Textsorten und Übersetzen
Eine Korpusanalyse englischer und deutscher Reiseführer
©2003
Dissertation
XX,
288 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Textsortenwissens beim Übersetzen. Am Beispiel englischer und deutscher Reiseführer untersucht die Autorin, wie eine Textsorte kontrastiv beschrieben werden kann. In diese Beschreibung werden zudem übersetzte Reiseführer einbezogen. Auf Basis der systemisch-funktionalen Linguistik werden dabei konkrete grammatische Merkmale als Indikatoren für abstrakte Registervariablen untersucht. Für die Interpretation der Ergebnisse werden die Reiseführer in beiden Sprachen Referenzkorpora gegenübergestellt, die als Vergleichsgrundlage dienen. Diese komplexe Interpretation liefert Textsortenprofile englischer und deutscher Reiseführer. Es zeigt sich, dass Übersetzerinnen und Übersetzer teilweise vom Textsortenprofil abweichende Texte realisieren. Daraus ergeben sich Hinweise zur Nutzung von Textsortenwissen für das Übersetzen.
Details
- Seiten
- XX, 288
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631516188
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Korpusanalyse Deutsch Textsorte Reiseführer Englisch Systemisch-funktionale Linguistik Kontrastierung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XX, 288 S., 84 Abb., 21 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG