Loading...
67 results
Sort by 
Filter
  • Title: Dimensionen der Wirklichkeit

    Dimensionen der Wirklichkeit

    Argumente zur Ontologie und Metaphysik
    by Heinrich Beck (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Griechische Dimensionen südosteuropäischer Kultur seit dem 18. Jahrhundert

    Griechische Dimensionen südosteuropäischer Kultur seit dem 18. Jahrhundert

    Verortung, Bewegung, Grenzüberschreitung
    by Maria Oikonomou (Volume editor) Maria A. Stassinopoulou (Volume editor) Ioannis Zelepos (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Textfunktionen und Textstrukturen von Führungs- und Unternehmensgrundsätzen der Gegenwart

    Textfunktionen und Textstrukturen von Führungs- und Unternehmensgrundsätzen der Gegenwart

    Linguistische Studien zu unternehmenspolitischen Texten 1 - Mit einem historischen Exkurs zur Texttradition von Führungsgrundsätzen der Fried. Krupp AG
    by Helmut Ebert (Author)
    ©1998 Postdoctoral Thesis
  • Title: Ernst von Salomons autobiographische Romane als literarische Selbstgestaltungsstrategien im Kontext der historisch-politischen Semantik
  • Title: Der Europäische Verfassungskonvent

    Der Europäische Verfassungskonvent

    Dimensionen der Konstitutionalisierung einer supranationalen Union
    by Martin Reichinger (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik- Vielheit und Einheit des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie- Globalisierung – eine kulturelle Herausforderung für die Literaturwissenschaft? G
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Regina Hartmann (Volume editor) Paul Michael Lützeler (Volume editor) Matias Martinez (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Handelskrieg zur See

    Handelskrieg zur See

    Ein historischer Vergleich deutscher Hilfskreuzer und Armed Merchant Cruisers des Britischen Empires im Zeitraum des Zweiten Weltkrieges
    by Stephan König (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Deutsch-türkische Beziehungen

    Deutsch-türkische Beziehungen

    Historische, sektorale und migrationsspezifische Aspekte
    by Wolfgang Gieler (Volume editor) Burak Gümüș (Volume editor) Yunus Yoldaş (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Disziplin durch Bildung – ein vergessener Zusammenhang

    Disziplin durch Bildung – ein vergessener Zusammenhang

    Eine historisch-systematische Untersuchung aus antinomischer Perspektive als Grundlage für ein bildungstheoretisches Verständnis des Disziplinproblems
    by Cornelia Frech-Becker (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Musik in der religiösen Erfahrung

    Musik in der religiösen Erfahrung

    Historisch-theologische Zugänge
    by Rainer Kampling (Volume editor) Andreas Hölscher (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Klientelismus in Südosteuropa

    Klientelismus in Südosteuropa

    54. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing, 5.- 9. Oktober 2015
    by Klaus Roth (Volume editor) Ioannis Zelepos (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte

    Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte

    Ausgewählte Essays
    by Michael Dallapiazza (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Das Kapital als Prozeß

    Das Kapital als Prozeß

    Zur geschichtlichen Tendenz des Kapitalsystems
    by Emmerich Nyikos (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Geschichtsbilder und ihre museale Präsentation

    Geschichtsbilder und ihre museale Präsentation

    Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen in Vergangenheit und Gegenwart
    by Stefan Dyroff (Volume editor) Markus Krzoska (Volume editor)
    ©2008 Monographs
  • Title: F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner «Philosophie der Kunst» (1802-05)
  • Title: Rechtstransfer in der Geschichte

    Rechtstransfer in der Geschichte

    Legal Transfer in History
    by Vanessa Duss (Volume editor) NIkolaus LInder (Volume editor) Katrin Kastl (Volume editor) Christina Börner (Volume editor) Fabienne Hirt (Volume editor) Felix Züsli (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke
  • Title: Siedlung und Verkehr im römischen Reich

    Siedlung und Verkehr im römischen Reich

    Römerstrassen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung- Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H. E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern
    by Regula Frei-Stolba (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: SCHULe erLEBEN

    SCHULe erLEBEN

    Festschrift für Wilhelm Wittenbruch
    by Markus Brenk (Volume editor) Ulrike Kurth (Volume editor)
    ©2001 Others
  • Title: Kulturkontrastive Untersuchungen zu «Des Knaben Wunderhorn» und zu der koreanischen «Sammlung der Kasalieder»
  • Title: Studien zur Volkserzählung

    Studien zur Volkserzählung

    Berichte und Referate des ersten und zweiten Symposions zur Volkserzählung Brunnenburg/Südtirol 1984/85
    by Leander Petzoldt (Volume editor) Siegfried de Rachewiltz (Volume editor)
    ©1987 Others
  • Studia Educationis Historica

    Bildungsgeschichtliche Studien / Studies in the History of Education / Estudios de Historia de la Educación

    ISSN: 2195-5158

    Social and cultural processes are eminently historical. Historical research and historical studies, themselves embedded in historical contexts, meet this fact by reconstructing historical processes and by making offers for their analysis and interpretation. A series of new phenomena and transformations are currently challenging the exploration of education and formation and their different institutionalized forms. Among them, the process of dense globalization, increasing cultural transfers and entanglements, the scarcity of natural resources, the accelerated pace of the transformation of media environments and novel forms of individualization are some of the most pressing. These phenomena and transformations pose new questions for historical research in education. The book series "Studia Educationis Historica" offers historical studies that address these challenges with traditional and innovative historical research methods. The series offers analyses on the history of education in different countries as well as comparative and international studies. German, English, and Spanish are the languages of the book series. Historicidad es una dimensión fundamental de los procesos sociales y culturales. La historiografía, una práctica integrada en tramas históricas determinadas, responde a este fenómeno en tanto reconstruye procesos históricos y genera ofertas de análisis e interpretación de los mismos. La investigación sobre educación, formación y sus diversas formas de institucionalización está siendo desafiada actualmente por fenómenos y procesos vinculados a la globalización densa, a las crecientes transferencias y conexiones culturales, a la escasez de recursos naturales, al cambio vertiginoso de los medios de comunicación y a nuevos procesos de individualización. Estos fenómenos y procesos plantean nuevas preguntas para la investigación en historia de la educación. La serie "Studia Educationis Historica" presenta indagaciones que lidian con estos desafíos tanto con herramientas historiográficas tradicionales como innovadoras. La serie incluye estudios sobre la historia de la educación de diversos países y trabajos comparados que pueden ser publicados en alemán, inglés o español. Historizität ist eine grundlegende Dimension sozialer und kultureller Prozesse. Historiographie trägt dieser Tatsache Rechnung, indem sie selbst in bestimmte historische Kontexte eingebettet historische Prozesse rekonstruiert und verschiedene Analyse- und Deutungsangebote macht. Die Erforschung von Erziehung und Bildung und der verschiedenen Formen ihrer Institutionalisierung ist heute zugleich von Phänomenen und Prozessen einer dichten Globalisierung, verstärkter kultureller Verschränkungen und Transfers, von Ressourcenknappheit, einem beschleunigten Medienwandel und neuartigen Prozessen der Individualisierung geprägt. Sie werfen immer wieder auch neue Fragen für die bildungshistorische Forschung auf. Die Reihe "Studia Educationis Historica" präsentiert Untersuchungen, die den genannten Herausforderungen sowohl mit herkömmlichen als auch mit neueren historiographischen Mitteln begegnen. Sie umfasst Studien zur Bildungsgeschichte verschiedener Länder und auch international vergleichende Arbeiten, die jeweils in deutscher, englischer oder spanischer Sprache veröffentlicht werden.

    10 publications

  • Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie

    Die Reihe «Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie» beschäftigt sich im Rahmen der Linguistik mit dem breiten Themenspektrum rund um das Übersetzen. Sie widmet sich dabei in einschlägigen Monographien, Tagungs- und Sammelbänden der Übersetzungswissenschaft, dem praktischen Übersetzen und der Übersetzungsdidaktik in historischer und aktueller Dimension. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Peter A. Schmitt.

    21 publications

  • Ars Musica. Interdisziplinäre Studien

    Innerhalb der Schriftenreihe ARS MUSICA. Interdisziplinäre Studien wird die Musik sowohl in ihrer inneren Struktur und in ihrem Sein als auch in ihrem kulturellen und sozialen Kontext analysiert, wie z. B. in ihrer Beziehung zu den anderen Kunstgebieten, zu den Wissenschaften, zur Philosophie, zur Theologie, zur Politik, zum Recht und insbesondere zur Religion, von der sich die Musik seit Beginn ihrer Existenz hat inspirieren lassen. Es geht also um eine Erforschung des Seins der Musik sowohl im Hinblick auf ihre theoretischen als auch auf ihre praktischen Dimensionen, die sich aus den mannigfaltigen Daseinsweisen der menschlichen Person als des eigentlichen Subjekts jedes musikalischen Opus‘ ergeben. Neben systematischen werden auch historische Analysen vorgenommen. Die Schriftenreihe dient dem interkulturellen und internationalen Ideenaustausch und trägt damit der Musik als einer universellen und zugleich personalen Realität Rechnung. Wie in der bisherigen Musikgeschichte bleibt die Schriftenreihe damit offen für die Ausrichtung der zur Anwendung kommenden unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden auf die ewige Transzendenz.

    7 publications

  • IRIS

    Forschungen zur europäischen Kultur / Ricerche di cultura europea

    ISSN: 0939-6241

    In der Reihe «IRIS – Forschungen zur europäischen Kultur / Ricerche di cultura europea» werden Publikationen vorgelegt, die sich von einem komparatistischen bzw. rezeptionsgeschichtlichen Ansatz her mit historischen und aktuellen Fragen der europäischen Kultur auseinandersetzen. Außerdem werden Forschungen veröffentlicht, die im Rahmen und mit der spezifischen Methodologie ihres jeweiligen Fachgebietes die übernationale Dimension der europäischen Kulturtradition, Geschichte und Realität in ihre Untersuchungen miteinbezogen haben. Die Bücher der Reihe erscheinen in einer der europäischen Hauptsprachen.

    29 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year