanizmów w lekcie śląskim©2022 Monographs -
100 Jahre Niederdeutsche Philologie: Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen
Teil 1: Schlaglichter auf die Fachgeschichte©2023 Others -
Deutsche Regionalsprachen in Mittel- und Südosteuropa
©2019 Conference proceedings