results
-
- Law, Economics & Management (245)
- History & Political Science (76)
- Theology & Philosophy (67)
- Science, Society & Culture (58)
- Education (42)
- German Studies (31)
- English Studies (22)
- The Arts (20)
- Media and Communication (18)
- Romance Studies (15)
- Linguistics (14)
- Slavic Studies (3)
-
Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte
ISSN: 1868-2731
Die Reihe "Quellen und Forschungen zur Europäischen Kulturgeschichte" veröffentlicht aktuelle kulturgeschichtliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Kulturgeschichte, Michael Maurer, der sich in seiner Forschungsarbeit insbesondere mit der europäischen Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts beschäftigt.
5 publications
-
Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics
In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams
16 publications
-
Philosophie in Geschichte und Gegenwart
Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt () gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt () gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt. Die Reihe Philosophie in Geschichte und Gegenwart publiziert ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken ein breites Spektrum von philosophiehistorischen und soziologischen Untersuchungen bis zu Studien zu zentralen philosophischen Begriffen mit interdisziplinärem Ansatz ab. Die Reihe wurde von Professor Alfred Schmidt () gegründet und wird von Dr. Michael Jeske fortgeführt.
5 publications
-
Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht
ISSN: 1435-6090
Die Reihe Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände liegen unter anderem bei Fragen des Rechtsvergleichs, der Rechtshistorik, des Eigentumsrechts sowie des Wettbewerbsrechts, Haftpflichtrechts sowie Reiserechts.
37 publications
-
Psychophysiologie in Labor und Feld
Die Reihe Psychophysiologie in Labor und Feld widmet sich im Bereich der Psychologie der multivariaten Aktivierungsforschung und der psychophysiologischen Persönlichkeitsforschung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe entwickeln dabei im Verlauf von Labor- und Felduntersuchungen neue Methoden, überprüfen kritisch vorhandene Theorien und zeigen neue Anwendungsperspektiven in der Psychophysiologie auf. Die Reihe Psychophysiologie in Labor und Feld widmet sich im Bereich der Psychologie der multivariaten Aktivierungsforschung und der psychophysiologischen Persönlichkeitsforschung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe entwickeln dabei im Verlauf von Labor- und Felduntersuchungen neue Methoden, überprüfen kritisch vorhandene Theorien und zeigen neue Anwendungsperspektiven in der Psychophysiologie auf. Die Reihe Psychophysiologie in Labor und Feld widmet sich im Bereich der Psychologie der multivariaten Aktivierungsforschung und der psychophysiologischen Persönlichkeitsforschung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe entwickeln dabei im Verlauf von Labor- und Felduntersuchungen neue Methoden, überprüfen kritisch vorhandene Theorien und zeigen neue Anwendungsperspektiven in der Psychophysiologie auf.
16 publications
-
Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie
ISSN: 1613-5342
Die Buchreihe Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.
20 publications
-
-
Sicherheit in der multipolaren Welt
Die Buchreihe "Sicherheit in der multipolaren Welt" beschäftigt sich mit Themen aus dem Bereich der Politikwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre. In der Reihe werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Außenpolitik, Weltordnungspolitik, Völkerrecht und internationalen Politik sowie europäischen Sicherheit mit besonderem Fokus auf die aktuelle Entwicklung der deutschen Bundeswehr präsentiert. Herausgeber der Reihe ist der Professor Michael Staack. Band 3 schließt die Reihe ab.
3 publications
-
Régionalisme & Fédéralisme / Regionalism & Federalism
The contemporary nation-state is undergoing a series of transformations which question its traditional role as a container of social, political and economic systems. New spaces are emerging with the rise of regional production systems, movements for territorial autonomy and the rediscovery of old and the invention of new identities. States have responded by restructuring their systems of territorial government, often setting up an intermediate or regional level. There is no single model, but a range, from administrative deconcentration to federalization. Some states have regionalized in a uniform manner, while others have adopted asymmetrical solutions. In many cases, regions have gone beyond the nation-state, seeking to become actors in broader continental and transnational systems. The series covers the gamut of issues involved in this territorial restructuring, including the rise of regional production systems, political regionalism, questions of identity, and constitutional change. It will include the emergence of new systems of territorial regulation and collective action within civil society as well as the state. There is no a priori definition of what constitutes a region, since these span a range of spatial scales, from metropolitan regions to large federated states, and from administrative units to cultural regions and stateless nations. Disciplines covered include history, sociology, social and political geography, political science and law. Interdisciplinary approaches are particularly welcome. In addition to empirical and comparative studies, books focus on the theory of regionalism and federalism, including normative questions about democracy and accountability in complex systems of government. L’État-nation contemporain a subi une série de transformations qui remettent en cause son rôle traditionnel de cadre pour les systèmes sociaux, politiques et économiques. Des nouveaux espaces ont émergé avec la mise en place de systèmes de production régionaux, le développement des mouvements pour l’autonomie territoriale et la redécouverte des anciennes identités aussi bien que l’invention de nouvelles. Les États ont répondu à ces mutations par la restructuration de leurs systèmes de gouvernement territoriaux, le plus souvent par l’instauration d’un niveau intermédiaire ou régional. Il n’y a pas de modèle unique mais bien une gamme allant de la décentralisation administrative à la fédéralisation. Certains États se sont régionalisés de manière uniforme, tandis que d’autres ont adopté des solutions asymétriques. Dans plusieurs cas, les régions ont dépassé le cadre des États-nations, cherchant à devenir des acteurs au sein des systèmes continentaux et transnationaux. La collection s’intéresse à toute étude concernant cette restructuration territoriale, incluant le développement des systèmes de production régionaux, le régionalisme politique, les questions d’identité et les changements constitutionnels. Elle prend également en compte l’émergence de nouveaux systèmes de régulation territoriale et l’action collective au niveau de la société civile aussi bien que de l’État. Il n’y a pas de définition a priori de ce qui constitue une région, celle-ci pouvant embrasser un éventail de niveaux territoriaux, des régions métropolitaines aux grands États fédérés et des unités administratives aux régions culturelles et aux nations-sans-État. La collection comprend des études dans des disciplines variées telles que l’histoire, la sociologie, la géographie sociale et politique, la science politique et le droit. Les approches interdisciplinaires sont particulièrement bienvenues. Enfin, parallèlement aux études empiriques et comparatives, certains ouvrages s’intéressent à la théorie du régionalisme et du fédéralisme, incluant des questions normatives sur la démocratie et la responsabilité dans les systèmes complexes de gouvernement. The contemporary nation-state is undergoing a series of transformations which question its traditional role as a container of social, political and economic systems. New spaces are emerging with the rise of regional production systems, movements for territorial autonomy and the rediscovery of old and the invention of new identities. States have responded by restructuring their systems of territorial government, often setting up an intermediate or regional level. There is no single model, but a range, from administrative deconcentration to federalization. Some states have regionalized in a uniform manner, while others have adopted asymmetrical solutions. In many cases, regions have gone beyond the nation-state, seeking to become actors in broader continental and transnational systems. The series covers the gamut of issues involved in this territorial restructuring, including the rise of regional production systems, political regionalism, questions of identity, and constitutional change. It will include the emergence of new systems of territorial regulation and collective action within civil society as well as the state. There is no a priori definition of what constitutes a region, since these span a range of spatial scales, from metropolitan regions to large federated states, and from administrative units to cultural regions and stateless nations. Disciplines covered include history, sociology, social and political geography, political science and law. Interdisciplinary approaches are particularly welcome. In addition to empirical and comparative studies, books focus on the theory of regionalism and federalism, including normative questions about democracy and accountability in complex systems of government.
14 publications
-
Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
Literarische Werke sind Erklärungsbilder, Vorstellungsbilder, Denkbilder. Die historisch-kritische Literaturwissenschaft ist die Darstellung (Edition) und Beschreibung (Interpretation) der literarischen Werke in ihrer Geschichtlichkeit.
72 publications
-
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
Die Reihe Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Sie präsentiert Studien mit Forschungsschwerpunkten im deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht sowie im Vertriebsrecht.
116 publications
-
Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation
A Forum for General and Intercultural Business CommunicationThe Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation series establishes a forum for Economics and Media and Communication. Scholars examine for example the relationship of business and communication by analyzing different business cultures. Approaches to Business and Management are also relevant. The series is published in English. The editor Michael B. Hinner is professor of Economics with a focus on Business Linguistics. Professorship for Intercultural Communication at the TU Bergakademie Freiberg. From volume 9 this series will be continued as Business and Intercultural Communication. The Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation series establishes a forum for Economics and Media and Communication. Scholars examine for example the relationship of business and communication by analyzing different business cultures. Approaches to Business and Management are also relevant. The series is published in English. The editor Michael B. Hinner is professor of Economics with a focus on Business Linguistics. Professorship for Intercultural Communication at the TU Bergakademie Freiberg. From volume 9 this series will be continued as Business and Intercultural Communication.
10 publications
-
Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft
ISSN: 1868-8365
Die Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft (KFS) werden seit 2009 von den Mitgliedern des Forschungszentrums "Arealität und Sozialität in der Sprache" der Universität Kiel herausgegeben. Die interdisziplinär angelegte Reihe bietet eine Plattform für Publikationen im Bereich der philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die an dem Zusammenhang von Sprache, Raum und sozialer Bewertung interessiert sind. In themenzentrierten Sammelbänden, die auf den linguistischen Ringvorlesungen der Kieler Philosophischen Fakultät basieren, werden Probleme der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung von fächerübergreifender Relevanz fokussiert. Ergänzt wird das Reihenprogramm durch thematisch einschlägige Monografien aus den verschiedenen linguistischen Fachdisziplinen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch mehrere Herausgeber der Reihe geprüft.
12 publications
-
-
Chaucer and Gender
©2005 Monographs -
Der Management Approach
Herausforderungen für Controller und Abschlußprüfer im Kontext der IFRS-Finanzberichterstattung©2009 Thesis -
Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348
17. Band: «Frau Minne und die Liebenden» (Wörterbuch und Reimwörterbuch)©2014 Others -
Wales
Die Entdeckung einer Landschaft und eines Volkes durch deutsche Reisende (1780-1860)©2014 Edited Collection -
Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348
14. Band: «Liebesfreuden und -leiden» (Wörterbuch und Reimwörterbuch)©2010 Others