Wertorientierte Erziehung im öffentlichen Schulwesen
Verfassungsrechtliche Betrachtungen zur integrativen Bedeutung von Gemeinschaftswerten
©2008
Thesis
292 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4772
Summary
Die Arbeit behandelt in einer verfassungsrechtlichen Betrachtung die Vermittlung von Wertmaßstäben der staatlichen Gemeinschaft als Erziehungsziele der öffentlichen Schule. Gemeinsame Grundwerte entwickeln eine besondere integrative Kraft, so dass die Erziehung der heranwachsenden Generation hierin unverzichtbar ist. Das Augenmerk liegt dabei auf der Vermittlung von politischen, moralischen, kulturellen und religiösen Werten. Das Ziel der Untersuchung ist die Darstellung der verfassungsrechtlichen Verpflichtung der öffentlichen Schule zur Unterrichtung dieser Wertmaßstäbe als Ziel einer integrativen Erziehung und deren verfassungsrechtlichen Grenzen in den speziellen und allgemeinen Freiheits- und Gleichheitsrechten der Schüler und ihrer Eltern.
Details
- Pages
- 292
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631578889
- Language
- German
- Keywords
- Erziehungsziel Deutschland Werterziehung Schule Verfassungsrecht Grundrecht Islamunterricht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 291 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG