Loading...

Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt

Eine vergleichende diskursanalytische Untersuchung zu den Sprachenverordnungen Badenis von 1897

by Adéla Hall (Author)
©2008 Thesis 264 Pages

Summary

Den böhmischen Sprachenkonflikt im 19. Jahrhundert zeigt dieses Buch als spannungsreiches Bild der Wechselbeziehungen von Sprache und Politik. Die Arbeit geht von den Prinzipien der Diskursanalyse aus und leistet einen Beitrag zur äußeren Sprachgeschichte, wobei sie sich auf Erkenntnisse aus der historischen Soziolinguistik und der Pragmatik stützt. Was sind die dominierenden Sprachhandlungsmuster des deutsch-tschechischen Diskurses und inwiefern sind die Handlungsstrategien der beteiligten Gruppen unterschiedlich bzw. inwieweit sind sie ausdrucks- und funktionsähnlich oder sogar gleich? Die Analysen bringen unter semiotischem und vor allem unter argumentationstheoretischem Aspekt Erkenntnisse über Gesinnung, Gefühle und Ziele der nationalen Gruppen im sprachenpolitischen Konflikt.

Details

Pages
264
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631580622
Language
German
Keywords
Böhmen Sprachpolitik Deutsch Tschechisch Diskursanalyse Linguistische Diskursanalyse Kulturgeschichte Öffentlicher Sprachgebrauch Topisches Muster Geschichte 1850-1900 Sprachenkonflikt
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 264 S., 5 Tab., 11 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Adéla Hall (Author)

Die Autorin: Adéla Hall, 1976 geboren, ist tschechische Germanistin und hat an den Universitäten in Liberec (Tschechische Republik), Prag und Heidelberg studiert. Seit 1998 arbeitet sie am Lehrstuhl für Deutsch der Technischen Universität in Liberec.

Previous

Title: Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt