Tendenzschutz in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
©2008
Thesis
XXII,
266 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4680
Summary
In Medienunternehmen ist die Beteiligung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer aufgrund des Tendenzschutzes vielfach eingeschränkt. Grund hierfür ist die besondere Stellung der Medienunternehmen bei der öffentlichen Meinungsbildung. Die geistig-ideelle Zielsetzung dieser Unternehmen darf nicht durch Beteiligungsrechte des Betriebs- oder Personalrats beeinflußt werden. Im Gegensatz zu privaten Medienunternehmen fehlt im öffentlich-rechtlichen Bereich eine einheitliche Tendenzschutzregelung. Die Arbeit befaßt sich mit den unterschiedlichen Tendenzschutzregelungen im rundfunkrechtlichen Personalvertretungsrecht. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Regelungen für die einzelnen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Daneben geht die Verfasserin auf die Grundlagen des rundfunkrechtlichen Tendenzschutzes, die einzelnen Voraussetzungen für sein Eingreifen und die historische Entwicklung ein.
Details
- Pages
- XXII, 266
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631570012
- Language
- German
- Keywords
- Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Deutschland Rundfunkanstalt Tendenzschutz Personalvertretungsrecht Rundfunk Beteiligungsrechte Mitbestimmung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXII, 266 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG