Loading...
14 results
Sort by 
Filter
  • Title: Strategien der Persuasion in der schriftkonstituierten politischen Kommunikation

    Strategien der Persuasion in der schriftkonstituierten politischen Kommunikation

    Dargestellt an Parteiprogrammen der Neuen Rechten in Polen
    by Matthias Guttke (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Persuasion und Prosodie

    Persuasion und Prosodie

    Eine empirische Untersuchung zur Perzeption prosodischer Stimuli in der Werbung
    by Beate Redecker (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht

    Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht

    Argumentation und Emotion
    by Anja Unkels (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

    Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

    Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens
    by Beata Mikolajczyk (Author)
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Markierte sprachliche Zeichen

    Markierte sprachliche Zeichen

    Wortbildung als Mittel der Persuasion in Texten der französischen "extrême droite"
    by Judith Visser (Author)
    ©2005 Thesis
  • Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d’histoire interculturelle du christianisme / Studies in the Intercultural History of Christianity

    The series «“Studies in the Intercultural History of Christianity”» operates in an area that includes the disciplines of missiology, history of religions, ecumenics and intercultural theology. Using historical, socio-cultural and theoretical approaches it addresses the question of the identity of local and global Christianity. This is done in the light of the continuing transformations (e.g. technology, globalization, migration, ecology) and the living together of people of different faiths and persuasions in the human community. La série « Etudes de l’’Histoire Interculturelle du Christianisme » étudie les points de rencontre entre missiologie, science des religions, œœcuménisme et théologie interculturelle. En utilisant les approches théoriques de l’’histoire et des sciences sociales, elle fournit des éléments de réponse à la question de l’’identité du christianisme local et global. Pour ce faire, elle prend en considération aussi bien les transformations profondes (p. ex. technologie, globalisation, migration, écologie), que la reconnaissance de ceux qui pensent et croient d’’une manière différente, le tout en relation avec l’’avenir de l’’humanité. Die Reihe “«Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums»” arbeitet im Überschneidungsgebiet von Missions- und Religionswissenschaft, Ökumenik und Interkultureller Theologie. In historischer, sozialwissenschaftlicher und theoretischer Erforschung verfolgt sie die Frage der Identität des lokalen und globalen Christentums. Sie tut dies in Anerkennung grundlegender Transformationen (z.B. Technisierung, Globalisierung, Migration, Ökologie), der Bezugnahme auf die Andersdenkenden und Andersglaubenden und im Blick auf die Zukunft der Menschheit.

    108 publications

  • Title: Sprache und Bild in der öffentlichen Kommunikation

    Sprache und Bild in der öffentlichen Kommunikation

    by John A. Bateman (Volume editor) Anna Kapuścińska (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Oratorik und Literatur

    Oratorik und Literatur

    Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    by Malena Ratzke (Volume editor) Christian Schmidt (Volume editor) Britta Wittchow (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Sprachliche Strategien der Überzeugung

    Sprachliche Strategien der Überzeugung

    Metaphern des revolutionären Diskurses, dargestellt am Beispiel Olympe de Gouges’
    by Isabelle Catherine Mensel (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Wahlkampf

    Wahlkampf

    Eine linguistische Analyse strategischer Kommunikation
    by Arne Roock (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Xenismen in der Werbung

    Xenismen in der Werbung

    Die Instrumentalisierung des Fremden
    by Rebekka Bratschi (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Staatliche Unterstützung von Werbung für landwirtschaftliche Erzeugnisse als Instrument der Agrarpolitik

    Staatliche Unterstützung von Werbung für landwirtschaftliche Erzeugnisse als Instrument der Agrarpolitik

    Beschreibung, Analyse und Weiterentwicklung am Beispiel des EG-Konzepts der Werbeförderung
    by Eckhard Benner (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Intertextualität in der Werbung der Printmedien

    Intertextualität in der Werbung der Printmedien

    Eine Werbestrategie in linguistisch-semiotischer Forschungsperspektive
    by Roman Opilowski (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Hypotaxe in der englischen Lyrik

    Die Hypotaxe in der englischen Lyrik

    Eine Typologie dichterischer Texte anhand syntaktischer Kriterien
    by Christoph Schubert (Author)
    ©2001 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year