Strafrechtliche Probleme bei der illegalen Beschäftigung von Positivstaatern, insbesondere Angehörigen mittel- und osteuropäischer Staaten
					
	
		©2004
		Thesis
		
			
				
				208 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3984
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die illegale Beschäftigung von Ausländern und die Bekämpfung dieser Delikte sind angesichts seit Jahren hoher Arbeitslosenzahlen von besonderer Aktualität. Den Schwerpunkt der Herkunftsländer bilden dabei die sogenannten Positivstaaten und aus dieser Gruppe die mittel- und osteuropäischen Länder. Ihre praktische Relevanz ergibt sich vor allem daraus, dass die Angehörigen dieser Staaten für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten visumfrei nach Deutschland einreisen und ihren zunächst legalen Aufenthalt unauffällig und schwer nachweisbar zur Aufnahme einer illegalen Beschäftigung nutzen können. Ziel der Arbeit ist es, in der täglichen Praxis auftretende rechtliche Probleme unter Auswertung der ergangenen Rechtsprechung, des Schrifttums und der Gesetzesmaterialien aufzuarbeiten, vorhandene Kommentierungslücken zu schließen und Anregungen für gesetzgeberische Initiativen zu geben.
			
		
	Details
- Pages
 - 208
 - Publication Year
 - 2004
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631527443
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Deutschland Osteuropäer Bekämpfung Strafrecht Illegale Beschäftigung von Ausländern StGB AuslG SGB Illegale Beschäftigung
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 208 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG